Der Weihnachtsmarkt in Lübeck mit historisch-hanseatischem Charme
“Auf dem Weihnachtsmarkt in Lübeck können Besucher sich nicht nur kulinarisch verwöhnen lassen, sondern auch kunsthandwerkliche Tradition vor historischer Kulisse erleben.
Holstentor und Marzipan gehören ebenso so zur Geburtsstadt von Thomas Mann wie der alljährlich stattfindende historische Weihnachtsmarkt am Lübecker Rathaus. Wenn in der dunklen Jahreszeit das Fest der Feste immer näher rückt, erstrahlt der altehrwürdige gotische Backsteinbau aus dem frühen 13. Jahrhundert in verzaubertem Glanz. Ihm zu Füßen auf dem Rathausmarkt öffnet der Weihnachtsmarkt in Lübeck seine Pforten und verbreitet weihnachtliche Klänge und Düfte. Bereits seit Mitte des 17. Jahrhunderts lockt der beliebte Markt der Hansestadt mit gebrannten Mandeln, Punsch und Bratäpfeln, aber auch mit dem Duft frisch geschlagener Tannen, ein Genuss, von dem schon der vielleicht berühmteste Sohn Lübecks, Thomas Mann, in seinem Buddenbrook Roman schwärmt.
Charmant hanseatisch
——————–
Romantisch schmiegen sich die Buden zwischen die mittelalterlichen Giebel. Fast wie ein Sternenhimmel strahlt ein Netz aus unzähligen Lichtern über dem Weihnachtsmarkt in Lübeck. Tauchen Sie ein in einen weihnachtlichen Markt wie zur guten alten Zeit und das auf historischem Boden, denn seit hunderten von Jahren bieten auf dem großen Marktplatz vor dem Rathaus Händler ihre Waren feil. Und auch heute können Sie sich von historischem Kunsthandwerk beeindrucken und von Weihnachtsbackwaren nach traditionellem Rezept verwöhnen lassen. An den liebevoll geschmückten Ständen finden Sie reizende Geschenkideen oder kleine Mitbringsel mit norddeutschem Charme für die Lieben daheim. Wer sich nicht nur Glühweindüfte, sondern auch noch etwas mehr hanseatisches Flair um die Nase wehen lassen möchte, der kann einen Abstecher über die Breite Straße in Richtung Koberg unternehmen. Hier erwartet den Besucher der Maritime Weihnachtsmarkt mit seinen alten Rumfässern und gestrandeten Wrackteilen, bei dem es gemütlicher, fast beschaulich zugeht. Nicht nur der Weihnachtsmarkt, auch St. Jakobi, die traditionelle Schifferkirche erinnert daran, dass dieses Viertel im Norden von Lübeck in einer langen Seefahrertradition steht. Fischer und Matrosen, Kapitäne und Kaufleute wohnten hier mit ihren Familien.
Kunsthandwerk vom Feinsten bieten die weihnachtlichen Kunsthandwerksmärkte der Stadt. In der Kirchenhalle im Heilig-Geist-Hospital können Besucher Schmiede- und Schnitzkunst sowie Textil- und Flechtwaren vom Feinsten bestaunen und erwerben. Kunsthandwerkliche Schmuckstücke vor allem aus Norddeutschland und Skandinavien sind auch in der St. Petri-Kirche zu entdecken. Das Kirchenschiff bietet dazu eine imposante Kulisse.
Urlaub in der Vorweihnachtszeit
——————————-
Vor allen an den Adventswochenenden sind die Weihnachtsmärkte erfahrungsgemäß gut besucht. Was bietet sich da mehr an, als ein Kurzurlaub in der Vorweihnachtszeit. Ganz entspannt können dann der Weihnachtsmarkt in Lübeck auf dem Rathausplatz besucht werden und natürlich auch die Kunsthandwerksmärkte mit ihren vielen Unikaten. Der Märchenwald an der Marienkirche wird vor allem die kleinen Besucher verzaubern. Große Lübeck-Entdecker können einer Lesung im Buddenbrookhaus beiwohnen und sich in die Zeit der Romanfamilie versetzen lassen. Eine Fahrt auf dem Riesenrad am Koberg umweht von einer winterlich frischen Brise oder ein Besuch der vielen Orgelkonzerte wie in St. Jakobi ist eindrucksvoller Abschluss einer Reise in das weihnachtliche Lübeck.”
More Articles With Weihnachten
Lust auf Museen, Festivals, Essen, Musik und Geschichte? Wir stellen Euch vor, wo Ihr dieses Jahr ganz besonders gut Kultur in Deutschland tanken könnt.
Glitzernde Lichter in London oder Winterwunderland im kanadischen Banff – unsere Reiseblogger haben für Euch festliche Hotels für Weihnachten ausgesucht.
Weihnachtsfilme mögen zwar eine ungewöhnliche Inspirationsquelle für Reisen sein, aber hier sind unsere Top-Weihnachtsfilme, die Fernweh wecken.
Wollt Ihr Weihnachten und Silvester am Strand verbringen? Ob Karibik, Kanaren oder Australien – tolle Urlaubsziele zur Winterflucht finden sich überall!
Vom Nürnberger Christkindlesmarkt bis zu kleinen Mittelaltermärkten – wir stellen Euch die schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands vor!