By Expedia Team, on February 18, 2016

Angeln Warnemünde

“Angeln in Warnemünde bedeutet Hochseeangeln auf der Ostsee und Heringsfischen an der Uferkante: An der Küste des Seebads lassen kaptitale Meeresfische die Herzen vieler Angelsportler höher schlagen.

Im Norden der Hansestadt Rostock liegt ihr Stadtteil Warnemünde. Das Seebad mit langem Sandstrand ist nicht nur bei Badeurlaubern beliebt, sondern auch ideal für einen Angelurlaub an der Ostsee. Eine in der Region häufig praktizierte Angelmethode ist das Meeresangeln auf einem Fischkutter. Diese Angeltouren auf offener See offerieren verschiedene, im Hafenareal am sogenannten “Alten Strom” ansässige Anbieter. In der Regel dauern die Ausfahrten etwa acht Stunden, unterwegs stehen hilfsfbereite Bootskapitäne erprobten wie unerfahrenen Hochseeanglern mit Tat und Tat zur Seite. Die Hauptfischarten an der Ostseeküste sind Dorsch, Hornhecht und verschiedene Plattfischarten, am Warnemünder Hafen kann man außerdem von der Mole aus Heringe fangen. Zu den Schonzeiten und Mindestmaßen gelten strenge Vorschriften, deren Einhaltung auch kontrolliert wird. Für das Hochseeangeln auf der offenen Ostsee wird keine separate Erlaubnis benötigt. Wer nicht im Besitz eines staatlichen Fischereischeins ist, kann vor Ort einen Touristenfischereischein erwerben. Für das Angeln am Hafen von Warnemünde benötigt man einen gesonderten Erlaubnisschein, den Urlauber auch schon vor ihrer Anreise beim örtlichen Hafen- und Schifffahrtsamt erstehen können.

Vom Alten Strom hinaus auf die offene Ostsee zu den kapitalen Fischen
———————————————————————

Wer an einer Angeltour auf der Ostsee teilnehmen möchte, sollte sich möglichst im Voraus einen Platz auf einem der Kutter reservieren, die insbesondere in den Sommermonaten häufig schnell ausgebucht sind. Von Warnemünder Hafen legen das ganze Jahr über Boote zu Hochseeangelfahrten ab. Da diese Ausflugstouren immer wetterabhängig sind, kann es durchaus auch mal passieren, dass eine Tour aufgrund eines Sturms abgesagt werden muss. In der Regel starten die Ausfahrten am frühen Morgen und enden am frühen Nachmittag. Zur Hauptreisezeit zwischen Mai und September werden außerdem Touren angeboten, auf denen Anglern vom Nachmittag bis in den Abend hinein über die Ostsee fahren. In diesen Monaten ist auch ein höheres Anglerglück garaniert; die Beißzeiten der Fische, vor allem von Dorschen und Plattfischen, nehmen in den wärmeren Monaten zum Abend hin nochmals stark zu.

Als Ausrüstung zum Angeln in Warnemünde empfehlen sich zum Hochseefischen Ruten von 2,70 m bis 3 m Länge mit Wurfgewichten von 100 g bis 200 g. Je nach Wetterlage sind Pilker von 80 g bis 200 g als Köder erforderlich. Eine vollständige Ausrüstung einschließlich Kunstköder können Angler bei Bedarf auch an Bord ausleihen, wo auch frische Köder zum käuflichen Erwerb vorgehalten werden. Mit Hinweisen und Tipps zu den jeweiligen Angelmethoden und fängigen Ködern beraten die Kapitäne ihre Ausflugsgäste vor und während der Fahrt auf dem Kutter. Um den Heringen an der Küste oder am Hafen nachzustellen, sind leichte Steck- oder Teleskopruten mit Längen von drei bis vier Metern optimal und Wurfgewichte bis zu 60 Gramm vollkommen ausreichend. Wenn die Heringe Anfang März zum Laichen in die Küstengewässer ziehen, beginnt die je nach Wetterlage irgendwann im Mai endende Saison. Da sich das Eintreffen der riesigen Heringsschwärme bei den Einheimischen wie ein Lauffeuer herumspricht, wird es auch den Angelgästen in Warnemünde sicher nicht lange verborgen bleiben.”