By Expedia Team, on August 6, 2018

PKW-Maut

“>http://schema.org/Question”>

Was ist eine Pkw-Maut?

“>http://schema.org/Answer”>

Eine Reise mit dem eigenen Auto ist im Vergleich zu einer Flugreise oftmals die günstigere Alternative, man ist flexibler und es müssen keine Freigepäckgrenzen”>https://www.expedia.de/explore/reiselexikon-freigepaeck”>Freigepäckgrenzen beachtet werden. Neben den Benzinkosten müssen Autofahrer allerdings einen weiteren Kostenpunkt einkalkulieren: die Pkw-Maut. Viele Länder verlangen nämlich eine Gebühr für die Nutzung ihrer Schnellstraßen. Hier erfahrt Ihr Wissenswertes zur Pkw-Maut in verschiedenen Ländern.https://a.travel-assets.com/findyours-php/viewfinder/images/res40/178000/178440.jpg” alt=”maut-1024×768.jpg”>

Wie wird die Pkw-Maut bezahlt?

Bei einer streckenbezogenen Maut erfolgt die Bezahlung je nach System bei der Ein- oder Ausfahrt. Eventuell wird aber auch über ein elektronisches Bezahlsystem abgerechnet. Vignetten hingegen können an verschiedenen Verkaufsstellen erworben werden, beispielsweise direkt an den Grenzübergängen, an Tankstellen, in Postämtern und in weiteren Geschäften, in denen das Vignettensymbol zu finden ist.

Wo gibt es eine Pkw-Maut?

Eine Pkw-Maut wird in vielen Ländern erhoben. Innerhalb der EU gibt es insgesamt neun Länder, die Gebühren für das Passieren bestimmter Strecken erheben, die nach Kilometern abgerechnet werden:

  • Frankreich
  • Griechenland
  • Großbritannien
  • Irland
  • Italien
  • Kroatien
  • Polen
  • Portugal
  • Spanien

Und auch außerhalb der EU wird teilweise nach zurückgelegter Distanz abgerechnet:

    • Bosnien-Herzegowina
    • Mazedonien
    • Norwegen
    • Türkei
    • Weißrussland

In acht weiteren Ländern benötigen Autofahrer eine Vignette, wenn sie die Schnellstraßen nutzen möchten:

  • Bulgarien
  • Österreich
  • Rumänien
  • Schweiz
  • Slowakei
  • Slowenien
  • Tschechien
  • Ungarnhttps://a.travel-assets.com/findyours-php/viewfinder/images/res40/178000/178441.jpg” alt=”PKW-maut-1024×576.jpg”>

Was kostet die Pkw-Maut?

Die berechneten Gebühren sind je nach Land unterschiedlich. Während in einigen Ländern ein Pauschalpreis für eine Vignette zu entrichten ist, wird in anderen Ländern nach Kilometern und ggf. auch nach Fahrzeugklasse abgerechnet. Dabei sind auch nicht immer alle Autobahnabschnitte gebührenpflichtig und die Preise können variieren.

Beim Kauf einer Vignette können Autofahrer meist auswählen, in welchem Zeitraum diese gültig sein soll. Jahresvignetten eignen sich vor allem für Reisende, die beabsichtigen, das jeweilige Land innerhalb eines Jahres mehrfach zu besuchen. Daneben gibt es auch Kurzzeitvignetten, die nur einen Tag bzw. wenige Tage verwendet werden können und sich beispielsweise für die Durchreise auf dem Weg zum Reiseziel eignen.

In einigen Fällen wird außerdem eine Sondermaut für bestimmte Brücken, Tunnel und Pässe berechnet. Das ist zum Beispiel in Dänemark, Frankreich, Italien, Österreich, Schweden und der Schweiz häufig der Fall. Ferner gibt es auch mautpflichtige Privatstraßen wie die Großglockner-Hochalpenstraße. Um Kostenfallen zu vermeiden, sollten sich Reisende vorab also genau über die lokal geltenden Bestimmungen informieren.

Wer ist von der Pkw-Maut befreit?

Die Pkw-Maut ist grundsätzlich von allen Autofahrern zu entrichten. Allerdings gibt es in einigen Ländern Vergünstigungen oder Befreiungen für Personen mit Behinderungen. Betroffene Personen sollten sich vor Reiseantritt über mögliche Ausnahmen in den verschiedenen Ländern und etwaige erforderliche Unterlagen informieren.”