By Expedia Team, on September 5, 2018

Reisekrankheit

“>http://schema.org/Question”>

Was ist die Reisekrankheit?

“>http://schema.org/Answer”>

Bei der Reisekrankheit handelt es sich um einen Sammelbegriff, der Krankheiten wie Seekrankheit, Flugkrankheit, Landkrankheit und weitere ähnliche Krankheitszustände umfasst.

Betroffene reagieren aufgrund bestimmter Bewegungsreize, wie etwa einem schwankenden Schiff bei einer Kreuzfahrt”>https://www.expedia.de/explore/reiselexikon-kreuzfahrt”>Kreuzfahrt, mit unterschiedlichen Symptomen wie Kopfschmerzen, Erbrechen, Schwindel, Übelkeit und einem beschleunigten Herzschlag. Die Reisekrankheit kann sowohl auf dem Schiff, in Bus, Bahn, Auto oder dem Flugzeug auftreten.https://a.travel-assets.com/findyours-php/viewfinder/images/res40/178000/178463.jpg” alt=”reisekrankheit-1024×753.jpg”>

Was hilft bei Reisekrankheit?

Gegen die Symptome der Reisekrankheit kann je nach Stärke medikamentös vorgegangen werden, etwa durch Einnahme von Mitteln gegen Schwindel, Übelkeit oder Schwäche. Gängige Wirkstoffe sind Meclozin, Cinnarizin und Scopolamin. Zudem wird Ingwer als Mittel gegen Übelkeit genutzt. Bei akuten Symptomen hilft es auch, die Augen zu schließen und sich auf den Rücken zu legen, um den Gleichgewichtssinn zu entlasten.https://a.travel-assets.com/findyours-php/viewfinder/images/res40/178000/178464.jpg” alt=”ingwer-gegen-reisekrankheit-1024×682.jpg”>

Was kann ich tun, wenn Babys und Kinder von der Reisekrankheit betroffen sind?

Die Kinetose tritt bei Babys sehr selten auf, da diese noch keinen voll ausgeprägten Gleichgewichtssinn haben. Am stärksten sind Kinder zwischen dem zweiten und zwölften Lebensjahr betroffen.

Um den Nachwuchs zu schützen, können vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden, wenn bekannt ist, dass eine Neigung zur Reisekrankheit vorliegt. Beispielsweise in Form von Vermeidung gewisser Tätigkeiten (wie etwa Lesen), einer geschickten Platzwahl im Fahrzeug, an dem das Kind am wenigsten von einem Konflikt zwischen verschiedenen Sinneseindrücken betroffen ist.https://a.travel-assets.com/findyours-php/viewfinder/images/res40/178000/178465.jpg” alt=”reisekrankheit-kind-1024×682.jpg”>

Auch die rechtzeitige Gabe von Präparaten, vorzugsweise pflanzlichen auf Basis von Ingwer, kann bei schweren Fällen von Reisekrankheit sinnvoll sein, um sich und dem Kind die Reise zu erleichtern. Hierbei sollte darauf geachtet werden, dass nicht alle Präparate auch für Kinder geeignet sind.

Die Gabe von Medikamenten sollte nur in Absprache mit dem Kinderarzt erfolgen. Da der Gleichgewichtssinn im Schlaf ausgeschaltet ist, bietet es sich an, die Reise auf nachts zu verlegen, sodass das betroffene Kind die Fahrt größtenteils verschlafen kann.

Wie kann ich Reisekrankheit vorbeugen?

Wer mit Medikamenten gegen seine Reisekrankheit vorgehen will, sollte daran denken, die entsprechenden Präparate rechtzeitig vor Antritt der Reise einzunehmen, um der Krankheit vorzubeugen. Beachtet dabei jedoch, dass einige der Medikamente Müdigkeit verursachen und Ihr nach der Einnahme eventuell nicht mehr fahrtüchtig seid.

Auch das Einhalten bestimmter Verhaltensmaßnahmen kann den gewünschten Effekt bringen: So sollte vor dem Reiseantritt weder schweres Essen noch Alkohol konsumiert werden, um den Magen nicht zu belasten. Auch auf Nikotin und Koffein sollte verzichtet werden. Stattdessen wird zu kohlehydratreicher Kost geraten wie etwa Salzstangen. Und vor und während der Reise sollte auf eine stetige Flüssigkeitsaufnahme geachtet werden.https://a.travel-assets.com/findyours-php/viewfinder/images/res40/178000/178466.jpg” alt=”reisekrankheit-atmen-1024×683.jpg”>

Bereits unterwegs solltet Ihr Tätigkeiten, die die Reisekrankheit begünstigen können, unterlassen, etwa das Lesen von Büchern oder das Spielen am Handy oder Tablet. Positiv auswirken kann sich beispielsweise etwas frische Luft zu schnappen, einen weit entfernten Punkt am Horizont zu fixieren und Kaugummi zu kauen. Auch Ingwer soll eine positive Wirkung haben und kann von euch in Form von Präparaten, als Tee oder in kandierter Form als Nascherei konsumiert werden.”