Weihnachtsmarkt Berlin
“Wo lassen sich besser die besinnlichen Stunden der Adventszeit verbringen als auf einem Weihnachtsmarkt? Berlin bietet eine besonders große Vielfalt an kleinen und großen sowie traditionellen und alternativen Märkten zum Schlendern, Glühweintrinken und Geschenkekaufen in der vorweihnachtlichen Hauptstadt.
Wenn die Vorweihnachtszeit anbricht, locken jedes Jahr die Weihnachtsmärkte mit Glühwein, gebrannten Mandeln und festlichen Dekorationen an und bringen Besucher in weihnachtliche Stimmung. Besonders glücklich schätzen können sich die Bewohner und Besucher der Hauptstadt, denn wer auf einen Weihnachtsmarkt in Berlin gehen will, kann unter einer Vielzahl von Märkten wählen. Das Angebot ist so vielfältig wie die Stadt selbst. Ob traditionell, kreativ oder exklusiv − für jeden Geschmack gibt es den passenden Weihnachtsmarkt in Berlin.
Die Traditionellen: Weihnachtsmarkt am Schloss Charlottenburg und vor dem Roten Rathaus
—————————————————————————————
Glühweintrinken vor der wohl schönsten Kulisse lässt sich auf dem Weihnachtsmarkt am Schloss Charlottenburg. Seit 2007 ist der traditionelle Markt für Besucher geöffnet. Er besticht vor allem durch das gelungene Beleuchtungskonzept, bei dem Schloss Charlottenburg und die Zelte auf dem Weihnachtsmarkt abwechselnd in verschiedenfarbiges Licht getaucht werden. Bei der Auswahl der Händler legen die Veranstalter besonderen Wert auf Hochwertigkeit und Detailtreue. So befindet sich unter ihnen eine beachtliche Auswahl an Kunsthandwerksständen, aber auch Anbieter aus der Region. Außerdem bietet der Weihnachtsmarkt am Schloss Charlottenburg attraktive Weihnachtsausstellungen und ein breites Unterhaltungsangebot für Kinder.
Wenige Schritte vom Alexanderplatz entfernt befindet sich der Weihnachtsmarkt am Roten Rathaus. Besonderer Blickfang ist das leuchtende Riesenrad, von dessen oberen Panoramagondeln aus Mitfahrer bis hin zum Brandenburger Tor und Potsdamer Platz sehen können. Ein weiteres Highlight ist die kreisrunde Eisbahn, die jedes Jahr um den Neptunbrunnen herum angelegt wird. Wer eigene Schlittschuhe mitbringt, kann diese kostenlos nutzen. Natürlich lassen sich gegen eine Leihgebühr auch Schuhe ausborgen. Die Stände des Weihnachtsmarktes am Roten Rathaus sind Altberliner Vorbildern nachempfunden und bieten von gebratenen Äpfeln bis Langosch allerlei weihnachtliche Leckerbissen. Für die Unterhaltung der Besucher sorgen Drehorgelspieler und Geschichtenerzähler.
Der Exklusive: Weihnachtsmarkt am Gendarmenmarkt
————————————————
Der “Nostalgische WeihnachtsZauber auf dem Gendarmenmarkt” in Berlin Mitte hebt sich besonders durch die Qualität und Vielfalt der angebotenen Waren ab. Der Eintrittspreis von einem Euro ist durchaus lohnenswert, denn auf dem Weihnachtsmarkt am Berliner Gendarmenmarkt befinden sich Stände, die es sonst auf keinem anderen Markt gibt. Wer ein besonderes Geschenk für seine Lieben sucht, ist hier genau richtig, denn im Angebot der rund 150 Aussteller, unter denen sich auch internationale Handwerkskünstler befinden, stößt man beim Weihnachtsshopping garantiert auch das ein oder andere Stück, das sonst nirgendwo anders zu finden ist. Für die Pause zwischendurch empfiehlt sich ein Besuch in einem der exquisiten Gastronomie-Zelte. Für Unterhaltung sorgt das musikalische Rahmenprogramm auf der Bühne.
Die Alternativen: Design-Weihnachtsmärkte in Berlin
—————————————————
Wer auf der Suche nach dem Außergewöhnlichen ist, der könnte auf einem der Design-Weihnachtmärkte von Berlin fündig werden, auf denen junge Designer, Labels und Künstler ihre Waren präsentieren können. Seit 2004 findet “Holy.Shit.Shopping” an einem Adventswochenende in Berlin statt. Präsentiert werden Kleidung, Schmuck, Taschen, Accessoires und allerlei Kreatives zum Verschenken. Eine ähnliche Linie verfolgt der Online-Marktplatz “DaWanda” während der Weihnachtsausgabe seines Designmarktes, der ebenfalls an einem Adventswochenende seine Pforten geöffnet hat. Er eignet sich besonders für Familien, da eine Kreativecke für Kinder zum Basteln eingerichtet ist.”
More Articles With Weihnachten
Lust auf Museen, Festivals, Essen, Musik und Geschichte? Wir stellen Euch vor, wo Ihr dieses Jahr ganz besonders gut Kultur in Deutschland tanken könnt.
Glitzernde Lichter in London oder Winterwunderland im kanadischen Banff – unsere Reiseblogger haben für Euch festliche Hotels für Weihnachten ausgesucht.
Weihnachtsfilme mögen zwar eine ungewöhnliche Inspirationsquelle für Reisen sein, aber hier sind unsere Top-Weihnachtsfilme, die Fernweh wecken.
Wollt Ihr Weihnachten und Silvester am Strand verbringen? Ob Karibik, Kanaren oder Australien – tolle Urlaubsziele zur Winterflucht finden sich überall!
Vom Nürnberger Christkindlesmarkt bis zu kleinen Mittelaltermärkten – wir stellen Euch die schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands vor!