By Expedia Team, on February 18, 2016

Radfahren in Stuttgart: Touren durchs Ländle

“Die Schwabenmetropole Stuttgart ist zum Radfahren geradezu prädestiniert. Gut ausgebaute Wege, weitreichende Services von Stadt und Nahverkehr sowie traumhafte Fluss- und Hügellandschaften laden zum ausgiebigen Radeln im Ländle ein.

Radfahren in Stuttgart ist etwas für echte Liebhaber. Wer sich nicht gerade an den Flussufern entlang begibt und auch einige der Weinhänge erkunden möchte, muss im Ländle mit Hügel um Hügel rechnen. Wer die Herausforderung sucht, ist bei den zahlreichen Bergetappen also bestens in Stuttgart aufgehoben. Flachere Alternativen führen vor allem am Neckar entlang, wo sich einer von Deutschlands schönsten Radwegen befindet. Insgesamt ist der Neckartalradweg 370km lang und folgt dem Verlauf des Flusses selbstverständlich um Stuttgart herum nach Esslingen und in das berühmte Kurbad Bad Cannstatt. Dort eröffnen sich den Ausflüglern traumhafte Aussichten auf die Anbaugebiete der schwäbischen Weine. Wer Lust hat, kann eine Pause in einer der vielen Landschenken einlegen und eine Kostprobe der lieblichen Tropfen nehmen. Dazu stärkt man sich für die Weiterfahrt bei herzhaften Spätzle, Maultaschen oder Zwiebelrostbraten. Wer von Stuttgart gen Süden aufbricht, erreicht nach etwa 100km die Schwäbische Alb mit ihren traumhaften Landschaften und historischen Fachwerkstätten.

Radfahren in Stuttgart: Die besten Voraussetzungen in Deutschland
—————————————————————–

In Stuttgart selbst gibt es knapp 180km ausgebauter Radwege. Diese sind umfassend asphaltiert und liegen separat von der Straße, weswegen Rad fahren im Schwabenland eine wirklich sichere Sache ist. Vorteilhaft sind zudem die Fahrrad-Servicestationen an den Bahnhöfen sowie die günstigen Bike & Ride-Angebote des öffentlichen Nahverkehrs, die eine Mitnahme der Zweiräder preisgünstig erlaubt. Selbst die Verleihmöglichkeiten für die Drahtesel sind in Stuttgart besser ausgebaut als irgendwo anders in Deutschland. Ein besonderes Extra ist der Routenplaner der Stadt, bei dem man online Ausgangspunkt und Ziel einer Radtour eingeben kann, um anschließend den exakten Streckenverlauf aufs Handy gesendet zu bekommen. Viele der Radwege führen durch die grünen Parks in Stuttgarts Zentrum und umgehen somit die verkehrsreichen Zonen. An der Strecke lassen sich dabei prunkvolle Schlösser, dichte Wälder und natürlich das saftige Neckartal erkunden.

Empfehlenswerte Freizeitetappen
——————————-

Eine der schönsten Radtouren in Stuttgart ist die Strecke vom Bärenschlössle zum Birkenkopf. Sie beginnt an der S-Bahn-Haltestelle Vaihingen Universität und führt zunächst bergab zum Bärenschlössle an der Magstadter Straße. Wer hier eine kurze Pause einlegen möchte, kann den idyllischen Biergarten besuchen oder einen Blick in das Rotwildgehege am Bettelweg werfen. Zum Birkenkopf hin wird das Streckenprofil etwas anspruchsvoller, den Gipfel aber einmal erreicht, eröffnen sich den Radfahrern herrliche Aussichten über den Stuttgarter Kessel. Insgesamt umfasst diese Tour 30km. Alternativ kann man einen Ausflug mit dem Drahtesel am Fernsehturm beginnen und rund um das Tal bis zur Universität fahren. Auf dem Weg kommt man an den saftigen Streuobstwiesen Vaihingens, am Katzenbachsee und am Degerloch vorbei. Nach etwa 16km ist man am Ziel und hat viele neue Eindrücke gewonnen. Auch quer durch die Stadt lässt es sich gut radeln. Ein Tipp ist es, am Charlottenplatz loszufahren und über 10km Asphalt hinweg das Degerloch anzusteuern. Die kleine City-Rundfahrt ist ideal für alle, die ein bisschen Sightseeing und Stuttgarts schönste Villen bewundern möchten.”