By Expedia Team, on February 18, 2016

Beim Junggesellenabschied in Münster vor historischer Kulisse feiern

“Gemütliche Ausgehmeilen mit bunten Kneipen, der Prinzipalmarkt als gute Stube der ehemaligen Hansestadt sowie das moderne Hafenviertel bieten sich für einen Junggesellenabschied in Münster an. Hier befinden sich angesagte Hotspots in hipper Umgebung, die zu ausgelassenem Abfeiern einladen.

Als Studentenstadt besitzt Münster eine ausgeprägte Kneipenkultur. Wer hier seinen Junggesellenabschied feiern möchte, hat nicht selten die Qual der Wahl und begibt sich sozusagen als Kompromiss auf eine ausgedehnte Kneipentour. Dabei können sich die Freunde und Bekannten des zukünftigen Bräutigams oder der zukünftigen Braut mit einem Limousinenservice direkt auf den Prinzipalmarkt mit seinen museumsreifen Giebelhäusern chauffieren lassen. In der eleganten weißen Stretch-Limo findet auf jeden Fall der engste Bekanntenkreis Platz. Stuhlmachers im Stadtweinhaus direkt neben dem historischen Rathaus könnte dann auch gleich die erste Feieradresse sein. Das gutbürgerliche Restaurant, eine Institution in Münster, hat von Frühjahr bis Herbst zahlreiche Tische und Stühle direkt auf dem Pflaster von Münsters guter Stube, dem Prinzipalmarkt mit Blick auf die gotische Lambertikirche aufgestellt. Nebenan am Rathaus des westfälischen Friedens kehren traditionell unter lautem Beifall übrigens die mit 30 noch nicht Verlobten die geschichtsträchtige Rathaustreppe. Bei Stuhlmachers und im angeschlossenen Ratskeller gibt es die edelsten Biersorten unter anderem aus München und der Tschechischen Republik.

Den Junggesellenabschied in Münsters Kuhviertel ausgiebig feiern
—————————————————————-

Die sicherlich schönste Ausgehmeile Münsters ist das romantische Kuhviertel, wo die Kieztour im stadtbekannten Brauhaus Pinkus Müller beginnt und über die Studentenkneipe Cavete bis zum Blauen Haus eine Aura der guten Laune verbreitet. Pinkus Pils, Pinkus Alt, Pinkus Naturtrüb und viele andere Sorten gibt es im historischen Brauhaus auf dem kürzesten Weg vom Maischebottich über den Zapfhahn in die Biergläser. Auch im Kuhviertel feiert man, wenn das Wetter mitspielt, im Frühjahr, Sommer und Frühherbst im Freien. Denn schon die bunten Fassaden der angesagtesten Kneipen Münsters sind nett anzuschauen. Die grüne Cavete, einst von Studenten ins Leben gerufen, und das tatsächlich grellblaue Blaue Haus sind nur die Auffälligsten. In beiden Kneipen gibt es mehrere Ebenen und einzelne Sitznischen für Gesellschaften, die es richtig krachen lassen wollen. Nur eine Straße weiter lädt die Destille auf einen Drink ein. Das chronisch überfüllte Etablissement zählt aber zu den bei auswärtigen Gästen weniger bekannten Highlights von Münsters Kiez und sollte einen kurzen Besuch wert sein. Schließlich trifft man sich in der gemütlichen Davidwache vielleicht noch auf einen Absacker, bevor es ins Hotel geht.

Stilsicher im Hafenviertel mit den besten Freunden Abschied vom Junggesellenleben nehmen
—————————————————————————————-

Münsters Hafenviertel ist als Ort der Kultur und des stilvollen Feierns noch relativ neu. Die Umgestaltung des ehemaligen Hafens begann mit der Eröffnung des Cineplex Kinos im Jahr 2000 und zog zahlreiche gastronomische Etablissements nach, die dem einst maroden Hafencharme ein ganz neues, modernes Gesicht am Dortmund-Ems-Kanal gegeben haben. So zieht das Café Wolters Partyfreunde und Intellektuelle gleichermaßen an, feiert man im Tanzclub Heaven oder trifft sich im berühmten Pier House, dessen Erkennungszeichen ein Schwertfisch ist. Hier findet der Junggesellenabschied in Münster übrigens in einem Restaurant statt, das bereits einen Fernsehauftritt hatte. Schauspieler Leonard Lansink recherchierte hier schon als Detektiv Wilsberg in der deutschlandweit bekannten Krimiserie. Auf der stylischen Terrasse sitzt man direkt am Wasser in Münsters coolster Location, an deren Waterfront Künstler ihre Ateliers haben und der mittlerweile europaweit bekannte Uhrenhersteller Meistersinger seinen Sitz hat.”