Grünes Hannover: Radfahren an Leine und Maschsee
“Naturschutzgebiete und uralte Kulturlandschaften: Beim Radfahren in Hannover kann man einiges entdecken.
Fahrradstadt Hannover: Die niedersächsische Landeshauptstadt gilt als äußerst zweiradfreundlich. Hier können Radfahrer Einbahnstraßen auch in Gegenrichtung nutzen und den Drahtesel außerhalb der Stoßzeiten in Bussen und Stadtbahnen kostenfrei mitnehmen – so lassen sich auch Streckentouren bei einem Urlaub in der Region Hannover gut planen. Zahlreiche Radwege durchziehen das Stadtgebiet: Rund um die Innenstadt zum Beispiel führt der Julius-Trip-Ring. Auf etwa 25km geht es hier entlang von Maschsee, Ihme und Leine und vorbei an zahlreichen Biergärten zu den berühmten Herrenhäuser Gärten. Die beliebte Radrunde weist so gut wie keine Steigungen auf und kann in etwa 2,5h erfahren werden. Im Außenbereich Hannovers führt auf einer Länge von 80km der grüne Ring direkt an der Stadtgrenze entlang einmal rund um die Stadt. Ausgeschildert wird die Strecke durch blau markierte Objekte wie Pfosten, Zäune oder Gullydeckel; gestartet wird an der Stadtbahnhaltestelle Ahlem. Von dort aus führt der Rundweg durch zahlreiche Naturschutzgebiete und entlang von Seen, Mooren und Leine. Durch weitere Haltestellen entlang der Strecke kann die Rundtour abgekürzt oder in einzelnen Etappen geradelt werden.
Radfahren rund um den Maschsee
——————————
Der Maschsee ist eines der beliebtesten Naherholungsgebiete der Stadt. Der in den 1930er Jahren angelegte See liegt direkt südlich des Stadtzentrums und kann auf einem etwa 6km langen Uferweg umrundet werden. Der Maschsee ist aber auch der Ausgangspunkt von 15 sogenannten Regionsrouten, die sternförmig hinaus in die Fahrradregion Hannover führen. Zusammen mit den drei Fahrradringen werden auf diese Art alle 21 Städte und Gemeinden der Region Hannover für Radfahrer miteinander verknüpft. So ergeben sich je nach Geschmack Radtouren verschiedenster Längen und Schwierigkeitsgrade; das meist flache Umland Hannovers ist zum Radfahren bestens geeignet.
Auf zum Steinhuder Meer
———————–
Beliebt besonders im Sommer ist die etwa 39km lange Route vom Maschsee bis zum Steinhuder Meer, dem größten Binnensee Nordwestdeutschlands. Die Tour führt durch den Klosterforst Marienwerder vorbei an der Königlichen Kristall-Therme in Seelze und durch Wunstorf bis zur Skulpturenpromenade am Steinhuder Meer. In Steinhude dann erwartet den Radler eine etwa 35.000m² große Badeinsel mit großen Liegeflächen und einem schönen Sandstrand. Ein weiterer großer Badestrand am Nordufer kann ebenfalls auf Radwegen erreicht werden: Ein insgesamt 32km langer Rundweg führt einmal um den See. Der Weg durchquert einige Naturschutzgebiete, die das Steinhuder Meer auch zur Nebensaison attraktiv machen: Als Vogelparadies ist der See Überwinterungs- und Brutplatz zahlreicher seltener Vogelarten, die hier auf einer Radtour beobachtet werden können. Wer nicht selbst zurück nach Hannover fahren möchte, kann zwischen März und Oktober an den Wochenenden und von Juni bis August täglich den Fahrradbus nutzen. Der Regiobus 835 umrundet dann regelmäßig mit Fahrradanhänger fast das gesamte Steinhuder Meer und verbindet den See mit den Bahnhöfen von Neustadt und Wunstorf. Von dort aus geht es mit der S-Bahn in weniger als einer halben Stunde zurück ins Zentrum Hannovers.”
More Articles With Sport
An der deutschen Nordseeküste gibt es herrliche Strände, Inseln und ruhige Orte. Der Urlaub an der Nordsee macht den Kopf frei. Atmet auch Ihr auf!
Ihr könnt es nicht erwarten, wieder aufs Meer hinaus zu schauen? Hier findet Ihr die schönsten Strände an der Ostseeküste und tolle Tipps fürs Umland!
Ob Bayern, Schwarzwald oder Nordsee – bei uns findet Ihr tolle Tipps für einen perfekten Landurlaub mit der Familie auf dem Bauernhof.
Von Gastronomie und dem Meer bis hin zu Kultur und gotischer Architektur hat Lübeck viele Unternehmungen zu bieten. Lass Dich inspirieren!
Regensburg bietet tolle Unternehmungen für die ganze Familie. Wir haben für Dich die schönsten Flecken der Stadt zusammengefasst.