Schnell mal ins Grüne: in den schönsten Parks Berlins entspannen
“Beim Anflug auf Berlin seht Ihr im Sommer die große Stadt vor lauter Grün und spiegelndem Wasser kaum. Kein Wunder, denn zur Hauptstadt gehören etwa 2.500 öffentliche Grünanlagen. Alle Seen, Flüsse, Kanäle und Bäche der Stadt machen 6,6 Prozent der Berliner Gesamtfläche mit beachtlichen 58,9 Quadratkilometern aus.
Wenn Ihr also pflastermüde vom Sightseeing oder Shoppen seid, sucht Euch einfach eine Bank oder nehmt eine Decke und findet Eure Lieblingsoase zum Entspannen. Wir helfen Euch dabei.
### Entlang der Spree: Treptower Park und Plänterwald
Der Treptower Park zieht sich wie ein breites grünes Band ab dem gleichnamigen S-Bahnhof südlich von der Spree, bis er in den Plänterwald übergeht und in einem Baumschulenweg endet. Zur 88 Hektar großen Parkanlage gehören riesige alte Bäume, jede Menge Bänke, Wanderwege, Liegewiesen, Spielplätze, ein Rosengarten mit Springbrunnen, Skulpturen und ein Biergarten. Wo auch immer es Euch gefällt, lasst Euch nieder, genießt den Blick auf die Spree und entspannt Euch nach Herzenslust.
Zur Berliner Gewerbeausstellung 1896 erhielt der Park ein gewaltiges Wasserbassin mit kleinem Hafen, zahlreiche Restaurants, ein eigenes Kraftwerk, einen Vergnügungspark und vieles mehr. Übriggeblieben ist lediglich die imposante Archenhold-Sternwarte. Etwa auf dem Gelände des damals angelegten “Neuen Sees” befindet sich seit 1949 das Sowjetische Ehrenmal, Gedenkstätte für die etwa 80.000 bei der Schlacht um Berlin gefallenen Soldaten.
Im 89 Hektar großen Plänterwald zweigt kurz nach dem alten Traditionslokal “Zenner“ eine Brücke zur Insel der Jugend ab. Wenn Ihr weiterspaziert, kommt Ihr zum inzwischen fast zugewucherten ehemaligen Kulturpark Plänterwald, einst der Stolz der Hauptstadt der DDR. Ihr könnt Euch einer Führung anschließen und bei der Gelegenheit hoffen, dass der Park an der Spree reanimiert wird. Allein der Blick vom 45 Meter hohen Riesenrad über Berlin wäre die Mühe wert.
### Park am Gleisdreieck: gewachsene Wildnis und erholsamer Rückzugsort
Unweit des Potsdamer Platzes ist ein ehemaliges Bahngelände aus dem Dornröschenschlaf erwacht und lädt als Park am Gleisdreieck zu Spaziergängen und Erholungspausen in wildem Grün und auf großzügigen Wiesen ein.
An einigen Stellen wird noch alte Bahngeschichte erlebbar, andere haben sich als Festplatz etabliert. Workshops für Kinder führen zu jeder Jahreszeit an das Stadtgrün heran, es kann Tischtennis oder Boule gespielt werden und die Kinder toben sich auf den Spielplätzen aus.
Falls Ihr Euch gerade nicht entspannen wollt, könnt Ihr die 1.300 Quadratmeter große Skateanlage mit dem größten Outdoor-Pool Berlins (zum Skaten, nicht zum Schwimmen!) ausprobieren.
### Romantischer Landschaftspark mit Schlösschen: die Pfaueninsel bei Potsdam
Als “ein rätselvolles Eiland, eine Oase, ein Blumenteppich inmitten der Mark” beschrieb der Dichter Theodor Fontane die gegenüber von Nikolskoe gelegene Pfaueninsel, die mit einem Fährschiff erreichbar ist. Fontane beschrieb auch Schloss, Palmen, Kängurus, Papageien und natürlich Pfauen.
Viel hat sich seitdem nicht geändert auf der von Peter Joseph Lenné gestalteten Pfaueninsel im Südwesten Berlins; sie steht unter Naturschutz und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die rund 1,5 Kilometer lange und einen halben Kilometer breite Insel lädt wie eh und je zu erbaulichen Spaziergängen und entspannenden Pausen ein. Trotzdem solltet Ihr auch unbedingt das Schloss mit seinem klassizistischen Großen Saal, den Fregattenhafen, das Schweizerhaus und das Kavaliershaus besuchen.
### Berlins größter Schulgarten: der Botanische Volkspark Blankenburg
Anfang des 20. Jahrhunderts wurde im Norden Pankows der größte Schulgarten Berlins gegründet und 1994 als öffentliche Grünanlage und Gartendenkmal erklärt. Viele Wege und Pfade führen durch die 34 Hektar große Parkanlage, flankiert von Staudenschaugarten, Arboretum, geologischer Wand, Damwildgatter, Bauerngarten und Bienenhaus.
Zwischendrin laden Bänke und Wiesen und das Café im Gewächshaus zum Entspannen und Seele-baumeln-lassen ein, bis der Park sanft in eine einladende Weite mit naturbelassenen Wäldern, Wiesen und Fließen übergeht.
Durchstreift Ihr sie in nordwestlicher Richtung, gelangt Ihr ins Dorf Lübars mit seinem Freizeitpark und der Jugendfarm. Auch dort findet Ihr Wanderwege und Liegewiesen zum Entspannen und könnt auf dem Hügel Drachen steigen lassen.
### Grüner Mittelpunkt: der Tiergarten
Der Tiergarten ist wohl der bekannteste Park Berlins und so etwas wie das grüne Herz der Stadt. Er erstreckt sich südwestlich bis zum Zoologischen Garten, reicht östlich bis ans Brandenburger Tor und grenzt nördlich an den Englischen Garten und das Schloss Bellevue, dem Amtssitz des Bundespräsidenten. Rund 210 Hektar Park und Wiesen laden ein zum Flanieren, Sonnenbaden, Picknicken, Ballspielen und Faulenzen.
Schon Ende des 17. Jahrhunderts machte Kurfürst Friedrich III. das ehemalige Jagdrevier zum “Lustpark für die Bevölkerung”. Spätestens wenn Ihr im Café am Neuen See im Biergarten oder im Winter am Kamin sitzt, werdet Ihr merken, dass der Plan aufgegangen ist.
### Zwischen Marzahns Plattenbauten: Gartenkultur aus aller Welt
Die Gärten der Welt entführen Euch mitten in der Stadt in andere Welten. In neun Themengärten erlebt Ihr die Garten- und Pflanzenkultur verschiedener Länder, darunter ein japanischer, orientalischer, koreanischer und ein italienischer Renaissancegarten.
Die Gärten gehören zum 21 Hektar großen Erholungspark Berlin-Marzahn, der auch viel Platz für weite Wiesen, Blumenbeete, Baumgruppen und Spazierwege hat. Mittendrin findet Ihr Sitz- und Liegebänke, könnt aber auch Eure Picknickdecke ausbreiten.
Entspannung ist garantiert, denn Eure Kinder sind auf den zahlreichen Spielplätzen, die Erich Kästners Roman “Der 35. Mai” nachempfunden sind, für Stunden gut beschäftigt. Anschließend werden sie Euch glücklich und müde in die Arme fallen.
### Erkundet die vielen Grünflächen in Berlin
Die Parks in Berlin haben so viel zu bieten, dass es Wochen, – ach, Monate! – bräuchte, um sie alle zu erkunden. Doch auch, wenn Ihr nur ein paar Tage in der Spreemetropole habt, lohnt sich ein Abstecher zu einigen der Grünflächen. Für eine Reise in die Hauptstadt findet Ihr bei Expedia passende Hotels in Berlin oder auch günstige Flug+Hotel-Angebote für Berlin.
Wusstet Ihr, dass die Metropole viele Wanderwege bereithält? Tipps für das Wandern in Berlin haben wir Euch hier zusammengestellt. Lest auch unseren Beitrag mit Insidertipps für Berlin, die Ihr bei Eurem Städtetrip nach Berlin auf keinen Fall verpassen solltet!”
More Articles With Sport
An der deutschen Nordseeküste gibt es herrliche Strände, Inseln und ruhige Orte. Der Urlaub an der Nordsee macht den Kopf frei. Atmet auch Ihr auf!
Ihr könnt es nicht erwarten, wieder aufs Meer hinaus zu schauen? Hier findet Ihr die schönsten Strände an der Ostseeküste und tolle Tipps fürs Umland!
Ob Bayern, Schwarzwald oder Nordsee – bei uns findet Ihr tolle Tipps für einen perfekten Landurlaub mit der Familie auf dem Bauernhof.
Von Gastronomie und dem Meer bis hin zu Kultur und gotischer Architektur hat Lübeck viele Unternehmungen zu bieten. Lass Dich inspirieren!
Regensburg bietet tolle Unternehmungen für die ganze Familie. Wir haben für Dich die schönsten Flecken der Stadt zusammengefasst.