By Expedia Team, on February 18, 2016

Segeln in Leipzig: Das Leipziger Neuseenland macht’s möglich

“Cospudener See, Kulkwitzer See, Markkleeberger See oder Schladitzer See: Rund um Leipzig ist in den letzten Jahren durch Renaturierung von ehemaligen Tagebaustätten eine einzigartige Seenlandschaft entstanden, die auch für Segler einiges zu bieten hat.

Der Cospudener See erstreckt sich unmittelbar südlich der Leipziger Stadtgrenze und ist zum Segeln in Leipzig bequem mit der S-Bahn zu erreichen. Der liebevoll oft “Cossi” genannte See misst fast 400 ha und bietet an seinem Ostufer einen quirligen Hafen mit Seeterrasse und Pier. Hier finden Segler nicht nur zahlreiche Liegeplätze, Gastliegeplätze, Slipanlage und Bootskran, sondern auch mehrere Segel- und Surfschulen. Die verschiedenen Bootsverleihbetriebe bieten für Segler mit Segelschein Jollen zum Mieten oder geführte Törns für Segler ohne Segelschein. Die gutmütigen Jollen vom Typ Yoxi lassen sich leicht handhaben und können sowohl allein als auch zu zweit gesegelt werden. Sie werden mit Groß und Fock sowie mit Schwimmweste und Paddel ausgestattet und sind auch für kurze Törns von nur einer Stunde zu haben.

Katsegeln auf dem Markkleeberger See
————————————

Östlich von Markkleeberg erstreckt sich der Markkleeberger See ebenfalls an der südlichen Leipziger Stadtgrenze. Auf dem etwa 252 ha großen See kann man nicht nur Jollen, sondern auch Katamaran segeln. Erfahrene Kat-Segler können hier zum Beispiel einen Topcat K2, einen sportlichen Hobie 16 oder – nur für Profis – einen Hobie Tiger 18 mit Schwertern mieten oder in einem Fortgeschrittenenkurs Tipps erhalten. Für Segler ohne Katamaran-Erfahrung werden Schnupper-, Umsteiger- und Einsteigerkurse angeboten. Für reine Jollensegler besteht auf dem Markkleeberger See die Möglichkeit, Yoxi- oder die schnelleren Laser Bahia Jollen mit Gennaker und Trapez zu chartern. Neoprenanzüge, Schuhe und Trapezhose werden neben den obligatorischen Schwimmwesten ebenfalls zum Verleih bereitgehalten.

Der Schladitzer See bietet für jeden etwas
——————————————

Nur etwa zehn Kilometer nördlich von Leipzig liegt der etwa 220 ha große Schladitzer See. Hier kann man in der Segelschule Kurse für Jolle oder Katamaran belegen, sich bei einem Schnupperkurs erstmals den Wind um die Nase wehen lassen, Grundkurse oder auch Kurse für die verschiedenen Sportbootführerscheine absolvieren. Bei einem Grundkurs stehen zum Beispiel für Jollensegler neben An- und Ablegen, Segel setzen und bergen und verschiedenen Manövern auch Material- und Wetterkunde auf dem Lehrplan. Die richtige Segelstellung für die verschiedenen Kurse sowie Aufschießen und Beidrehen werden neben Wende und Halse und der Geschwindigkeitskontrolle ebenfalls geübt. Bei einem Grundkurs Katamaran gehört auch das Kentertraining mit Aufrichten zur Ausbildung. Für Segler mit Segelerfahrung und Segelschein werden am Schladitzer See Conger- und Sunhorsejollen zum Mieten angeboten; für Katamaransegler stehen Topcats und ein Hobie 16 zur Verfügung. Für Segler mit eigenem Boot finden sich einige Gastliegeplätze. Regelmäßig werden zudem Regatten auch für Gäste organisiert.

Hier hat Segeln bereits eine lange Tradition: der Kulkwitzer See
—————————————————————-

Der etwa zehn Kilometer westlich von Leipzig gelegene Kulkwitzer See hat eine Fläche von etwa 150 ha und ist bereits seit den 1970er Jahren ein beliebtes Naherholungsgebiet und Revier zum Segeln in Leipzig. Der See wird von mehreren Leipziger Segelvereinen genutzt – für Gäste bietet ein Bootsverleih am Ostufer von Mai bis September auch Segelboote an.”