By Expedia Team, on April 21, 2017

Es wird bunt: Auf LGBT- Entdeckungstour in New York

“Der Big Apple ist DIE kosmopolitische Stadt par excellence: Nehmen Sie sich ein Wochenende Zeit, um das schwul-lesbische New York zu erkunden.

Zur LGBT-Community von New York zählen aktuell schätzungsweise um die 500.000 Menschen. Das können Sie kaum glauben? Dann überzeugen Sie sich selbst bei einer Tour zu den Bars, Diskotheken, Läden und berühmten Orten der Schwulen- und Lesbenszene von New York – alles in nur 48 Stunden. Sind Sie bereit? Dann geht es los.

1. Tag
———–

Greenwich, ein Dorf im Big Apple

In der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen bot dieses New Yorker Viertel nicht nur Künstlern und Revolutionären eine Heimat, sondern auch den ersten Schwulen, die sich offen zu ihrer Homosexualität bekannten. Damals traf man sich in Speakeasys, geheimen Kneipen, die in der Zeit der Prohibition florierten.

Das südwestlich von Manhattan gelegene Greenwich Village ist ein ganz besonderes Viertel. Hier gibt es weder Straßenblöcke im Schachbrettmuster noch eindrucksvolle Wolkenkratzer: Sie spazieren durch gepflasterte Straßen mit dreistöckigen Häusern und schattigen Bäumen davor. Erkunden Sie den Washington Square mit seinem Triumphbogen und den Straßenkünstlern, flanieren Sie vorbei an den Jazz- und Bluesclubs, die auch heute noch den Ruhm des Village begründen.

Zu Fuß über die Christopher Street

In den Bars dieser lebhaften Straße trifft sich häufig die Gay-Community von New York. Lassen Sie sich diesen Spaziergang nicht entgehen und laufen Sie in westlicher Richtung zum Ponton über den Hudson River. In dieser Hochburg der Dragqueens gibt es sogar einen Fitnessbereich nur für Homosexuelle. Machen Sie doch einfach beim Sport im Freien mit – und genießen Sie dabei den Blick auf die Freiheitsstatue!

Legen Sie auf dem Rückweg beim Haus Nr. 53, dem Stonewall Inn, eine Pause ein. Diese Bar war bereits in den 1960er-Jahren offen schwul-lesbisch. An diesem Ort brachen die Aufstände vom Juni 1969 aus, als es bei einer von vielen Razzien zu gewalttätigen Übergriffen der Polizei kam. Im folgenden Jahr fand der erste Gedenkmarsch statt. Daraus wurde später die berühmte Gay Pride Parade.

Chelsea bei Nacht

Machen Sie sich auf in Richtung Norden nach Chelsea – das Stadtviertel, in dem sich das Nachtleben der LGBT-Community abspielt. Stimmen Sie sich erst einmal ein bei einem Gläschen im Boxer NYC. Hier können Sie nicht nur über Sport reden, sondern sich auch eine hervorragende Pizza aus dem Holzofen schmecken lassen. Weiter geht’s zur Barracuda Bar und danach auf die heiße Piste der sagenumwobenen G Lounge.

Diese Gay-Bars haben ein gemischtes Publikum, doch gibt es auch zahlreiche Angebote speziell für die lesbische Community. Im West Village sollten Sie sich das Cubby Hole genauso wenig entgehen lassen wie das Henrietta Hudson – einfach ein Muss!

2. Tag
——

Auf dem Vormittagsprogramm: wichtige Orte der LGBT-Community und Shopping

Läuten Sie den zweiten Tag Ihres LGBT-Wochenendes in New York mit einem Besuch der LGBT-Zentren vor Ort ein. Informationen zu Neuigkeiten aus der Community finden Sie im West Village im LGBT Community Center. Es hat eine Spezialbibliothek, Archivbestände und eine unerschöpfliche Liste mit Aktivitäten jeder Art.

Zurück in Chelsea können Sie die erstaunliche Metropolitan Community Church of New York besuchen, eine Kirche der LGBT-Community. Stimmen Sie hier am Sonntagmorgen mit ein – nicht nur Heteros dürfen Gospellieder singen.

Ein paar Blocks weiter östlich locken die Gänge des berühmten Kaufhauses Macy’s. Wenn Sie eher kleinere Modeschöpfer bevorzugen, gehen Sie nach SoHo oder zurück nach Chelsea und zum Meatpacking District. In diesem vormaligen Schlachthofviertel sind heutzutage viele trendige Boutiquen zu finden.

Entspannter Nachmittag in der Sauna oder am Strand!

Sie wollen sich von den Strapazen der vergangenen Nacht erholen oder sich für den kommenden Abend fit machen? Dann gibt es kaum etwas Besseres, als sich in angenehmer Gesellschaft etwas Gutes zu tun! New York hat sehr viele Saunen speziell für ein schwules oder lesbisches Publikum.

Der West Side Club ist beispielsweise eine der besten schwulen Adressen der Stadt. Keine Sorge, er ist an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr geöffnet. Nehmen Sie sich Zeit und wenn Sie Lust darauf haben, lassen Sie sich mit einer Massage verwöhnen!

Sie haben das Glück, New York in der warmen Jahreszeit zu besuchen? Dann nichts wie auf nach Fire Island! Steigen Sie im Bahnhof Penn Station, im Herzen von Chelsea, in den Zug in Richtung Sayville. Nach knapp zwei Stunden Fahrzeit nehmen Sie eine Fähre über die Bucht nach Cherry Grove. Dieses Dorf ist bei der LGBT-Community der Region New York sehr beliebt. Hier finden Sie Nacktbadestrände und Restaurants, Bars, Diskotheken und Hotels, die beim LGBT-Publikum hoch im Kurs stehen. Ein kleines Paradies nicht weit von New York!

Lassen Sie sich vielleicht dazu inspirieren, Ihre Sammlung mit Souvenirs aus dem LGBT-freundlichen New York zu vervollständigen, denn schon bald geht es wieder nach Hause.

“Hey honey, take a walk on the wild side.” (Schätzchen, stürz dich ins Abenteuer.)

Lou Reed

In seinem Song beschreibt der verstorbene Lou Reed die Abenteuer eines Transvestiten im New York der 1970er-Jahre. Danach ist das New Yorker Nachtleben eine Aufforderung zu Entdeckungen und zügellosen Erfahrungen …

George Chauncey über New York

In Gay New York nimmt Sie der amerikanische Historiker George Chauncey mit auf eine Überraschungstour durch die LGBT-Szene von New York zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Bereits damals hatte die Community eigene kulturelle Netzwerke und Treffpunkte. Für gigantische Transvestiten-Bälle in Greenwich Village und Harlem wurde sogar ganz offen geworben. Ein absolut lesenswertes Buch, das Sie optimal auf Ihren LGBT-Aufenthalt in New York vorbereitet!

2 Veranstaltungen in New York, die Sie nicht verpassen sollten
——————————————————————

Juni: Gay Pride: die Umzüge und Feiern dauern eine ganze Woche. Am letzten Tag findet auf dem Ponton der Christopher Street ein gigantisches Fest statt.

November: Mix New York Queer Experimental Film Festival: Kinofestival der LGBT-Avantgarde.

Heiraten für alle in New York

Der Staat New York erließ im Jahr 2011 ein Gesetz zur Heirat von gleichgeschlechtlichen Paaren. Die Stadt ist stolz darauf und macht daraus keinen Hehl!

Es ist an alles gedacht, um die LGBT-Paare zu verwöhnen, die sich in New York das Ja-Wort geben wollen – auch solche aus dem Ausland. Suchen Sie also Eheringe aus und verleben Sie einen unvergesslichen Honeymoon im Big Apple.

New York – Fakten kurz und bündig
————————————–

Beste Reisezeit

Ende Juni, um die Gay Pride Parade und die Strände von Fire Island zu erleben.

Anreise und Fortbewegungsmittel

Zu Fuß: Damit Sie ganz in den Zauber der Straßen von Chelsea und Greenwich Village eintauchen können.

Bus: Rund um die Uhr, ideal zur Erkundung der Stadtlandschaft.

U-Bahn: Rund um die Uhr, 24 Linien. Achtung, manche Linien (Express) bedienen tagsüber nur die wichtigsten Haltestellen.

Unterkünfte
—————

In SoHo, Greenwich Village und Chelsea gibt es zahlreiche gayfriendly Hotels. Lassen Sie sich vom Charme des Gem Hotel – Midtown West, an Ascend Collection Hotel verführen oder stellen Sie Ihre Koffer im schicken und komfortablen The out NYC ab.

Restaurants
—————

Elmo Restaurant: 7th Avenue 156

Vyln Hells Kitchen: 9th Avenue 754″