By Expedia Team, on June 22, 2017

Weihnachtsmärkte in Prag

“Erkunden Sie die schönsten Weihnachtsmärkte in Prag. Holen Sie sich die besten Reisetipps für die tschechische Hauptstadt im Winter auf Expedia!

Die tschechische Hauptstadt Prag ist immer eine Reise wert. Die “goldene Stadt” im Herzen Europas lädt mit ihrer Altstadt ganzjährig zum Stadtbummel und zu ausgiebigen Spaziergängen am Ufer der Moldau ein. Im Winter verzaubern romantische Weihnachtsmärkte die Besucher der Stadt mit ihren festlich geschmückten Buden, leuchtenden Tannenbäumen sowie dem Duft von gebrannten Mandeln und köstlichem Glühwein.

### Zentraler Weihnachtsmarkt auf dem Altstädter Ring

Jeden Winter erstrahlt der zentrale Marktplatz von Prag im Glanz unzähliger Lichter. Am wohl schönsten und sehenswertesten Weihnachtsbaum ganz Tschechiens leuchten die Lichterketten traditionell zum ersten Mal am ersten Adventswochenende. Der durch historische Gebäude eingefasste Platz erscheint dann in einem besonders stimmungsvollen Licht. So wird er zur festlichen Kulissen für den Weihnachtsmarkt im Herzen der tschechischen Hauptstadt.

### Der Markt auf dem Wenzelsplatz

Als einer der geschichtsträchtigsten Plätze der Stadt ist der Wenzelsplatz weit über die Grenzen Tschechiens bekannt. Der Platz in unmittelbarer Nähe zum Nationalmuseum und zum zentralen Bahnhof Hlavní Nádraží ist von zahlreichen altehrwürdigen Hotels und modernen Geschäften gesäumt. Unzählige Lichterketten an den Gebäuden und an den Marktständen geben dem Platz eine festliche Atmosphäre und sorgen für weihnachtliche Stimmung bei den Besuchern des dortigen Weihnachtsmarktes.

### Beschauliche Budenstadt auf der Prager Burg

Hoch auf dem Hausberg, dem Hradschin, am westlichen Moldauufer befindet sich die Prager Burg. Das geschlossene Burgareal ist weltweit das größte seine Art und dient heute als Wohnsitz des tschechischen Präsidenten. Zur Adventszeit verwandelt sich der Innenhof des historischen Gebäudekomplexes zu einer beschaulichen Budenstadt. Festlich geschmückte Stände und Verkaufshäuschen rund um den stimmungsvoll beleuchteten Weihnachtsbaum laden Besucher zum Stöbern, Entdecken und Kaufen ein.

### Unter Einheimischen beliebt – der Weihnachtsmarkt auf dem Friedensplatz

Der Weihnachtsmarkt auf dem Friedensplatz im Stadtteil Vinohrady zieht besonders die Einwohner der Stadt an. Doch auch Besucher lieben den Markt auf dem Platz vor der Kirche St. Ludmilla (Kostel sv. Ludmily) wegen seiner romantischen Atmosphäre. Der Friedensplatz befindet sich in südöstlicher Richtung etwas außerhalb des Stadtzentrums. Von der Altstadt aus ist er in einem 30-minütigen Spaziergang oder bequem mit der Metro zu erreichen.

### Kleiner Weihnachtsmarkt auf dem Platz der Republik

Ein relativ kleiner Weihnachtsmarkt findet zur Adventszeit auf dem Platz der Republik im östlichen Bereich der Altstadt Prags statt. Aufgrund seiner geringen Größe ist er eher bei Einheimischen beliebt. Für so manchen Reisenden stellt er aber gerade deshalb einen Geheimtipp in Prag dar. Eingerahmt wird der am Rande der Altstadt gelegene Markt durch beeindruckende historische Bauten. So verleihen der gotische Pulverturm und das alte Stadthaus dem festlich erleuchteten Markt einen ganz besonderen Charme.

### Kulinarische Reisetipps für die Weihnachtsmärkte in Prag

Alle Weihnachtsmärkte in Prag haben gemeinsam, dass lokale und überregionale Händler dort hübsche Weihnachtsgeschenke, Kleidung und Dekorationsartikel zum Kauf anbieten. Je nach Größe des jeweiligen Marktes finden Urlauber an mehr oder weniger Buden und Ständen das eine oder andere Mitbringsel, Andenken oder Weihnachtsgeschenk.

Kulinarisch erfahren die Besucher der Prager Weihnachtsmärkte ein ausgiebiges Verwöhnprogramm. Wer es deftig mag, findet an den unzähligen Buden leckere Bratwürste, gebratenen Schinken, herzhafte Steaks und weitere Gerichte. Doch nicht nur böhmische Spezialitäten sind hier erhältlich. Auch überregionale Köstlichkeiten werden auf den Märkten feilgeboten. Als Getränke sind neben kühlem Bier und schmackhaftem Glühwein besonders der hochprozentige Grog sowie der süßliche Honigwein zu empfehlen.

Wer es lieber süß mag, der verwöhnt seinen Gaumen mit feinem Lebkuchen und dem süßen böhmischen Gebäck Trdelnik. Der über offenem Feuer gebackene Hefeteig wird an Stangen aufgerollt und mit einer Mischung aus Haselnuss und Zucker gestreut.”