By Expedia Team, on September 26, 2017

LGBT-Reisetipps für Bangkok

Neben der Weltklasse-Küche, friedlichen Buddhisten-Tempeln, aufregendem Nachtleben und unendlichen Shopping-Möglichkeiten ist Bangkok für die Gastfreundschaft seiner Einwohner bekannt. Sobald ihr thailändischen Boden betretet, versteht ihr, woher der Name “Land des Lächelns” kommt. Die Freundlichkeit zieht sich durch die gesamte Kultur und Bangkok steht an vorderster Front.
Tempel in Bangkok

Insider-Tipps
————-

In Bangkok gibt es so unendlich viel zu sehen und zu unternehmen, dass ihr unbedingt so viel wie möglich von der Kultur aufnehmen müsst! Erkundet die Stadtteile Banglamphu und Chinatown, die noch den Charme der ursprünglichen Stadt versprühen, bevor ihr die glänzenden Wolkenkratzer und klimatisierten Einkaufszentren des neuen Bangkok bewundert.

Im Grand Palace, einem Gebäudekomplex im Herzen der Stadt, erfahrt ihr mehr von Thailands Geschichte. Seit 1782 war der Palast offiziell Residenz des Königs von Siam (und später Thailand). Im Wat Phra Kaeo findet ihr den Smaragd-Buddha (eine dunkelgrüne Buddha-Statue in sitzender Yoga-Position, die aus einem einzigen Jade-Stein gehauen wurde) innerhalb des Grand Palace. Der Wat gilt als heiligster Tempel in Thailand.
Einkaufszentrum in Bangkok

Bangkok ist ein Paradies für Shopping-Begeisterte. In großen Einkaufszentren wie dem MBK Center wird alles von Technik bis Markenkleidung verkauft, während kleinere unabhängige Boutiquen am Siam Square aufstrebende thailändische und andere asiatische Marken zu erschwinglichen Preisen feilbieten.

Lasst euch auf keinen Fall den berühmten Chatuchak-Markt am Wochenende entgehen, den größten Markt in Thailand mit über 8000 Ständen, an denen sich alles Mögliche von Levi’s Jeans über antike Musikinstrumente bis hin zu Welpen und Kätzchen findet.

Bangkok ist außerdem bekannt für seine schwimmenden Märkte, sowohl in der Stadt als auch außerhalb. Geht einfach auf eine Bootsfahrt über die Kanäle (angefangen am Thonburi-Pier), um an den Märkten Halt zu machen und einen Einblick in die Lädchen und Cafés am Ufer zu erhalten. Werft für weitere Tipps zu Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten in der thailändischen Hauptstadt doch mal einen Blick in den Hipster Guide to Bangkok.

Nach der langen Entdeckungstour braucht ihr etwas Erholung und was könnte es da Besseres geben als eine traditionelle Thai-Massage? Das uralte Heilverfahren verbindet Akupressur mit indischem Ayurveda und unterstützten Yoga-Posen. Tragt am besten weite Kleidung, da ihr diese anbehaltet und der Masseur eure Muskeln durch die verschiedensten Yoga-haften Positionen dehnt und zusammenpresst.

Essen, Trinken und Feiern in Bangkok
————————————

Thailändisches Essen
Bei einer Reise nach Bangkok darf auf keinen Fall die einheimische Küche fehlen. Euch werden jede Menge Optionen geboten, von Straßenständen bis hin zu gehobenen Restaurants. Es gibt weltweit wohl kein besseres Reiseziel für gastronomische Abenteuer.

Wenn es euch nichts ausmacht, im Stehen zu essen oder auf einem Hocker am Straßenrand, an dem Touristen, Einheimische und Autos vorbeirauschen, dann habt ihr Glück – denn das beste Streetfood der Welt erwartet euch. Ich kann euch Pad Thai (Nudeln), Som Tam (Papaya-Salat), Pla Pao (in Salz gegrillter Fisch), Gai/Moo Bing (gegrillte Hühner-/Schweinefleisch-Spieße) und frische Smoothies empfehlen!
Cabbages and Condoms Restaurant Bangkok
Wenn ihr gerne in einem richtigen Restaurant esst, bietet Cabbages and Condoms zwar eine touristische Atmosphäre, aber auch großartiges Essen, erstklassige Cocktails und gute Stimmung. Das Restaurant hat es sich zur Mission gemacht, für Verständnis und Akzeptanz von Familienplanung zu werben und entsprechende Initiativen finanziell zu unterstützen. Deshalb bekommt ihr mit der Rechnung kostenlose Kondome.

Wenn ihr im Bunker etwas essen und trinken geht, kommt ihr in den Genuss moderner amerikanischer Gerichte mit asiatischem Einfluss aus nachhaltig angebauten Zutaten. Zu den Favoriten der Gäste gehören Hiramasa Tartare, schwarzer Miso-Seebarsch und geräucherte Wagyu-Rippe vom Rind für zwei. Ihr könnt aber auch einfach Craft-Bier oder ausgefallene Cocktails und ein paar Snacks bestellen: es gibt Austern, Thai-Curry-Popcorn und Schweineschwarte mit scharfem Dip.
Bunker Bangkok
Club DJ Station Bangkok
Genießt bei einem meisterhaft gemixten Cocktail in der Vertigo Grill and Moon Bar auf dem Dach des 61-stöckigen Banyan Tree Hotel die Panorama-Aussicht der Stadt. Am ersten Samstag im Monat findet hier die GSPOT statt, die monatliche LGBT-Party des Hotels. Wenn ihr bereit seid, die ganze Nacht durchzufeiern, macht euch doch anschließend auf den Weg zu den LGBT-Bars und -Clubs in den nahegelegenen Stadtteil Silom.

Bangkok ist im Allgemeinen sehr LGBT-freundlich und das Silom Soi 2 sowie Soi 4 bilden das Herzstück des Nachtlebens in der Szene. Telephone Pub gilt als ältester LGBT-Pub in Bangkok. Hier werden von 18:00 bis 01:00 Uhr morgens sowohl Thai- als auch westliche Gerichte serviert und es gibt eine Karaoke-Lounge.

DJ Station ist wahrscheinlich der bekannteste LGBT-Club in Bangkok mit Drag-Shows am Wochenende und einer geselligen Atmosphäre auf allen drei Etagen, in der Einheimische und Reisende gleichermaßen auf ihre Kosten kommen. Noch mehr LGBT-Reisetipps für Bangkok findet ihr im Blog GoThaiBeFree.com.
Vertigo Moon Bar Bangkok

Unterkünfte
———–

Nur einen Steinwurf von den berühmte Geschäften und Bars in Silom entfernt liegt das SO Sofitel, ein Luxus-Hotel mit 5 Sternen. Alle 237 Zimmer sind mit Komfortbadewannen, Flachbildfernsehern und voll-integrierter Apple-Mac-Medienanlage ausgestattet. Das Hotel verfügt außerdem über zwei Restaurants, drei Bars (eine davon auf der Dachterrasse), einen Full-Service-Wellnessbereich, Fitnessbereich und einen herrlichen Infinity-Pool auf dem Dach mit Blick auf den Lumphini Park.
SO Sofitel Bangkok
137 Pillars
Gleich die Straße herunter vom beliebten Einkaufszentrum EmQuartier, bietet das neue Hotel 137 Pillars Residenzen und Suites, zwei Pools auf dem Dach sowie ein Restaurant und eine Bar. Es gehört zur renommierten Luxus-Hotelkette von Chiang Mai, die für ihren Service und ihre hingebungsvolle Gastfreundschaft bekannt ist. Die Zimmer sind geräumig und die Suiten mit großen Balkonen ausgestattet, die die Gegend von Sukhumvit überblicken.
137 Pillars Hotel Bangkok
The Posh
Wenn ihr etwas erschwingliches und dennoch schickes sucht, so bietet The Posh in der Innenstadt von Bangkok mit guter Anbindung an den internationalen Flughafen eine Mischung aus Hostel und Boutique-Hotel. Im The Posh könnt ihr dicht an dicht in bequemen Zehnbett-Schlafsälen übernachten (einer davon nur für weibliche Gäste) oder auch in kompakten Privatkammern. Es gibt ein inbegriffenes Frühstücksbuffet, kostenloses WLAN in öffentlichen Bereichen sowie eine Dachterrasse mit großem Whirlpool und atemberaubendem Ausblick auf Bangkok.

Banyan Tree – https://www.expedia.de/Bangkok-Hotels-Banyan-Tree-Bangkok.h43964.Hotel-Beschreibung

SO Sofitel Hotel – https://www.expedia.de/Bangkok-Hotels-SO-Sofitel-Bangkok.h4523909.Hotel-Beschreibung

137 Pillars – https://www.expedia.de/Bangkok-Hotels-137-Pillars-Suites-Bangkok.h15859810.Hotel-Beschreibung

The Posh – https://www.expedia.de/Bangkok-Hotels-The-Posh-Phayathai.h17091220.Hotel-Beschreibung

Unseren LGBT-Reiseführer für Berlin findet Ihr hier.

Von Adam Groffman

Adam Groffman ist ein preisgekrönter Reiseschriftsteller, Blogger und Marketingexperte mit Wohnsitz in Berlin. Dort schreibt er über seine Städtetrips in die Metropolen dieser Welt, über das Leben als Auswanderer, über LGBT-Reisen, über Festivals und das Nachtleben an seinen Reisezielen. Seine Texte wurden bereits in Zeitungen und Magazinen wie dem Guardian, AFAR, Fodor’s Travel Guides, Condé Nast Traveller und Vanity Fair veröffentlicht. Auf seinem beliebten LGBT-Reiseblog Travels of Adam findet Ihr viele weitere Tipps für Reisen unter der Regenbogenflagge. Wenn Adam nicht gerade in den angesagtesten Bars und Clubs unterwegs ist, besucht er wahrscheinlich eine Kunstgalerie oder ein Museum – oder ist noch wahrscheinlicher auf Twitter und Instagram aktiv.”