By Expedia Team, on February 18, 2016

Radfahren Leipzig

“Beim Radfahren in Leipzig kann man eine kulturell reiche Stadt von ihrer natürlichen Seite kennenlernen. Touren von Gohlis zum Cospudener See und nach Lützschena sind sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Radfahrer leicht zu meistern.

Leipzig ist bekannt für kulturelle und geschichtsträchtige Schmankerl wie das Völkerschlachtdenkmal, die Nikolaikirche und das Grassimuseum. Allerdings lohnt es sich auch, die Stadt sportlich zu erkunden. Genauer gesagt mit dem Bike, denn: Radfahren in Leipzig bringt die Aktiven zu unterschiedlichen Naturhighlights. Die folgenden Touren zum Cospudener See und nach Lützschena starten jeweils im Stadtteil Gohlis. Mit einem leistungsstarken Mountainbike kommt man besonders gut voran. Los geht’s!

Tour 1: Von Gohlis zum Cospudener See
————————————-

Die erste Tour führt den Radler zum 4,36km² großen Cospudener See. Dieser entstand aus einem Tagebaurestloch, das geflutet wurde. Auf dem Weg gilt es zunächst, das Rosental zu durchqueren. Anschließend fährt man vorbei am Stadion und parallel zur Weißen Elster in Richtung Pferderennbahn Scheibenholz. Unterwegs am besten schnell das Palmengartenwehr betrachten und dann die Klingerbrücke passieren. Als Nächstes müssen der Clara Zetkin Park und die Nonne (auch ein Park) durchquert werden. Nun ist es an der Zeit, sich an der Sachsenbrücke ein wenig zu stärken. Etwa mit einem leckeren Eis oder einem munter machenden Kaffee. In jedem Fall finden sich dort diverse Ess- und Getränkestände, die zu einem Päuschen einladen. Zurück auf dem Rad, fährt man einfach am Fluss entlang weiter zur Schleuse Connewitz. Dort dann rechts abbiegen und durch den herrlich grünen Wildpark flitzen. Wer möchte, hält beim Wildschweingehege kurz an und besucht die niedlichen Tiere. Danach der Ausschilderung zum Cospudener See folgen, dabei Markkleeberg durchqueren – und schon ist das Wasser erreicht. Nun gibt es mehrere Möglichkeiten, den Aufenthalt vor Ort zu nutzen: Baden, Boot fahren, essen oder gleich verwegen den See umkurven sind nur einige Optionen. Die Gesamtdauer einer Strecke beträgt etwa 1 bis 2h. Und wer gar nicht genug bekommen kann, fährt weiter zum Kap Zwenkau. Das ist ein angelegter, 2015 gefluteter See.

Tour 2: Von Gohlis nach Lützschena
———————————-

Lützschena-Stahmeln liegt im Nordwesten Leipzigs, an den Flüssen Elster und Luppe. Die Flussauenlandschaft mit zugehörigem Schlosspark und die Wege auf den Dämmen der Luppe sowie kreuz und quer durch den Auenwald machen das Gebiet zu einem beliebten Ausflugsziel für Wanderer und Radfahrer. Auch den Bismarckturm sollte man besuchen – und dabei den weiten Blick über die umliegende Gegend genießen. Wiederum startet die Tour in Gohlis. Die erste Etappe bildet erneut die Fahrt durch das Rosental. Es ist auf der Seite des Wackelturms, der auch gerne bestiegen werden darf, zu durchqueren. Dann geht es über den Marienweg weiter Richtung Sportforum. Nach dem Kreisverkehr zum Elsterbecken einbiegen und immer entlang der Neuen Luppe radeln. Die Strecke fährt sich auf den asphaltierten Wegen, die von viel Grün umgeben sind, sehr angenehm. Anschließend passiert man den Auensee und folgt nach wie vor dem Fluss. Auf die Ausschilderungen achten und zu gegebener Zeit rechts Richtung Auwaldstation abbiegen. Der Rest ist purer Naturgenuss. Für die gesamte Tour benötigt man etwa 40 bis 60min.

Radfahren in Leipzig und die Stadt von ihrer natürlichen Seite kennenlernen
—————————————————————————

Radfahren in Leipzig empfiehlt sich vorwiegend in den wärmeren Jahreszeiten. Visiert man den Cospudener See an, kann man sich nach der erfrischenden Tour erst einmal abkühlen. Und in Lützschena kommt die Naturlandschaft in den blühenden Monaten weit besser zur Geltung als im Spätherbst oder Winter. Die beschriebenen Touren eignen sich übrigens sowohl für weniger trainierte Radfahrer als auch für Profis, die sich mit ihrem Mountainbike im Grünen beziehungsweise nahe dem Wasser aufhalten möchten.”