By Expedia Team, on June 1, 2017

LGBT-Reiseführer durch Phoenix, Arizona

Als ich das erste Mal aus dem Flughafen von Phoenix, Arizona trat, traf mich als allererstes die Hitze. Es war drückende 37 °C heiß und dieses Wüstenklima würde mich während meiner gesamten Reise begleiten. Das sind dann wohl die Schattenseiten von über 300 Sonnentagen im Jahr … Phoenix liegt eingebettet in ein Wüstental und erstreckt sich über mehrere Städte, die gemeinsam die Metropolregion ausmachen, die eine der dynamischsten Regionen der USA mit einem rasanten Wachstum und einer ziemlich jungen Bevölkerung ist. Mittlerweile wächst auch das Ansehen der Stadt, die sich einer traditionsreichen Kunstszene und einer einzigartigen Lage in der Wüste rühmen kann und jede Menge coole und ungewöhnliche Aktivitäten bietet.

Insider-Tipps

Dank ihrer Lage mitten in einer einzigartigen bergigen Wüstenlandschaft bieten Phoenix und die angrenzenden Orte eine ganze Reihe verschiedener Outdoor-Aktivitäten (die im Winter am meisten Spaß machen, aber das ganze Jahr über möglich sind). Arizona Outback Adventures (AOA) organisieren Tagesexkursionen mit Wanderungen, Mountainbiketouren, Stand-up-Paddling oder Kajaken in der Umgebung von Phoenix und Scottsdale. Wenn ihr auf Ausflügen in der einzigartigen Landschaft unterwegs seid, haltet die Augen offen nach den einheimischen Tier- und Pflanzenarten wie dem Saguaro-Kaktus (das Symbol Arizonas), dem Wegekuckuck (aka dem berühmten Roadrunner) und sogar Wildpferden. Wenn ihr euch coolere Aktivitäten vorstellen könnt, als in der Hitze durch die Wüste zu wandern, sind vielleicht die Heißluftballonflüge von Hot Air Expeditions das Richtige für euch. Dabei könnt ihr die Sonora-Wüste ausgiebig aus luftiger Höhe betrachten (entweder morgens oder nachmittags, je nach Jahreszeit) – übrigens die perfekte Wüstenaktivität für romantische Stunden …

Ballonfahrt in Arizona

Die Sonora-Wüste, die Phoenix umgibt, ist eine von nur vier Wüsten der USA und beherbergt mit dem Desert Botanical Garden eine der weltgrößten Sammlungen von Wüstenpflanzen. Der Eingangsbereich dieses botanischen Gartens wird von Werken des legendären Glaskünstlers Dale Chihuly zu einem echten Blickfang gemacht. Außerdem gibt es ein schnuckeliges Café und einen Laden, in dem ihr eure eigenen Wüstenpflanzen kaufen könnt.

In der Wüste in Arizona

Auch wenn Phoenix jede Menge spannender Outdoor-Aktivitäten zu bieten hat, ist es manchmal schlicht und einfach zu heiß dafür. Daher wird für alle Ausflüge in die Wüstenlandschaft der frühe Morgen empfohlen (und nehmt reichlich Trinkwasser mit!). Anschließend könnt ihr nachmittags dann ein paar kühlere Highlights von Phoenix erkunden. Zum Beispiel das klimatisierte Heard Museum, in dem regelmäßig Wanderausstellungen zum Thema Kunst gezeigt werden. Erst vor Kurzem gab es dort eine Ausstellung mit den Werken der bisexuellen Künstlerin Frida Kahlo und ihres Ehemanns Diego Rivera zu sehen. Ein Schwerpunkt des Museums liegt auf der Kunst und Kultur der amerikanischen Ureinwohner, die im Südwesten der USA beheimatet sind. Gerne wird dabei auch die zeitgenössische Kunst dieser Stämme in den Fokus gestellt.

Talesin West Architekturschule in Arizona

Für Architekturfans ist Phoenix vor allem interessant, weil der US-amerikanische Stararchitekt Frank Lloyd Wright hier seinen Winterwohnsitz mit Studio, Taliesin West, hatte. Das Anwesen wurde in den 1930er-Jahren nach den Plänen von Wright höchstpersönlich entworfen und dient heute als Architekturschule. Im Rahmen einer 90-minütigen Führung können einige Räume und Gebäude von Taliesin West besichtigt werden.

Essen, trinken und feiern in Phoenix

Auch wenn viele der einheimischen “Phoenicians” gern die kühlen Stunden des frühen Morgens für Outdoor-Aktivitäten nutzen, heißt das nicht, dass sie nicht gerne mal bis spät abends unterwegs sind. Insbesondere, wenn die Temperaturen ein klein wenig sinken, erwacht die Stadt erst richtig zum Leben und versprüht eine Energie, die so in keiner anderen Stadt des US-amerikanischen Südwestens aufkommt. Zunächst einmal floriert auch in Phoenix, wie in so vielen anderen Städten der USA, die Craft-Beer-Szene. Wenn ihr euch mit diesem Trend näher beschäftigen möchtet, könnt ihr an einer der Touren von Arizona Brewery Tours teilnehmen, die maßgeschneiderte Führungen zu vielen der örtlichen Mikrobrauereien anbietet. Unbedingt besuchen solltet ihr dabei die Brauereien Mother Bunch, um dort die köstlichen Flüssigkeiten aus den 20 verschiedenen Zapfhähnen (und die legendären Makkaroni-und-Käse-Gerichte) zu probieren, und O.H.S.O, deren Biergarten der perfekte Ort ist, um einen lässigen Abend bei gutem Bier und hervorragenden Spirituosen ausklingen zu lassen.

OHSO in Phoenix, Arizona

BS West in Phoenix, Arizona

Im Zentrum von Scottsdale finden sich einige fantastische Bars, Vinotheken und Restaurants – sowie eine der besten Gay-Bars der Gegend: das BS West. Für den perfekten Abend stärkt ihr euch zunächst im FnB Farm-to-Table Restaurant, dessen innovative Kreationen ausschließlich aus Bio-Produkten zubereitet werden. Vegetarier und Fleischgenießer werden sich hier wie im Schlaraffenland fühlen und sofort verstehen, weshalb es Chefköchin Charleen Badman ins Halbfinale der renommierten Kochauszeichnung James Beard Award geschafft hat. Und direkt nebenan liegt dann das BS West, wo ihr euch die Kalorien bis spät in die Nacht abtanzen könnt. An Wochentagen gibt es regelmäßig Happy Hours und die ganze Woche über sorgen zwei Tanzflächen, Go-go-Boys und Flachbildfernseher, auf denen angesagte Pop-Songs gespielt werden, für ausgelassene Stimmung.

Ausführliche Ausgehtipps für die Gay-Szene von Phoenix bietet das lokale LGBT-Magazin Echo Mag, das ganz hinten in jeder Ausgabe eine nützliche Karte enthält. Darüber hinaus findet ihr darin jede Menge Informationen zu Partys und Events rund um das Thema LGBT. Ein beliebter Treffpunkt für die Gay-Community von Phoenix ist das Charlie’s, eine Cowboy-Bar mit einer riesigen Außenterrasse, einem bunt gemischten Publikum aus Männern und Frauen sowie regelmäßigen Drag-Shows. Eine weitere Bar im Country-Stil ist Cash Nightclub and Lounge, wo eine riesige Tanzfläche zu Square Dance einlädt und sich vor allem Lesben tummeln. Besonders spaßig ist das Drag-Bingo an Dienstagen. Für alle Nachteulen ist der Karamba Nightclub die richtige Adresse. Hier wird bis 4 Uhr morgens zu Latinomusik und den Hits der Top 40 getanzt und ein Taco-Stand versorgt euch die ganze Nacht mit frischer Energie.

Falls ihr die Party auch tagsüber steigen lassen möchtet, gibt es keinen besseren Ort dafür als den Pool im Hotel Valley Ho. Sichert euch dort am besten bereits morgens eine Cabaña, macht es euch mit kühlen Cocktails auf einer Sonnenliege gemütlich und verbringt den Tag mit dem hiesigen Partyvolk und Touristen aus aller Welt.

Unterkünfte

Das Hotel Valley Ho gehört zu den alteingesessenen Hotels im Raum Phoenix und Scottsdale. Seit 1956 werden hier Gäste in einem Ambiente empfangen, das sich Mitte des vergangenen Jahrhunderts als hochmodern auszeichnete und heute als Retro-Design ziemlich cool ist. Deshalb wurde auch bei den erst kürzlich durchgeführten Renovierungsarbeiten der ursprüngliche Stil größtenteils erhalten. Das urbane Resort befindet sich in günstiger Lage nur wenige Gehminuten entfernt vom historischen Zentrum Scottsdales. Somit liegen viele Kunstgalerien, Weinbars und Restaurant praktisch direkt um die Ecke. Kein Wunder also, dass das schicke, sonnige Valley Ho immer noch zahlreiche prominente Gäste anlockt. Viele der Zimmer und Suiten führen direkt zu einem der Poolbereiche (es gibt zwei!) und die lässige Atmosphäre, das coole Design und die freundlichen Mitarbeiter machen das Hotel zu einer unglaublich angenehmen Unterkunft in Phoenix.

Eines der neuesten Resorts, das in jüngster Zeit in der Region Phoenix eröffnet hat, ist das Andaz Scottsdale Resort & Spa, das sich auf einem oasenartigen Wüstengrundstück von mehr als acht Hektar befindet. Das Design dieses schicken Hotels ist perfekt an die Wüstenlandschaft angepasst und die Unterkünfte verteilen sich auf kleine Bungalows, zwischen denen Palmen in den Himmel ragen. Der große Poolbereich fungiert dabei als eine Art Mittelpunkt, um den herum sich das Leben im Resort abspielt. Die Zimmer, die Lobby, das Restaurant und der Laden des Resorts werden von den Werken lokaler Künstler aufgehübscht, die dem nahe gelegenen Cattle Track angehören – ein nicht kommerzieller Künstlerkomplex, der bereits in den 1930er-Jahren gegründet wurde.

Direkt vor den Toren von Phoenix liegt der exklusive Vorort Paradise Valley, und genau den hat sich das Mountain Shadows Resort als Standort ausgesucht. Damit macht es seinem Namen alle Ehre, denn es liegt praktisch wortwörtlich im Schatten des Camelback Mountain und seiner berühmt-berüchtigten Wanderwege. Auch wenn das heutige Resort brandneu ist, befand sich an dieser Stelle doch schon seit Jahrzehnten ein beliebtes Luxushotel des Südwestens, in dem einst Prominente wie Liz Taylor, John Wayne und Bob Hope übernachteten. Heute wird der im Hotel vorherrschende modernistische Stil aus der Mitte des vergangenen Jahrhunderts ergänzt von einem dekadenten Pool und einem Golfplatz.

Mountain Shadows Resort in Phoenix, Arizona