By Expedia Team, on February 18, 2016

Angeln Wismar

“Willkommen in Mecklenburg-Vorpommern zum Angeln in Wismar, bei den großen Fischen der Ostsee. Das Hochseeangeln verspricht spannende und aufregende Drills.

Die Ostsee in Wismar bietet dem passionierten Angler unterschiedliche Möglichkeiten, seinem Hobby nachzugehen. Die bekanntesten Formen sind das Hochseeangeln und das Brandungsangeln. Bei beiden Methoden gehen an der Ostsee häufig Dorsch, Hornfisch, Hering und verschiedene Plattfischarten wie beispielsweise Scholle und Flunder an den Haken. Wer bevorzugt Meerforellen fangen möchte, sollte sein Glück im Frühjahr, in der Wismarer Bucht versuchen. Die Meerforelle gilt als “Fisch der tausend Würfe”, so dass eine gewisse Ausdauer und etwas Geduld dazu gehören, um erfolgreich zu sein. Für die Ausübung der Fischerei in Mecklenburg-Vorpommern wird der staatliche Fischereischein benötigt. Wer diesen nicht besitzt, kann für das Angeln in Wismar einen Touristen-Fischereischein im BürgerServiceCenter, Am Markt 11, erwerben.

Das Hochsee- und Brandungsangeln
——————————–

Vor Ort bieten verschiedene Anbieter Halbtages- oder Tagestouren mit dem Boot auf die offene See an. Da die Kapitäne der Kutter die erfolgreichen Fanggründe wie aus ihrer Westentasche kennen, sind diese geführten Touren auf jeden Fall lohnenswerter, als eine Ausfahrt auf eigene Faust. Die begehrten Plätze sollten nach Möglichkeit im Voraus gebucht werden. Das notwendige Angelgerät und die fängigen Köder können an Bord ausgeliehen bzw. erworben werden. Wer dennoch mit eigenem Gerät angeln möchte, sollte Ruten mit einer Länge von 2,70m bis 3,0m und einem Wurfgewicht von 80 bis 150 Gramm mitbringen. Um an den vielen Wracks der Ostsee zu fischen, werden Ruten der gleichen Länge, aber einem Wurfgewicht von 100 bis 300g empfohlen. Pilker von 80 bis 300g in den Farben Rot und Gelb sind meist fängig. Als Naturköder sind Fischfetzen, die an Bleien zum Grund gelassen werden, die erste Wahl.

Für das Brandungsangeln am Hafen oder vom Strand aus wird eine andere Ausrüstung benötigt. Hierbei ist es wichtig, größere Wurfweiten zu erreichen, da sich die Fische in den seltensten Fällen direkt in Ufernähe aufhalten. Wurfweiten von 100m und mehr sollte man daher meistern können, um erfolgreich zu sein. Für die Angelrute empfehlen sich Längen von 3,60m bis 5,00m; das Wurfgewicht sollte entsprechend 180g nicht unterschreiten. Vielversprechende Köder für das Brandungsangeln sind die klassischen Wattwürmer sowie Blinker und Spinner in verschiedenen Farben und Größen. Ebenfalls empfehlenswert ist das Angeln mit dem Sbirulino und der entsprechenden künstlichen Fliege.

Süßwasserangeln in Wismar und Umgebung
————————————–

Rund um Wismar findet der Angelgast außerdem etliche Seen vor, die die Möglichkeit bieten, auf verschiedene Süßwasserfischarten zu angeln. Hier trifft man auf Aale, Barsche, Hechte und Forellen in ihrem natürlichen Lebensraum. Befischbare Seen sind z.B. der Lilli Teich und der Viereggenhöfer Teich. Auskünfte zu Gastkarten erhält man im Angelshop Wismar, Alter Holzhafen 3. Hier findet sich auch eine gut sortierte Auswahl an verschiedenem Angelzubehör. Als Ausrüstung zum Süßwasserangeln empfehlen sich Spinnruten mit einer Länge von 2,50m bis 3m und einem Wurfgewicht von 15g bis 60g. Schwerere Ruten sind hier nicht notwendig.”