By Expedia Team, on April 21, 2017

Ausflug nach Brighton – eine LGBT-freundliche englische Stadt

“Willkommen im größten Seebad Englands! Brighton ist eine angesagte Stadt, die sich die Regenbogenfarben auf die Fahne geschrieben hat.

Die Auswertung der letzten Zensus hat ergeben, dass sich Schwule und Lesben in Großbritannien am liebsten in Brighton niederlassen. Und das ist kein Zufall. Für wen die erfrischende Meeresbrise von East Sussex allein kein ausreichender Grund ist, der lässt sich mit Sicherheit von der reichen LGBT-Vergangenheit dieses idyllischen Badeorts zum Bleiben überzeugen. Sehen Sie selbst …

Tag 1
——

### Historische und kulturelle Besichtigungen mal anders

Einst eine königliche Residenz direkt am Meer, hält der Royal Pavilion auch heute noch zahlreiche Überraschungen für seine Besucher bereit. Georg IV. ließ den Palast zu Beginn des 19. Jahrhunderts, auf dem Höhepunkt des britischen Kolonialzeitalters, errichten. Besonders prächtig sind die von der orientalischen Architektur inspirierten Kuppeln. Fühlen Sie sich beim Anblick der englisch-indischen Fassade nicht auch an Liebesfilme erinnert, die rund um das Taj-Mahal gedreht wurden? Doch das ist erst der Anfang … Im Inneren erwartet Sie eine Vielzahl eklektischer Stile wie aus der Mongolei und Indien. Unübersehbar ist der Einfluss chinesischer Stilelemente, die den Salons ihren typischen Charakter verleihen.

Auch den ersten Nachmittag in Brighton können Sie mit einem interessanten Programm füllen. Beginnen Sie Ihren Ausflug mit einer Führung, die den Titel “Piers and Queers” trägt. Dabei lernen Sie Brighton bei einem Spaziergang durch das historische Stadtzentrum von seiner LGBT-Seite kennen. (LGBT steht für Lesbian, Gay, Bisexual und Transgender, also Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender.) Der Treffpunkt befindet sich an der Kings Road. Oder möchten Sie auf eigene Faust losziehen und das Viertel Kemp Town erkunden? Kemp Town ist DAS Viertel für Homosexuelle in Brighton. Schnappen Sie sich Ihre Begleitung und spazieren Sie durch die schönen Einkaufsstraßen. Belebter geht es auf der St James’s Street und den Straßen um den Park Old Steine zu, die guten Gewissens als die Hauptschlagadern des LGBT-Lebens in Brighton bezeichnet werden können.

In Brighton gibt es zahlreiche Denkmäler zu Ehren der LGBT-Community. Möchte man sich alle ansehen, kann man das gut mit einem ausgedehnten Spaziergang durch die Stadt verbinden. Schlendern Sie zu einem der berühmtesten Graffitis des Streetart-Künstlers Banksy, den Kissing Coppers in der Trafalgar Street. Bei dem Graffiti der sich küssenden Polizisten handelt es sich allerdings um eine Kopie, da das Original an einen Privatsammler verkauft wurde. Direkt auf der Strandpromenade können Sie die Kissing Wall betrachten, und im Park New Steine gibt es mit der AIDS Memorial Sculpture einen Ort der Erinnerung und Besinnung.

LGBT-Nachtleben in Brighton!

Ob allein oder in Gesellschaft, am Abend sollten Sie sich einen Platz in einem der Fischrestaurants direkt an der Promenade suchen und die schmackhaften Meeresfrüchte kosten, die direkt von der Küste Brightons stammen.

Die besten Restaurants finden Sie im Viertel The Lanes. Richtig gute Austern gibt es im Riddle and Finns. Sie werden vor Ort gesammelt und – natürlich – mit Champagner gereicht.

Auch im The Coach House locken kulinarische Köstlichkeiten, wie zum Beispiel mit Meerrettichpüree servierter Lachs.

Wenn die Nacht fällt, lernen Sie die andere Seite von Brighton kennen, denn dann öffnen die Bars und Clubs wie die Charles Street Bar oder die Marine Taverne ihre Türen.

Ihnen steht der Sinn nach einem stimmungsvollen Abend in einer angesehenen Lesbenbar? Das Marlborough ist eine wahre Institution der Stadt! Männer, die unter sich bleiben möchten, treffen sich im Bulldog. Diese Schwulenbar ist bereits seit 1979 eine feste Größe in der Schwulenszene der Stadt. Diese Bar befindet sich in der St James Street. Einen krönenden Abschluss Ihres Abends bildet ein Besuch im Revenge, dem wichtigsten LGBT-Club in Brighton.

Tag 2
———-

Auf zum Brighton Pier

Die berühmteste Attraktion Brightons ist zweifellos der Rummelplatz Brighton Pier. Auf einer im Jahr 1899 errichteten Landungsbrücke gelegen, versprüht dieser Rummelplatz einen altmodischen Charme. Sie zählen sich zu den Romantikern? Dann lassen Sie sich von den Karussells und dem Riesenrad verzaubern.

Wenn Sie bei Ihrem Spaziergang am Wasser entlang der Hunger überkommt, können Sie sich mit einem handlichen Snack aus Meeresfrüchten oder Fish and Chips stärken. Machen Sie doch einen Abstecher zur Marina von Brighton und genießen Sie ein gemütliches Picknick am Strand. Sie werden sehen: Das Küstenleben offenbart Ihnen noch eine weitere Facette von Brighton, die es zu entdecken lohnt!

Ausgedehnte Spaziergänge am Meer entlang

Wussten Sie, dass Brighton seinen touristischen Aufschwung der Eisenbahn zu verdanken hat? Der britische Erfinder Magnus Volk ist vor allem für die von ihm entworfene Volk’s Electric Railway bekannt. Damit konnten Fahrgäste schon 1883 die malerische Küste Brightons auf knapp zwei Kilometern Länge ganz bequem entdecken. Wenn das Wetter gut ist, sollten Sie sich eine Fahrt mit dieser historischen Bahn nicht entgehen lassen!

Doch Sie können die englische Küste auch aus einem anderen Blickwinkel heraus erleben. Folgen Sie dem ausgeschilderten Pfad zu Fuß und spazieren Sie an den bunten Strandhäuschen entlang, die in den unterschiedlichsten Farben leuchten.

Wenn Sie Brighton im Sommer besuchen, ist ein Bad im Meer Pflicht! Besonders schön gestaltet sich ein Badeausflug an den West Beach. Wer möchte, kann sich auch am FKK-Strand von Brighton in die Fluten stürzen. Dieser liegt nur einen ca. 15-minütigen Fußmarsch vom Lesben- und Schwulenviertel entfernt.

Ihnen bleibt noch ein wenig Zeit in Brighton? Dann kosten Sie doch die Gerichte des GB1 und genießen Sie dabei die herrliche Aussicht auf das Meer. Auf der Karte stehen unter anderem salzige Scones (kleine Gebäckstücke), Austern und natürlich eine gute Tasse Tee.

Angela Burdett-Coutts und Hannah Brown: Lebenslange Freundschaft und tiefe Verbundenheit

Tief getroffen beschrieb Angela Burdett-Coutts in einem Brief den Tod ihrer Freundin Hannah Brown als Verlust einer Geliebten und Gefährtin, die ihr Leben erhellte. Angela Burdett-Coutts war eine reiche Philanthropin. Durch ihre großzügigen Spenden und insbesondere durch die Gründung von Urania Cottage hat Angela Burdett-Coutts das 19. Jahrhundert nachhaltig geprägt. Urania Cottage war ein Heim für “gefallene Frauen” (eine Beschreibung im damaligen Sprachgebrauch für Prostituierte). Gemeinsam mit ihrer Geliebten verbrachte sie ihre Urlaube in einem renommierten Hotel in Brighton.

Erste eingetragene Lebenspartnerschaft zwischen gleichgeschlechtlichen Partnern in Brighton geschlossen

Mit dem Gesetz vom 5. Dezember 2005 ist gleichgeschlechtlichen Partnern im Vereinigten Königreich das Schließen einer eingetragenen Lebenspartnerschaft erlaubt. Und natürlich – wie sollte es auch anders sein – wurde die erste eingetragene Lebenspartnerschaft des Landes in Brighton geschlossen.

Sugar Rush in Brighton: Blick auf die LGBT-Community durch die Augen eines Teenagers

In der von Channel 4 produzierten TV-Serie Sugar Rush folgen die Zuschauer dem Leben der jungen Kim, die ihre ersten Erfahrungen mit der LGBT-Community in Brighton macht. Die Handlung? Kim zieht im Alter von 15 Jahren nach Brighton und verliebt sich Hals über Kopf in die aufrührerische Maria, die von allen nur “Sugar” genannt wird. Die Serie wurde von 2005 bis 2006 ausgestrahlt und basiert auf dem gleichnamigen Roman von Julie Burchill. Das Buch ist ein interessanter Einstieg in das alternative Brighton und die dort florierende LGBT-Szene.

4 LGBT-Veranstaltungen in Brighton, die Sie nicht verpassen sollten
———————————————————————–

Februar: LGBT History Month: Dieser Monat steht ganz im Zeichen der LGBT-Community; es gibt Film- und Buchveranstaltungen, Ausstellungen, Diskussionen usw.

März: Students Takeover: Der studentische Teil der LGBT-Community erobert die Stadt und es werden Konzerte, Abendveranstaltungen usw. geboten.

Juni: Brighton Bear Weekender: Cabarets, Gemeinschaftspicknick, Konzerte uvm. Die Einnahmen gehen an die Stiftung Rainbow Fund.

August: die große Parade Brighton Pride

Brighton – Fakten kurz und bündig
————————————–

Beste Reisezeit

Am besten im Sommer, damit Sie richtigen Strandurlaub machen können. Außerdem finden dann tagsüber und abends interessante Veranstaltungen der LGBT-Community statt.

Anreise und Fortbewegungsmittel

Zu Fuß: Schlendern Sie durch die Innenstadt oder spazieren Sie am Meer entlang.

Mit dem Bus: Das Busnetz ist sehr gut ausgebaut, außerdem gibt es Nachtbusse.

Mit dem Fahrrad: Radeln Sie die Küste entlang und schnuppern Sie frische Meeresluft. Übrigens: Das Stadtgebiet ist ziemlich flach und gut für Radfahrer geeignet.

Unterkünfte
—————

Besonders in Kemp Town, dem LGBT-Viertel von Brighton, gibt es viele Hotels und Pensionen für Reisende auf der Suche nach einem Gay-Hotel.

Restaurants
—————-

The Coach House: 59 Middle Street

Hier gibt es kreative Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten. Ca. 30 € pro Gericht.

The GB1 Seafood Restaurant & Bar: 97-99 King’s Road, Brighton

Hier werden Fisch und Meeresfrüchte mit Blick auf den Strand serviert. Ca. 55 € pro Person.

The Riddle and Finns: 12b Meeting House Lane und 139 Kings Road Arches

Diese Bar ist für Liebhaber von Austern und Champagner ein Muss. Ein Dutzend Austern kostet 30 €.

The Charles Street Bar: 8 Marine Parade

Diese Bar hat sich auf traditionelle britische Pub-Gerichte spezialisiert und bietet Fastfood-Klassiker wie Pizza und Burger. Ca. 8 €*

*Die genannten Preise sind unverbindlich und können abweichen.”