By Expedia Team, on February 18, 2016

Konzerte Frankfurt

“In der Nightlife- und Live-Musik-Szene macht Frankfurt am Main seit mehreren Jahren einen Wandel durch. Das berühmte Bahnhofsviertel, Sachsenhausen und die Konstablerwache haben sich hierbei zu den Hotspots für moderne Konzerte entwickelt. Frankfurt begeistert daneben mit klassischer Musik in der Alten Oper und der Jahrhunderthalle.

Frankfurts Nachtleben steht für eine breite Auswahl an Clubs und Diskotheken, in denen man bei Liveauftritten diverser Bands und DJs ganze Nächte lang durchfeiern kann. Als Hotspot für die Party dient dabei die Konstablerwache, wo sich beispielsweise die Konzerthalle “Nachtleben” befindet, in der Besucher Bestes aus Rock, Punk und Metal genießen können. Gleichsam empfehlenswert ist der Odeon Club, eher eine Art Diskothek mit Fokus auf R’n’B und House. An speziellen Tagen zeigen sich hier international bekannte DJs, die ihr Können zum Besten geben.

Im Kommen ist mittlerweile auch das einstige Schmuddelviertel östlich des Bahnhofs. Die Stadt Frankfurt am Main hat Millionen in den Bezirk gesteckt, ihn sicher gemacht und mit dabei geholfen, eine stilvolle Bar- und Clubszene aufzubauen. Für alle Musikliebhaber liegt das Bahnhofsviertel mit leidenschaftlichen Swingklängen und hippen Dancehall-Vibes im Orange Peel ganz weit oben auf der To-do-Liste für einen Urlaub in Frankfurt. Alternativ kann man auch kleinere Konzerte in Frankfurts Ostend und in Sachsenhausen miterleben. Hier geht es grundsätzlich etwas zünftiger zu: In Musikkneipen wie der Brotfabrik, dem Clubkeller, dem Dreikönigskeller und dem Elfer Music Club gibt es bei frischem Ebbelwoi Elektro, Alternative, Indie, Punk, Folk und Jazz auf die Ohren.

Konzerte in Frankfurt am Main: Hier treten die Weltstars auf
————————————————————

Unter der 40 Meter hohen Kuppel der Festhalle Frankfurt am Main fanden bereits Konzerte von Weltstars wie Herbert Grönemeyer, Simply Red, Deep Purple und Supertramp statt. Selbst nach über 100 Jahren ist die Mehrzweckhalle zwischen Bahnhof und Messegelände im Westend die Pilgerstätte für Pop- und Rockfans in Hessen schlechthin. Konkurrenz macht der Festhalle bisweilen das Kulturzentrum Neue Batschkapp im Stadtteil Seckbach. In der über dreißigjährigen Geschichte des Hauses traten bereits Rockbands wie Nirvana, Die Toten Hosen und R.E.M. auf. Wer sich für die aktuelle Indie-Szene und interessante Newcomer aus der Region interessiert, sollte unbedingt dem “Bett” einen Besuch abstatten: Die Musik- und Rockkneipe liegt westlich des Hauptbahnhofs und hat sich den Namen einer der besten Konzertstätten Mainhattans erarbeitet.

Wo kann man Klassik genießen?
—————————–

Das renommierteste Gebäude für klassische Musik ist die Alte Oper. Für den eigentlichen Opernbetrieb seit Langem geschlossen, wird das Haus heutzutage für kleinere Konzertanordnungen und Klassikensembles genutzt. Zu Gast sind Philharmoniker und Kammermusikorchester aus aller Welt. Zudem können Besucher in der Alten Oper international bekannte Musikvirtuosen wie Lang Lang erleben. Deutlich moderner ist die Jahrhunderthalle gestaltet, die sich etwas außerhalb der Innenstadt auf der Pfaffenwiese befindet. Fahrzeuge können auf einem der 1.200 Parkplätze vor Ort abgestellt werden, sodass man zu Orchesterperformances, klassischen Balletten und Musicalshows problemlos anreisen kann. Im Anschluss an die Events lädt der gastronomische Bereich der Jahrhunderthalle dazu ein, den Abend bei herzhaftem hessischem Essen ausklingen zu lassen. Auch bei den Rundfunk- und Fernsehaufzeichnungen des Hessischen Rundfunks können Interessierte und Musikliebhaber hautnah dabei sein. Der HR Sendesaal verfügt über 840 Sitzplätze und dient als Kulisse für Konzertaufnahmen und Jazzfestivals.”