By Expedia Team, on February 18, 2016

Aktivurlaub Tirol

“Höher als in Tirol kommt man dank des beinahe 3.800 Meter hohen Großglockners in Österreich nicht hinaus. Doch auch Seen und wilde Flüsse verführen zu spannenden Abenteuern in gesunder Gebirgsluft. Im Winter locken weitläufige, weltweit bekannte Skigebiete zum Aktivurlaub nach Tirol.

Die Großglocknerstraße, das Ötztal, der Achensee, aber auch Sankt Anton und weitere bekannte Skigebiete präsentieren sich als ideale Ausgangspunkte für einen Aktivurlaub in Tirol. Das Befahren der herrlichen, von einem imposanten Bergpanorama flankierten Großglocknerstraße ist für Amateurradsportler vielleicht noch nicht die ganz große Herausforderung. Aber eine Klettertour zum Gipfel der Tauern ist sicherlich vom Schwierigkeitsgrad her ein ganz anderes Kaliber. Sportmöglichkeiten verschiedenster Art bietet die Zugspitzarena. Während der fast 3.000 Meter hohe Gipfel auf bayerischer Seite liegt, hat sich auf Tiroler Terrain ein infrastrukturell erstklassiger Abenteuerspielplatz entwickelt, der nicht nur zahlreiche Loipen, Pisten und Lifte für den Wintersport bietet. Hier gibt es auch viele Mountainbiketrails unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade und Klettersteige für Anfänger und Fortgeschrittene. Selbst Surfer und Segelsportler finden in Tirol ein angemessenes Revier für ihre Passion. Der von dichtem Wald umgebene Achensee ist ein Naturjuwel. Er heißt nicht nur Abenteurer auf dem Wasser willkommen, sondern auch Angler, bei denen der Adrenalinschub eher durch einen Zug an der Angelschnur ausgelöst wird.

Unterwegs im Ötztal, wo der Gletschermann zu Hause war
——————————————————

Der Ötzi wurde auf Südtiroler Gebiet im Schnalstal gefunden, doch er war ein waschechter Ötztaler und somit nach heutiger Geografie Tiroler. Deshalb befindet sich im Ötztal eine Art Ötzidorf, wo die Lebensbedingungen der Bronzezeit lebensecht nachgestellt wurden. Auch wenn das Leben damals generell abenteuerlich war, so findet der Outdoor-Sportbegeisterte heute mit der Eventarena Area 47 bei Sautens am Eingang des Ötztals einen Abenteuerpark der Superlative. Natur und Hightech verschmelzen auf faszinierende Art und Weise miteinander. Auf 6,5 Hektar befinden sich ein moderner Hochseilgarten, ein wilder Fluss zum rasanten Rafting und verwegene Schluchten, die zum Canyoning einladen. Auch Mountainbiker kommen in der Area 47 auf ihre Kosten. Wer abenteuerlustige Freunde kennt, verschenkt einfach mal einen Gutschein für ein einzigartiges Erlebnis in den Ötztaler Alpen, die mit der Wildspitze über den zweithöchsten Berg Österreichs verfügen. Gipfelstürmer, die sich rasant mit dem Snowboard oder auf Carvingski zu Tale schwingen wollen, finden in dem klassischen Wintersportort Sölden einen idealen Ausgangspunkt.

Sankt Anton am Arlberg, wo das alpine Abenteuer begann
——————————————————

Hannes Schneider hieß der Skisportpionier, der Anfang des 20. Jahrhunderts in Sankt Anton am Arlberg das Fahren auf zwei Holzbrettern zu einem später immer weiter verbreiteten Vergnügen machte. Indem er ein Fortbewegungsmittel für den Tiefschnee zu einem Sportgerät revolutionierte, erfand er quasi den alpinen Skisport. Er ging später nach Amerika, doch heute kommen Wintersportfans aus aller Welt in die Wiege des alpinen Skisports, wie sich der Ort ganz unbescheiden auf Plakaten nennt. Dabei sind die Verwall- und die Stanzertal-Loipe nicht nur Skilanglauffreunden vorbehalten, sondern dienen im Sommer auch als Wanderwege. Wer ein besonderes Abenteuer sucht, begibt sich auf die Nachtrodelbahn unterhalb des 1.850 Meter hohen Gampen und erlebt Nervenkitzel der ganz anderen Art. Will man beim Aktivurlaub in Tirol mehr über den legendären Skipionier erfahren, so empfiehlt sich die Einkehr in das Sportcafé Schneider, das auf der Seitenfassade einen abfahrenden Skirennläufer zeigt.”