By Expedia Team, on February 18, 2016

Klettern Österreich

“Klettern in Österreich boomt. Egal ob in der Halle oder am Fels, im Klettersteig oder im Boulderpark − Groß und Klein haben Spaß am Sport in der Vertikalen. Darüber hinaus ist Klettern gesund, stärkt die Muskeln und die Koordinationsfähigkeit. Die Alpenrepublik ist ein wahres Paradies für Kletterfreunde.

Nicht zuletzt dank seiner Lage in den Alpen ist Österreich ein Eldorado für Kletterer. Dementsprechend gibt es in den westlichen Gebirgsregionen des Landes die besten Outdoor-Klettermöglichkeiten. Kletterhallen sind hingegen überall in Österreich zu finden, und besonders in den östlichen Regionen können interessante Klettergärten erklommen werden.

Felsklettern in den Alpen
————————-

Klettern in Österreich kann man in den verschiedensten Varianten: Vom klassischen Seilklettern im Klettergarten über das immer beliebtere Bouldern an Felsblöcken bis zum Klettersteiggehen − einer Mischform aus Klettern und Bergsteigen − wird alles angeboten. Die absoluten Hotspots sind die Bundesländer Tirol und Salzburg. Hier finden sich die meisten österreichischen Klettersteige, Klettergärten und Boulderparks. Auch wer sich ans Alpinklettern wagen will, ist hier gut aufgehoben. Die Klettergärten im Westen Österreichs haben zusammen an die 6.000 Routen zu bieten, 3.000 davon alleine in Tirol. Diese Anlagen besitzen im Vergleich zum alpinen Klettern oder zu Boulderparks den Vorteil, dass sie regelmäßig gewartet werden. Ein Tipp für Einsteiger ist der Klettergarten Reithle in Hoch-Imst im Oberinntal. Er liegt mitten im Wald und überzeugt mit griffigen Routen in grobkörnigem Gestein. Erreichbar ist Hoch-Imst über die Inntal Autobahn oder die Mieminger Straße. Im Tiroler Unterland befindet sich eines der besten Bouldergebiete Österreichs: Ginzling im hinteren Zillertal, etwa 10km südlich von Mayrhofen: Mehr als 100 Boulderrouten in allen Schwierigkeitsstufen warten nur darauf, geknackt zu werden. Beim Bouldern genießt man die größtmögliche Freiheit des Kletterns, ganz ohne Seil und schweres Sicherungsgerät. Die Routen sind daher auch nur wenige Meter lang, dafür aber um so kniffliger. In Ginzling kann man je nach Schneelage von Mitte Februar bis Ende November bouldern. Wer höher hinaus will, es aber technisch nicht ganz so schwierig haben möchte, kann sich zum Beispiel an einem der vierzehn Klettersteige in den Loferer und Leoganger Steinbergen im Bundesland Salzburg versuchen. Vom relativ leichten Zustieg zur Passauer Hütte (Schwierigkeit B) bis zur herausfordernden Westlichen Mitterspitze (Schwierigkeit F) ist für alle Klettersteigfreunde das passende Angebot dabei. Erreichbar ist die Region über Bad Reichenhall im Norden oder über Zell am See im Süden.

Klettern in der Halle, überall und das ganze Jahr
————————————————-

Natürlich gibt es auch in den flacheren Regionen im östlichen Österreich spannende Outdoor-Klettermöglichkeiten, zum Beispiel den Granitklettergarten in Dürnstein in Niederösterreich oder den Klettergarten Andritz Weinzödl bei Graz. Darüber hinaus kann unabhängig vom Wetter und bei jeder Jahreszeit in bestens präparierten Hallen geklettert und gebouldert werden. Die größte Kletterhalle der Bundeshauptstadt Wien beherbergt der Österreichische Touristenklub. Sie befindet sich in der Bäckerstraße in der Nähe vom Stephansdom. Hier können sich Besucher − wie auch in anderen Kletterhallen bzw. Klettervereinen üblich − sämtliche Ausrüstungsgegenstände leihen, übrigens auch für den Gebrauch am Felsen. Wie in Wien werden beispielsweise in der Kletterhalle Graz, dem City Adventure Center, Kletterkurse für Kinder und Erwachsene angeboten. Die Anlage verfügt zudem über einen Außenkletterbereich und ist an ein Jugend- und Familiengästehaus angeschlossen. Klettern in Österreich ist also in allen Regionen des Landes sehr gut möglich, nicht nur in den Alpen.”