By Expedia Team, on November 28, 2013

Samt Mitbringsel sicher durch den Zoll? Wir verraten, wie das geht

Mit dem Flieger zum Weihnachtsshopping nach London oder Mailand – gibt es da etwas, dass ich bei der Einreise in Deutschland beachten muss?

Martin Brandlhuber: Also generell ist in der EU der Warenverkehr frei. Also wenn Sie jetzt in Mailand auf der Shoppingmeile sind – bei Gucci und Prada können sie so viel einkaufen, wie sie wollen, weil ja hier die Steuern schon durch die EU bezahlt sind.

Ein Klassiker ist der Christmas-Trip nach New York. Welche Zollregeln gelten denn in diesem Fall?

Martin Brandlhuber: Bei der Einreise aus einem nicht EU-Land gibt es eine Mengenbegrenzung im Warenwert von 430 Euro bei über 15-jährigen und 175 Euro bei unter 15-jährigen. Nach Abzug der Freimenge fallen bei einem Warenwert bis 700 Euro dann 17,5 Prozent Steuern an. Bei über 700 Euro werden 19 Prozent Umsatzsteuer fällig sowie ein individueller Zollsatz, der zwischen Null und 14 Prozent liegen kann – für Kleidung werden in etwa 12,5 Prozent veranschlagt, für ein iPad 3,5 Prozent.

Immer wieder hört man, dass es helfen kann ein in den USA gekauftes iPad einfach schon dort zu benutzen oder die Kleidung zu tragen, damit man es nicht verzollen muss. Moderner Mythos oder Wahrheit?

Martin Brandlhuber: Das bringt gar nichts. Wir haben eine Verjährungsfrist von fünf Jahren und wenn es vielleicht nicht bei der ersten Reise auffällt, bei der zweiten oder dritten Reise muss man das genauso nachversteuern. Aber der Erfindergeist kennt da keine Grenzen – was aber am Ende auch nichts bringt.

Beliebt aber verboten - Spirituosenmitbringsel mit toten Schlangen © Zoll München

Beliebt aber verboten – Spirituosenmitbringsel mit toten Schlangen © Zoll München

Und die besten Verstecke fanden sich wo?

Martin Brandlhuber: Einer hat mal ein lebendes Äffchen unter seinem Hut versteckt und hinten hat der Schwanz rausgeschaut. Besonders hochwertige Edelsteine werden in Shampooflaschen reingesteckt, auch Badesandalen werden aufgeschlitzt und mit Betäubungsmittel bestückt, doppelte Böden werden in Koffer eingebaut… Es wird jede noch so unmögliche Idee genutzt.

Machen Sie den Check vor Ihrer Reise mit der Zoll-App © Zoll München

Machen Sie den Check vor Ihrer Reise mit der Zoll-App

Schmuggeln lohnt sich also nicht. Welche drei Tipps geben Sie den Reisenden um sicher durch den Zoll zu kommen?

Martin Brandlhuber: Erstens, informieren sie sich vor der Reise was sie mitbringen dürfen, damit nicht das böse Erwachen beim Zoll kommt. Zweitens, nutzen Sie die neue Zoll App die kostenlos und auch offline für Android und iPhone verfügbar ist. Hier lassen sich Zölle konkret berechnen. Und drittens, im Zweifelsfall den roten Ausgang wählen.”