By Expedia Team, on June 22, 2017

Shoppen in Wolfsburg

“Shoppen in Wolfsburg: Entdecken Sie mit Expedia die Porschestraße, die City-Galerie und die Wolfsburger Designer-Outlets bei gemütlichen Einkaufstouren!

Beim Shoppen in Wolfsburg führt kein Weg an der Einkaufsmeile Porschestraße und an den Designer-Outlets im Stadtzentrum vorbei – egal ob Mode, Schmuck oder Geschenke auf der Shoppingliste stehen. Eine große Shop-Auswahl entdecken Einkaufsinteressierte auch in der modernen City-Galerie in der Porschestraße. Etwas familiärer ist das Ambiente in den historischen Geschäftsstraßen von Fallersleben und Vorsfelde, die ebenfalls in jedem Reiseführer für Shoppen in Wolfsburg zu finden sind.

### Shoppen in der Wolfsburger Innenstadt: von der Porschestraße in die City-Galerie

Einkaufsinteressierte, die Reisetipps für das Shoppen in Wolfsburg berücksichtigen, suchen den Weg in die Innenstadt der niedersächsischen Autometropole, um durch die Porschestraße zu bummeln und die City-Galerie zu besuchen. Ein entspannter Einkaufsbummel in der Porschestraße führt über ein Natursteinparkett, durch eine schöne Platanenallee und zu einer Wasserlandschaft. Wer abends durch diese Wolfsburger Einkaufsmeile spaziert, freut sich über die besondere Beleuchtung. Für Einkaufstouren mit Kindern sind hier abwechslungsreiche Spielzonen mit Bewegungselementen eingerichtet. Bei schlechtem Wetter gelangen die Stadtbesucher von der Shoppingmeile direkt in die Wolfsburger City-Galerie. Im modernen Glaspalast der City-Galerie laden auf einer Verkaufsfläche von mehr als 20.000 Quadratmetern viele Fachgeschäfte in den Bereichen Mode, Unterhaltung, Geschenke und Kosmetik zum wetterunabhängigen Shoppen in Wolfsburg ein. Insider wissen, dass es auch in der Kaufhauspassage und der Schillerstraße einige Einkaufsmöglichkeiten sowie Friseur- und Kosmetiksalons gibt. Nach längeren Einkaufstouren ist übrigens die Kneipenmeile im Wolfsburger Kaufhof eine beliebte Anlaufstelle, um in Bars oder Cafés zu entspannen.

### Shoppen in Wolfsburg: auf Schnäppchenjagd in den Designer-Outlets

Für Schnäppchenjäger, die hochwertige Designermode zu günstigen Preisen kaufen möchten, sind die Designer-Outlets der wichtigste Einkaufstipp in einem Reiseführer für Shoppen in Wolfsburg. Dieses Outlet-Center im Wolfsburger Stadtzentrum ist nur zwei Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt und vereint die Boutiquen von insgesamt 70 Markenherstellern unter einem Dach. Einkaufsbegeisterte können hier nicht nur Markenmode anprobieren und preisgünstig erwerben, sondern auch hochwertige Accessoires, Uhren und Kosmetikprodukte kaufen. Vielleicht bleibt auch noch Zeit, um edle Schokoladespezialitäten auszusuchen oder schönes Porzellangeschirr zu ergattern. Familien, die mit ihren Kindern zum Einkaufen nach Wolfsburg fahren, schätzen die kostenfreie Kinderbetreuung DOKI. Dieser kompetente Betreuungsservice für Kinder ab zweieinhalb Jahren ermöglicht es den Erwachsenen, an Samstagen, Brückentagen und verkaufsoffenen Sonntagen im Outlet-Center stressfrei einzukaufen. Unabhängig davon gibt es einen Kinderspielplatz mit Turm und Schaukeln. Den Erwachsenen bleibt daher etwas Zeit, um sich in den Shops der Designer-Outlets bei der Modewahl beraten zu lassen. Auf der Suche nach frischen Lebensmitteln wie Obst, Wurst und Gebäck werden Stadtbesucher hingegen mehrmals pro Woche auf den Wochenmärkten am Rathausplatz und am Brandenburger Platz fündig.

### Durch die malerischen Gassen von Fallersleben und Vorsfelde bummeln

Wer das Ambiente malerischer Altstadtgassen und kleiner Fachgeschäfte liebt, den zieht es zum Shoppen in Wolfsburg nach Fallersleben und Vorsfelde. In der romantischen Hofmannsstadt Fallersleben, die ein Stadtteil von Wolfsburg ist, spazieren Einkaufsinteressierte an geschichtsträchtigen Fachwerkshäusern und am Bach Mühlenriede vorbei, um Kleidung, Handwerksstücke und Gebrauchsgegenstände zu kaufen. In den verwinkelten Straßen erinnern ein Schloss, zwei alte Brunnen und ein historisches Brauhaus an die lange Vergangenheit dieses beliebten Einkaufsviertels. So manche Shoppingtour endet hier bei einer deftigen Mahlzeit in einem Restaurant. Dies gilt auch für den Stadtteil Vorsfelde, der von einer Ackerbürgersiedlung zu einem regionalen Handelszentrum aufstieg. In einem Reiseführer für Shopping in Wolfsburg ist das gemütliche Ackerbürgerstädtchen Vorsfelde insbesondere wegen seiner kleinen Fachgeschäfte und gemütlichen Gasthäuser aufgelistet. Für Stadtbesucher, die einen Haushalt oder eine Werkstatt ausstatten möchten, ist das Kaufhaus Hohls eine beliebte Anlaufstelle. Geschichtsinteressierte besuchen malerische Plätze wie den Rossplatz und den Schweinwinkel. In Vorsfelde sorgen außerdem die Aller und der Mittellandkanal für eine idyllische Einkaufsatmosphäre.”