By Expedia Team, on February 18, 2016

Erlebnisreiches Wandern im schönen Berchtesgadener Land

“Wandern in Berchtesgaden ist für erfahrene Wanderer und Anfänger gleichermaßen reizvoll. Die Möglichkeiten reichen von einfachen Touren, wie die durch den idyllischen Zauberwald bei Ramsau oder durch eine der spektakulären Klamms, bis hin zu den hohen Gipfeln des Watzmanns, der auch für Kletterer interessant ist.

Das Berchtesgadener Land als Herzstück der deutschen Alpen lockt viele Urlauber an. Die Almwirtschaft wird in dieser Region noch intensiv betrieben, die Hütten bieten sich im Sommer als gemütliche Einkehr oder sogar Übernachtungsplatz für Wanderer an. Der südlichste Zipfel Deutschlands verfügt über gute Verkehrsanbindungen und auch der regionale Busverkehr ist gut ausgebaut, sodass die verschiedenen Wanderwege gut zu erreichen sind. Der Wanderurlaub sollte allerdings in die Sommer- und Herbstmonate gelegt werden, denn viele der höher gelegenen Pfade sind im Winter und Frühjahr zugeschneit und höchstens noch mit Schneeschuhen zu begehen. Außerdem schließen viele der Almhütten über die kalte Jahreszeit.

Idyllische Wanderungen für jedermann
————————————

Von einer der vielen gemütlichen Pensionen in den Orten Ramsau oder Schönau aus können auch ungeübte Wanderer die Bergwelt erkunden. Ob durch den Zauberwald um den wunderschönen Hintersee herum oder durch die Wimbachklamm, hier gibt es beeindruckende Szenerien bei wenigen Höhenmetern, sodass auch Nordic Walker auf ihre Kosten kommen. Nicht verpassen sollte man die Fahrt über den Königssee zur markanten Kirche St. Bartholomä und weiter zum Obersee. Hier kann man nach einer leichten Wanderung eine leckere Brotzeit und, im Sommer, ganz frische Buttermilch auf der urigen Fischunkel-Alm genießen, bevor es wieder zurück geht. Wer vom kleinen Hafen in Schönau zum Malerwinkel geht, genießt einen wunderschönen Ausblick über den See bis hin zu St. Bartholomä. Auch findet sich in Schönau die Gelegenheit, ohne viele Höhenmeter hoch hinaus zu kommen: Die Jennerbahn zum Beispiel bringt Wanderer ganz ohne Anstrengung auf 1.800m. Im Anschluss finden sich hier oben einige Touren, die mit wenig Steigung auskommen und trotzdem atemberaubende Aussichten auf die Gipfel ringsum bieten.

Sportliche Herausforderungen mit Panorama für Abenteuerlustige
————————————————————–

Für abenteuerlustigere Wanderer bieten sich im Nationalpark Berchtesgaden ebenfalls jede Menge Möglichkeiten. Ob ausschweifende Tageswanderungen mit teils anstrengenden Aufstiegen zu den Berggipfeln oder Trekking von Hütte zu Hütte durch die unter Naturschutz stehenden Gebirgszüge, großartige Aussichten sind immer inklusive. Die verschiedenen Bergzüge, die zu diesem Gebiet gehören, sind dabei sehr abwechslungsreich und jeder für sich einzigartig, sodass es beim Wandern in Berchtesgaden viel zu entdecken gibt. Im Gebirgszug des Steinernen Meeres zum Beispiel liegt der bekannte Funtensee, der kälteste Ort Deutschlands. Der Hochkalter, ebenfalls ein Gebirgszug, der zu den Berchtesgadener Alpen gehört, beherbergt den nördlichsten Gletscher der Alpen, das Blaueis. Als einer der schönsten Berge weltweit gilt der Watzmann, dessen Gipfel mit 2.714m Höhe der höchste Punkt des Berchtesgadener Landes ist. Seine beeindruckende und unter Kletterern bekannte Ostseite ist vom Königssee aus zu bestaunen. Oft führen nur noch gesicherte Klettersteige auf diese hohen Gipfel, die von weniger erfahrenen Wanderern besser in Begleitung eines erfahrenen Bergsteigers begangen werden. Ob nun auf diesen anspruchsvolleren Wanderungen oder bei den idyllischen Touren im Tal: Beim Wandern in Berchtesgaden werden die Erwartungen eines jeden Naturliebhabers gänzlich erfüllt.”