In Köln feiert jeder Jeck seinen perfekten Junggesellenabschied
“Egal, ob Braut oder Bräutigam, im freundlichen Köln findet jeder die passende Location für den eigenen Junggesellenabschied. Ob gemütlich oder wild, Wellness oder sportlich, hier kommt jeder Gast auf seine Kosten.
In Köln gibt es unzählige Locations, um die Nacht zum Tag zu machen. Hier wird bunt gefeiert. Frei nach dem Motto “Jeder Jeck ist anders”, gibt es für jeden Geschmack die Möglichkeit, den Junggesellenabschied zu einem unvergesslichen Event werden zu lassen.
Carpe Diem
———-
Gestartet wird der Junggesellenabschied in Köln gerne schon tagsüber. Die Feiernden können gemütlich mit einem Saunabesuch beginnen; besonders schön ist die historische Sauna “Neptunbad”. Wer möchte, kann Massagen und Beauty-Behandlungen genießen.
Wer es sportlich mag, kann eine von Kölns Kartbahnen für ein Rennen nutzen. Auch Bowling spielen ist ein guter Aufwärmer. Bowlingbahnen gibt es in City-Lage, sodass von dort aus direkt weiter gefeiert werden kann.
Möchte eine Junggesellentruppe den Tag klassisch angehen, bietet sich eine Seilbahnfahrt mit der Schwebebahn über den Rhein an. Schön ist auch ein Besuch der berühmten Hohenzollernbrücke, die mit unzähligen Liebesschlössern geschmückt ist. Von dort hat man einen schönen Blick auf den Kölner Dom.
Je später der Abend
——————-
Jetzt geht’s in die City. Als Partymeile gilt in Köln der Hohenzollernring mit zahlreichen Discos, Cocktailbars, Restaurants und Kinos.
Bei einem Junggesellenabschied in Köln ist es Tradition, dass der Bräutigam oder die Braut mit einem Korb voller Kleinigkeiten durch die Stadt läuft und diese an Passanten verkauft, um sich so den Abend zu finanzieren. Die Hauptperson erkennt man dabei oft an einem lustigen Kostüm, z. B. Gefangener oder Prinzessin, ganz in Rosa und mit Schleier, als Froschkönig oder – etwas gewagter – im Borat-Tanga.
Während der Verkaufstour durch die Stadt gehört die Einkehr in diverse “Büdchen”, wie die Kioske in Köln genannt werden, dazu. Hier gibt es für Braut bzw. Bräutigam und Gefolge das ein oder andere Kölsch oder Mixgetränk.
Im Anschluss können sich die Gäste auf der Kölner Feiermeile stärken, bevor es auf die Tanzfläche geht. Neben klassischen mediterranen Restaurants findet man auf “den Ringen” auch Steakhäuser, Schnellimbisse, asiatische oder mexikanische Küche. Verschiedene Cocktailbars laden mit angesagter Musik zum gemütlichen Vorglühen ein.
Wenn sich abends die Straßen mit feierwilligen Menschen füllen, ist es ein besonderes Highlight, mit der Limousine über den Hohenzollernring zu fahren und gesehen zu werden. Verschiedene Anbieter vor Ort stellen Stretchlimousinen, Hummer oder auch Partybusse mit Chauffeur für Rundfahren zur Verfügung.
Stilecht kann sich so die Partytruppe an der Disco vorfahren lassen. In Köln haben zahlreiche Clubs mit verschiedenen Musikrichtungen bis in die frühen Morgenstunden geöffnet. Wer danach immer noch fit ist, sucht einen der After-Hour-Locations auf und feiert weiter.
Bei der Club-Auswahl sollte berücksichtigt werden, dass manche Läden keine größeren Gruppen einlassen oder ein Dresscode beachtet werden muss.
Auch für spezielle Geschmäcker hat Köln interessante Angebote. Viel Erotik bietet z. B. der Pascha Nightclub. Hier gibt es neben heißen Tänzerinnen auch ein Junggesellen-Special. Schrille Comedy wird in verschiedenen Travestie-Shows geboten, Lacher garantiert!
Trauzeugen und Freunde sollten nicht lange warten, sondern direkt mit der Planung des Junggesellenabschieds in Köln beginnen!”
More Articles With Junggesellenabschied
Schon längst sind Junggesellenabschiede in Prag kein Geheimtipp mehr. Mit Expedia erleben Sie individuelle Aktivitäten, viel Spaß und ein tolles Nachtleben.
Planen Sie jetzt Ihren Junggesellenabschied mit dem Reiseführer von Expedia und holen Sie sich Tipps für Ihre letzte Nacht als Bachelor. Mehr hier!
Junggesellenabschied in Polen: Kellerbars, feiner Wodka und Hanseflair
Junggesellenabschied in Freiburgs Subkultur: Schwarzwälder Nachtleben
Junggesellenabschied in Dortmund: Auf ein letztes “Stößchen”