By Expedia Team, on February 18, 2016

Angelparadies Kiel

“Das Angeln in Kiel ist variantenreich. Vom Streetfishing bis zum Hochseeangeln werden die verschiedensten Möglichkeiten geboten, die Fische der Ostsee an den Haken zu bekommen.

Kiel, die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein, ist nicht nur für seinen Handballverein und die Kieler Sprotten bekannt, sondern auch für hervorragende Möglichkeiten zum Meeresangeln. Durch die Lage an der Kieler Förde, einer lang gestreckten Bucht, von der aus man auf die offene Ostsee gelangt, finden sich hier beste Voraussetzungen, um auch vom Ufer erfolgreich auf Meeresfische zu angeln. Gerade für Petrijünger, die nicht seefest sind, eine perfekte Möglichkeit um erfolgreich Dorsch & Co. zu fangen. Für das Ausüben der Fischerei wird in Schleswig-Holstein der staatliche Fischereischein verlangt, der den Kontrollorganen auf Verlangen unverzüglich vorzuzeigen ist.

Von Kiel zum Hochseeangeln auf die Ostsee
—————————————–

Von Kiel und entlang der Förde werden von verschiedenen Anbietern Hochseeangeltouren angeboten. In jedem Fall ist es empfehlenswert im Voraus zu buchen, um sich einen der begehrten Plätze an Bord zu sichern. Die Ausfahrten finden ganzjährig statt, wobei es im Winter auch öfters vorkommen kann, dass es wetterbedingt nicht möglich ist, auszulaufen. Die Hauptfischarten, die man beim Angeln in Kiel fängt, sind Dorsch, Hornhecht, Hering und verschiedene Plattfischarten wie Scholle und Flunder. Die Kutter der erfahrenen Kapitäne sind bestens ausgestattet, um die Sicherheit sowie das Auffinden der Fischschwärme zu gewährleisten. Die Ausrüstung kann an Bord problemlos ausgeliehen werden, ebenfalls die fängigen Kunstköder wie Pilker oder Blinker. Frische Köder wie Fischfetzen und Wattwürmer werden zum Kauf angeboten. Wer seine eigene Ausrüstung mitbringen möchte, darf dies gerne tun. Ruten mit einer Länge von 2,70m bis 3,0m und einem Wurfgewicht von 80g bis 150g sind die erste Wahl. Für das Wrackangeln in der Ostsee sollte man auf Ruten gleicher Länge, aber einem Wurfgewicht von 100g bis 300g zurückgreifen.

In der Kieler Förde auf Dorsch, Plattfisch und Hering
—————————————————–

Beim Angeln in Kiel besteht auch die Möglichkeit, direkt in der Stadt am Hafen zu fischen. Streetfishing nennen es die Hobbyangler, die diese Variante bevorzugen und meist in ganz normaler Straßenkleidung angeln. Besonders erfolgversprechend ist diese Methode im November und Dezember, wenn die Dorsche in die Förde und den Hafen ziehen. Wer sehr viel Glück hat, wird vielleicht auch eine der begehrten Meerforellen oder gar einen Lachs fangen. Eine spezielle Hochseeangel wird für diese Art des Angelns nicht benötigt. Für das Hafenangeln bzw. das allgemeine Angeln an der Kieler Förde reicht eine Rute mit einer Länge von 2,50m bis 3,30m und einem Wurfgewicht von 20g bis 60g vollkommen aus. Eine geflochtene Schnur mit 0,15mm Durchmesser ist optimal um die Bisse der Fische gut erkennen zu können. Speziell für den Kieler Hafen sollte ein sogenannter Spundwandkescher mitgeführt werden, der es ermöglicht, auch an den hohen Spundwänden einen Fisch sicher zu landen. Als Köder sind Gummifische in verschiedenen Längen und Farben genauso fängig wie Blinker und Pilker. Ein Geheimtipp ist eine Springerfliege, die vor dem eigentlichen Köder an einen Seitenarm des Vorfachs geknotet wird.”