Fallschirmspringen in der Schweiz – Ein Adrenalinkick der Extraklasse
“Wer das Besondere sucht und dabei keine Scheu vor gewaltiger Höhe hat, kommt in einem Urlaub in der Schweiz voll auf seine Kosten. Beim Fallschirmspringen vor dem Schweizer Bergpanorama prägt sich die Alpenlandschaft unvergesslich ins Gedächtnis.
Es geht doch nichts über einen Besuch in der malerischen Schweiz, in der man zwischen Bergen, Seen und urigen Almen zur Ruhe kommt. Schön und gut, doch die Schweiz kann auch anders: Action, Angstschweiß und spektakuläre Aussichten bekommen Adrenalinjunkies und alle, die es werden wollen beim Fallschirmspringen in der Schweiz geboten. Sich von hoch oben über den Gipfeln der Bergwelt Richtung Schweizer Idylle zu stürzen, verpasst Urlaubern den Extra-Kick ihres Lebens.
Der Klassiker für Anfänger: Ein Tandemsprung über den Alpen
———————————————————–
Der Klassiker, den man ohne Vorkenntnisse und gesonderte Gesundheitsbescheinigungen ausführen kann, ist der Tandemsprung, bei der der ungeübte Springer an seinen Tandemmaster gegurtet wird. Einzige Bedingungen: ein Körpergewicht unter 100kg und eine Bescheinung der Erziehungsberechtigten bei minderjährigen Jumpern. Natürlich sollte man außerdem seinen Gesundheitszustand selbstverantwortlich und ehrlich einschätzen, denn wer unter Rückenproblemen leidet, gehört auf den Boden und nicht in die Luft. Als Erstes werden die waghalsigen Springer einem kurzen Briefing unterzogen. Dabei wird auf die richtige Körperhaltung eingegangen und genau erklärt, wo welcher Gurt sitzen muss und was der Tandemmaster tut, damit alles glattläuft. Dann kann es losgehen: Mit dem Helikopter wird man auf eine Höhe zwischen 3.000 und 4.500m gebracht, sodass die schwindelerregenden Gipfel der Schweizer Alpen zunächst einmal aus der Vogelperspektive betrachtet werden können. Wer jetzt noch einen Rückzieher machen will, sollte das schleunigst tun, denn nach dem “Abschiedsfoto” stürzt sich der Tandemmaster in die Tiefe – und der ungeübte Springer mit ihm. Die Beschleunigung liegt unmittelbar bei etwa 200km/h, spätestens jetzt wird die Angst von einem Rausch der Glücksgefühle übermannt. Etwa 1min dauert der freie Fall, danach löst der Tandemmaster den Fallschirm und es ist Zeit auf den letzten 1.500m zu verschnaufen und das Bergpanorama langsam sinkend zu genießen. Nach etwa 5min erreichen beide Sprungpartner wohlbehalten den Boden und können sich wieder voneinander lösen.
Einrichtungen in der Schweiz für den Sprung des Lebens
——————————————————
Für das Fallschirmspringen in der Schweiz stehen mehrere Einrichtungen zur Verfügung, die sowohl den klassischen Tandemsprung als auch Schnupperkurse oder Ausbildungen anbieten. So z.b. das Skydive Interlaken, wo Besucher als exklusives Goodie die Möglichkeit bekommen, die spektakulären Base Jumps aus nächster Nähe zu beobachten. Dabei handelt es sich um geübte Springer, die sich von festen Plattformen hinunterstürzen. In Interlaken wird man per Heli auf 3.000m Höhe über das Lauterbrunnental gebracht. Dort oben ist man live beim Jumping vom Felsen dabei und kann im Anschluss seinen eigenen Tandemsprung wagen. Wer den Skydive Grenchen oder den Paraclub Beromünster besucht, belegt nach Anmeldung und nachgewiesener Eignung einen Schnupperkurs zur Einübung des freien Falls. Mit eigenem Fallschirm auf dem Rücken springt man begleitet von zwei Instrukteuren direkt aus dem Helikopter. Und hat man dann erst so richtig Blut geleckt, steht der Grundausbildung zur Erwerbung einer Skydive Lizenz nichts mehr im Wege. Der nächste Schritt heißt dann Wingsuite – ein freier Fall der Extraklasse, der nur mit höchster Konzentration und einem Minimum an 200 Sprüngen Erfahrungen machbar ist. Dafür wird man aber auch mit einem Gefühl belohnt, das dem Traum vom Fliegen wohl am nächsten kommt: Ein Wingsuit ist ein Flügelanzug, der die Fallgeschwindigkeit deutlich verringert und zwar auf 60km/h. Mit dem unvergleichlichen Alpenpanorama der Schweiz im Hintergrund kann man sich gar nicht schöner in die Tiefe herunterstürzen.”
More Articles With Sport
An der deutschen Nordseeküste gibt es herrliche Strände, Inseln und ruhige Orte. Der Urlaub an der Nordsee macht den Kopf frei. Atmet auch Ihr auf!
Ihr könnt es nicht erwarten, wieder aufs Meer hinaus zu schauen? Hier findet Ihr die schönsten Strände an der Ostseeküste und tolle Tipps fürs Umland!
Ob Bayern, Schwarzwald oder Nordsee – bei uns findet Ihr tolle Tipps für einen perfekten Landurlaub mit der Familie auf dem Bauernhof.
Von Gastronomie und dem Meer bis hin zu Kultur und gotischer Architektur hat Lübeck viele Unternehmungen zu bieten. Lass Dich inspirieren!
Regensburg bietet tolle Unternehmungen für die ganze Familie. Wir haben für Dich die schönsten Flecken der Stadt zusammengefasst.