By Expedia Team, on February 18, 2016

Wandern Mallorca

“Europas beliebteste Urlaubsinsel überzeugt auch als attraktives Wanderziel. Es sind vor allem die atemberaubenden Ausblicke auf das Meer und die unverwechselbare Natur- und Kulturlandschaft, die Reisende zum Wandern nach Mallorca locken. Sowohl Einsteiger als auch Profis finden hier geeignete Touren, um ihren Urlaub aktiv zu gestalten.

Wer die Wanderschuhe schnürt, erlebt Mallorca von seiner ursprünglichen Seite, das neben Spaziergängen und einfachen Ausflügen, auch viele anspruchsvollere Routen und sogar schwierige Bergtouren bereithält. Insbesondere die Region der Serra de Tramuntana im Norden ist landschaftlich ein lohnenswertes Wandergebiet, das seit 2011 zum Welterbe der UNESCO gehört.

Spaziergang oder Gipfeltour: Das Tramuntana-Gebirge bietet alles
—————————————————————-

Besonders geeignet, um auf Wanderausflügen die Natur Mallorcas zu entdecken, ist ein Besuch der Naturparks der Insel. Nicht nur für Ornithologen ist hier das Vall de Bóquer ein beliebtes Ausflugsziel. Besonders im Frühjahr und Herbst finden sich zahlreiche Vogelarten ein, die sich in dem baumlosen Bergtal gut beobachten lassen. Die leichte Wanderung beginnt in Port de Pollença, das man von Palma aus in einer knappen Stunde mit Pkw oder Bus erreicht. Die 6 km lange Route führt anfangs über einen breiten Schotterweg, vorbei an der Finca Bóquer mit Ziegen- und Schafherden, und später auf einen schmalen Bergpfad. Links des Weges erstreckt sich der Talgrund, der auf beiden Seiten von schroffen Bergzügen flankiert wird und ein fantastisches Panorama abgibt. Nach 1,5 Stunden zurück in Port de Pollença lässt sich bei Ensaimadas, mallorquinischen Hefeschnecken, und Café con leche neue Kraft schöpfen. Da Wandern auf Mallorca in den letzten Jahren immer populärer geworden ist, gibt es hier seit 2009 auch den ersten Nordic-Walking-Park auf den Balearen. Das Areal auf der Halbinsel La Victoria mit seinen drei Routen vorbei an der pittoresken Umgebung des historischen Städtchens Alcúdia ist über 160 Hektar groß.

Auf alten Pilgerpfaden malerische Orte Mallorcas erkunden
———————————————————

Geübte Wanderer besuchen den Naturpark Son Moragues. Er erstreckt sich am Westhang des Teix und ist für seine üppigen Steineichenwälder bekannt, die für viele seltene Tierarten eines der letzten Refugien bilden. Jahrhundertealte Karrenwege von Köhlern und Kalkbrennern dienen heute noch als Wanderrouten. Ausgangspunkt für mittelschwere Wanderungen ist das hübsche Bergstädtchen Valldemossa, das man in einer guten halben Stunde mit Pkw oder Bus von Palma aus erreicht. Nach steilem Anstieg zur Pla des Pouet geht es gemütlicher am Rande eines Hochplateaus weiter, wobei sich immer wieder hervorragende Ausblicke bieten. Die 3-stündige Wanderung folgt von da ab dem von Erzherzog Ludwig Salvator von Österreich-Toskana (1847-1915) angelegten Reitweg und führt über steinige Waldpfade, vorbei an der Quelle Font de s’Abeurada, den Ruinen von Kohlenmeilern, der Cova de s’Érmita de son Moragues (Einsiedlerhöhle) und Viehtränken. Nach überwundenen 450 Höhenmetern wartet der Mirador de ses Puntes, von wo aus man einen atemberaubenden Ausblick in die Ebene hat.

Auch für anspruchsvolle Kletterpartien ist die Tramuntana bestens geeignet. Als Ausgangspunkt solcher Profitouren bietet sich das historische Städtchen Sóller an, das man mit Pkw und Bus in einer halben Stunde von Palma aus erreicht. Es lohnt sich, die 27,3 km lange Fahrt mit dem “tren de Sóller”, einem historischen Bummelzug aus Holz, zurückzulegen. Die abwechslungsreiche Trekkingtour führt durch Orangen- und Zitronenplantagen in den malerischen Ort Biniaraix mit seiner 1643 erbauten kleine Pfarrkirche LaInmaculata Concepció. Weiter geht es dann auf einem alten Pilgerpfad durch die Schlucht Es Barranc und weiter zum 957 m hohen Mirador de l’Ofre, von wo sich ein imposanter Panoramablick bietet. Einst verband der Weg Sóller mit dem berühmten Kloster Lluc im Norden der Insel und wurde für Wallfahrten in der Karwoche genutzt. Unterwegs lohnen kurze Pausen, um den schönen Ausblick auf das Tal von Sóller zu genießen.”