By Expedia Team, on February 18, 2016

Segeln Mallorca

“Beim Segeln auf Mallorca muss es nicht wild zugehen, denn das Revier ist für Segelanfänger ebenso reizvoll wie für erfahrene Freizeitkapitäne. Das Tolle an dieser Insel: Man kann seinen Segeltörn an das Wetter anpassen.

An der Ost- und Südküste von Mallorca locken versteckt liegende Badebuchten und lange Sandstrände mit türkisfarbenem Wasser zum Ankern. Ist die See etwas rauer bieten die kleinen romantischen Häfen schnellen Unterschlupf. Nur an der Westküste braucht es etwas Vorausplanung. An der Wetterseite der Insel mit der lang gezogenen Steilküste dauert das Segeln von Hafen zu Hafen ein paar Stunden länger, hier kommen die Abenteurer auf ihre Kosten. Im Frühjahr und Herbst bläst der Mistral kräftig aus Nordwesten, die aufgewühlte See fordert sportliche Segelcrews heraus, im Sommer steht der Spaß am gemütlichen Segeln, am Baden, Tauchen und Schnorcheln im Vordergrund.

Hand gegen Koje oder selber chartern?
————————————-

Einen Sportbootführerschein See ist die Voraussetzung zum Segeln auf Mallorca. Der Skipper, der die Verantwortung für seine mitgebrachte Crew oder Familie übernimmt, sollte schon ein bisschen Praxis in der Bootsführung vorweisen können. Vercharterer gibt es in vielen Häfen an der Ost- und Südküste und sie bestehen auf der Vorlage eines gültigen Dokuments. Segeljachten von 33 bis 46 Fuß, also ca. 10 bis knapp 15 Meter Länge, sind die bevorzugten Boote. Wer noch keinen Führerschein besitzt, kann sich ganz entspannt eine Jacht mit Skipper mieten. Die Veranstalter kennen die besten Ankerplätze der Insel und bieten auch einen Törn ins Naturreservat der Insel Cabrera an. Um dort ankern zu dürfen bedarf es einer amtlichen Genehmigung, die von den Charterfirmen problemlos eingeholt wird. Von Seeseite aus verändert sich der Blickwinkel auf die Insel Mallorca. Viele Höhlen in der zerklüfteten Küste sind erst vom Boot aus zu erkennen. Erfahrene Segler wissen, welche Grotten mit dem Dinghi, dem Beiboot, erkundet werden können. Die Blaue Grotte im Norden der Insel Cabrera lohnt einen Abstecher, am Nachmittag fällt die Sonne dort in einem Winkel ein, der das Wasser besonders blau erscheinen lässt. Hand gegen Koje wird hier und da angeboten, wobei das Mitsegeln keineswegs kostenlos ist. Anpacken beim Segelsetzen, beim Anker einholen oder beim Anlegen im Hafen wird beim Segeln vorausgesetzt, macht Spaß und senkt die Kosten. Für Alleinreisende, die ein bisschen Abenteuer erleben möchten sehr zu empfehlen.

Segeln lernen auf Mallorca
————————–

Man hat schon mal reingeschnuppert und möchte jetzt gerne alleine segeln? Einige Clubs auf Mallorca bieten eine richtige Segelausbildung mit entsprechendem Abschluss an. Segeln lernt man auf Mallorca beim Grundkurs auf einer Jolle oder bei der Ausbildung zum Sportbootführerschein. Schon Kinder werden so an den Wassersport herangeführt, Erwachsene können in Kursen ihre Kenntnisse wieder auffrischen. Für den Sportbootführerschein braucht es etwas Zeit, ein Intensivkurs dauert mindestens eine Woche. Etwas entspannter ist eine zweiwöchige Ausbildung. Auch die international anerkannte Prüfung kann mit Voranmeldung auf der Insel abgelegt werden. Fortgeschrittene Segler und Bootseigentümer holen sich gerne Tipps von Regattaseglern. Die Segelprofis trainieren unter anderem das Trimmen der Segel oder das Handling eines Spinnakers auf Wettbewerbsniveau.

Regattasegeln auf Mallorca
————————–

Felipe VI., König von Spanien und sein Vater Juan Carlos I. sind leidenschaftliche Segler. Die Copa del Rey Mapfre gehört zu den renommiertesten Segelregatten des Mittelmeerraumes. Sie findet alljährlich im Sommer in der Bucht von Palma statt und wird oftmals von den segelbegeisterten Mitgliedern der Königsfamilie mitgesegelt. Im Frühjahr ist die Trofeo de Princesa Sofia Iberostar eine internationale Herausforderung. Viele Amateurregatten wie z.B. der Bavaria-Balearen Cup oder der Pollensa Racing Cup sind mittlerweile schon traditionell und auch bei hochkarätigen Segelprofis beliebt.”