By Expedia Team, on February 18, 2016

Aktivurlaub in Wernigerode: Wandern und Wintersport im Harz

“Der historische Ort im Harz ist als Ausgangspunkt für Wanderungen beliebt. Ein Aktivurlaub in Wernigerode lohnt sich jedoch auch im Winter, da zahlreiche Wintersportmöglichkeiten wie Rodeln, Skilanglauf oder Skiabfahrt den Aufenthalt für Besucher sehr abwechslungsreich macht.

Die gut erhaltenen Sehenswürdigkeiten Wernigerodes, z.B. das Schloss aus dem 19. Jahrhundert, sind im Allgemeinen ein guter Grund, der Stadt im Harz einen Besuch abzustatten. Reisende sollten ausreichend Zeit für einen entspannten Rundgang am sehenswerten Rathaus, an den alten Kirchen, den hübschen Fachwerkhäusern und der alten Stadtmauer mit den gut erhaltenen Wehrtürmen vorbei mitbringen. Durch seine perfekte Lage und die historische Altstadt bietet Wernigerode einen guten Ausgangspunkt für einen aktiven Winterurlaub. Besonders in der Adventszeit erstrahlen die historischen Bauten in einem magischen Glanz, sodass sich ein Aktivurlaub in Wernigerode vor Weihnachten anbietet. Im Sommer hingegen können Besucher die umliegende Bergwelt gut mit dem Rad oder zu Fuß erkunden.

Wandern in der Harzer Bergwelt
——————————

Die zahlreichen gut ausgeschilderten Wanderwege, die in der Stadt beginnen, laden zu einem Aktivurlaub in Wernigerode ein. Die Wege führen an wilden Klippen und rauschenden Gebirgsbächen entlang und sind leicht mit einer aktuellen Wanderkarte zu begehen. Seit 2006 bietet sich mit der sogenannten Harzer Wandernadel zusätzlich eine reizvolle und beliebte Möglichkeit, die Harzer Bergwelt zu entdecken. Wanderer können sich in der Stadt einen Pass besorgen, in dem sie das Erreichen der zahlreichen Wanderziele in der Umgebung durch Stempel dokumentieren und am Ende eine Auszeichnung durch eine Wandernadel erlangen können. Die Wege zwischen den Stempelstellen führen Besucher an großen Wanderattraktionen rund um Wernigerode wie dem Ottofelsen, der Mönchsbuche, dem Wernigeröder Bürgerbrunnen und dem Naturdenkmal Steinerne Renne vorbei. Für eine Wanderung zum Brocken empfiehlt sich z.B. die schöne Route am Ilsebach entlang von Ilsenburg aus (12km), die bereits Heinrich Heine einschlug. Je nach Geschmack und Kondition des Urlaubers führt ein anspruchsvollerer Weg von Bad Harzburg aus über den Teufelssteig (13km) oder der Goetheweg vom westlich gelegenen Torfhaus nach oben (8km). Der kürzeste und meistbesuchte Aufstieg auf den Blocksberg beginnt jedoch in Schierke (7km) und führt über einen beizeiten steilen, steinigen Pfad. Wanderer sollten auf dem Brocken angekommen genügend Zeit einplanen, die berühmte Teufelskanzel und den Hexenaltar zu bewundern, zwei Granitklippen, auf denen der Sage nach in der Walpurgisnacht die Hexen und Teufel tanzen.

Wintersport im Harz
——————-

Ein Aktivurlaub in Wernigerode lohnt sich nicht nur im Sommer. Im Winter laden Rodelbahnen, Skipisten und Skilanglaufwege Besucher zur Bewunderung der verschneiten Harzer Bergwelt ein. Auf den Skipisten des Harzes können Ski- und Snowboardkurse für Anfänger oder auch für Fortgeschrittene gebucht werden. Ein Besuch Wernigerodes ist besonders in den Winterferien zu empfehlen, wo die Schierker Wintersportwochen stattfinden. In einem Zeitraum von 14 Tagen finden jedes Jahr im Ortsteil Schierke zahlreiche Veranstaltungen rund um den Wintersport statt. Es werden ein Rennrodeln der ortsansässigen Vereine, geführtes Skilanglaufen, Winterwanderungen, Kletter- und Skatingkurse und vieles mehr angeboten, sodass für Spaß und Abwechslung gesorgt ist. Besondere Attraktionen sind die beliebten Schneeschuhwanderungen, das Rodeln bei Dämmerlicht und die organisierten Biwakübernachtungen. An den Abenden können sich die Urlauber dann bei den angebotenen Après-Ski-Veranstaltungen vergnügen und entspannen.”