By Expedia Team, on June 22, 2017

Shopping in Nizza

“Shopping in Nizza: Erleben Sie einen faszinierenden Ausflug in die elegante Welt der Côte d’Azur – Tipps für die berühmte Blumenstadt gibt es bei Expedia.

Nizza hält mit seiner Kombination aus südfranzösischem Charme, internationalem Flair und mediterraner Lebensart eine wunderbare Atmosphäre für Shopping und Sightseeing bereit. Die legendäre Promenade des Anglais mit ihren eleganten und mondänen Luxushotels prägt den Charakter der Stadt. In den idyllischen Gassen und lebhaften Straßen am Rande des prachtvollen Boulevards finden Besucher ein exklusives Angebot an Mode, Schmuck und Accessoires vor. Für die ein oder andere schöne Überraschung sorgen zudem ausgewählte Läden, die originelle Spezialitäten der Côte d’Azur und der benachbarten Provence anbieten.

### Einkaufsbummel an der eleganten und weltoffenen Côte d’Azur

Die südfranzösische Stadt Nizza ist das lebhafte Zentrum der Côte d’Azur, einer der schönsten Küstenregionen Europas. Das milde Klima machte Nizza im 19. Jahrhundert zu einem beliebten Winterziel für Reiche und Adelige aus England und dem russischen Zarenreich. Die mondänen und eleganten Hotelbauten entlang der Uferpromenade sind in dieser Zeit entstanden. Ihr besonderes Flair verdankt die Stadt der wechselhaften Geschichte. Nizza gehörte einst zum italienischen Herzogtum Savoyen, zum Königreich von Sardinien und auch schon zu Frankreich. Die Großstadt ist weltoffene und touristisch geprägt – mit einem Shopping-Portfolio, das auf internationale und anspruchsvolle Kundschaft ausgerichtet ist. Nach einem ausgedehnten Shoppingbummel lädt der Strand mit seinen exklusiven Badeplätzen und stimmungsvollen Café-Bars zu einer Pause ein – diese Kombination macht Nizza zu einem der schönsten Shoppingziele Europas.

### Reisetipps für Shopping in Nizza

Ein idealer Ausgangspunkt für den Shoppingbummel durch Nizza ist der Place Masséna. Gleich in dessen Nähe findet man eine Niederlassung der berühmten Kaufhauskette Galeries Lafayette. Nur ein paar Schritte weiter befindet sich in der Rue du Paradis, der Rue Massena und der Rue de France Frankreichs individuelle Modeszene. Neben großen Namen der französischen Haute Couture wie Cartier, Chanel, Longchamps oder Louis Vuitton gibt es hier auch zahlreiche Trendshops. Am Place Masséna beginnt zudem die Avenue Jean-Médecin, Nizzas meistbesuchte Einkaufsstraße. In der Fußgängerzone sind die großen internationalen Marken vertreten. Am Ende der Straße erwartet den Besucher die Shoppingmall Nice Etoile. Das Einkaufscenter wird besonders von der jüngeren Generation frequentiert und hat einen angesagten Mix aus Trend-Snacks und bekanntem Fast-Food im Angebot.

Für Abwechslung sorgt die Shoppingszene in der malerischen Altstadt. Zentraler Punkt ist hier der Cours Saleya. Das Areal in der Nähe des Place Garibaldi gilt als das größte Freiluft-Shoppingcenter der Côte d’Azur. Auf engstem Raum reihen sich hier mehr als 600 Geschäfte aneinander. Die meisten haben sich auf nur wenige Produkte spezialisiert – so finden sich hier etwa zahlreiche Delikatessenläden, die feinste Olivenprodukte, lokalen Käse, duftende Kräutermischungen oder hausgemachte Konfitüren anbieten. Aber auch handgefertigte Keramikwaren, natürliche Kosmetika und nützliche Haus- und Küchenhelfer finden begeisterte Käufer. Der Cours Saleya ist auch Schauplatz des großen Blumenmarktes, der Nizza weit über die Grenzen Frankreichs hinaus berühmt gemacht hat und dem die Stadt den Beinamen Blumenstadt verdankt. Montags werden hier jedoch nicht Blumen verkauft, sondern Antiquitäten und origineller Trödel.

Ebenfalls in keinem Reiseführer für Shopping in Nizza fehlen darf die Papeterie Rontani, die in der Stadt seit 150 Jahren originelle Papierwaren anbietet. Auch die Librairie La Source ist eine Erwähnung wert. In dem liebevollen Ambiente findet der Besucher Informationsmaterialien zu Nizza, die über das Angebot im Internet weit hinausgehen. Comicfans werden im BD Fugue Café fündig. In der gemütlichen Atmosphäre des Café littéraire warten tausende Comics darauf, von begeisterten Sammlern entdeckt zu werden.”