By Expedia Team, on February 18, 2016

Durch Klamm und Schlucht den Berg hinauf – Wandern in Bayern

“Beim Wandern durch Bayern lassen sich die schönsten Seiten des Freistaats kennenlernen. Dicht an Berg und Schlucht kann man der grandiosen Natur ganz nah sein. Ob alpines Hochgefühl neben einem Gipfelkreuz oder völlige Entspannung auf einem Rundweg entlang romantischer Seeufer – die bajuwarischen Wanderwege sind für absolute Individualisten.

Man muss nicht unbedingt zu den absoluten Gipfelstürmern gehören, um beim Wandern durch Bayern die imposante Bergwelt der Region von oben genießen zu können. Auch leichtere Touren wie die auf die Schliersbergalm bieten Gipfelerlebnisse. Die Bergwanderung kann direkt am Parkplatz Schliersee Bahnhof begonnen werden. Die Strecke, die teils über Forstwege führt, ist bestens fürs Nordic Walking geeignet. So manche Hochalm ist innerhalb weniger Stunden auch für weniger Geübte während der Ferien in Bayern recht unangestrengt zu erreichen. Eine Hochalm liegt unmittelbar über dem Sylvenstein-Speichersee, wo der etwa 2-stündige Aufstieg beginnt. Wer sich für die Südroute entscheidet, kann diese auch im Frühjahr und im Herbst begehen. Oben auf dem Berg empfängt den Wanderer ein wunderschöner Aussichtsgipfel mit meist fantastischer Fernsicht auf den idyllischen Bergsee und das Karwendelgebirge mit dem Schindelberg im Norden und dem Demeljoch im Süden. Alles für eine anständige Jause sollte jedoch mitgenommen werden, da es im Gegensatz zur Schliersbergalm hier keine Möglichkeit zur Einkehr gibt.

Der Berg ruft
————-

Richtig hoch hinaus führen stattdessen die zahlreichen alpinen Wanderwege. Ausgezeichnete Möglichkeiten bieten hier die Chiemgauer Alpen. Die Kampenwand und der Hochfelln gehören zu den bekanntesten Bergen. Eine Seilbahn bringt müde oder weniger trainierte Wanderer in den Sommermonaten hinauf und hinunter. Wer stattdessen die fast 1.700m hohe Kampenwand aus eigener Kraft bezwingen möchte, sollte neben entsprechender Kondition auch das angemessene Wanderoutfit und Equipment, wie Wanderschuhe, Wanderhose und Rucksack mitbringen. Ein recht einfach zu bewältigender Panoramaweg führt dagegen von der Bergstation zur Steinlingalm mit besten Aussichten auf Chiemsee und Voralpenland.

Eindrucksvolle Wasserwelten entdecken
————————————-

Bayern ist auch bekannt für seine kristallklaren Seen und tosenden Wasserfälle. Der Chiemsee, der Tegernsee und Starnberger See gehören mit Sicherheit zu den bekanntesten. Viele, teils weniger bekannte Seen, sind wahre Juwelen, die beim Wandern durch Bayern entdeckt werden wollen. Eine Wanderung rund um den Barmsee im Werdenfelser Land ist mit 1,5h bei nur leichter Steigung ein lohnenswertes Ziel für die ganze Familie. Orientierung bietet die Beschilderung “Barmsee, Grubsee” und später “Barmsee Rundweg”. Der glasklare See liegt inmitten hügeliger Wiesenlandschaften mit herrlichen Ausblicken auf das Wettersteingebirge und die Alpenwelt des Karwendel. Vor allem im Sommer wirken die Wegstrecken durch den Wald angenehm kühl und der malerische See lädt zum Baden ein. Bei einer rund 8km langen Wanderung von der Wimbachbrücke aus durch die Wimbachklamm bei Ramsau kann die Kraft der Naturgewalten hautnah erfahren werden. Über Brücken und Stege kann diese durchquert werden. Ist die Klamm passiert, führt die Strecke weiter durch das Wimbachgries. Der Weg steigt hier kontinuierlich an, bis zur Wimbachgrieshütte am Ende des Tals. Auf etwa halber Strecke liegt das Wimbachschloss, das ehemalige Jagdschloss von Prinzregent Luitpold. Bei einer wohlverdienten Rast kann dann ganz entspannt ein fürstlicher Blick auf den majestätischen Watzmann und den Hochkalter, einem der höchsten Berge Deutschlands, geworfen werden.”