By Expedia Team, on February 18, 2016

Aktivurlaub Schwarzwald

“Ein Aktivurlaub im Schwarzwald hat zu jeder Jahreszeit seinen besonderen Reiz. Ausgedehnte Radtouren im Sommer lassen das Herz eines Aktivreisenden ebenso hoch schlagen, wie die verschiedenen Möglichkeiten zum Skifahren im Winter.

Der Schwarzwald liegt im Südwesten von Baden-Württemberg und erstreckt sich vom Kraichgau im Norden bis zum Hochrhein im Süden. Die Region ist das größte zusammenhängende Mittelgebirge in Deutschland und eines der beliebtesten Urlaubsziele bei Gästen aus dem In- und Ausland. Gerade Aktivurlauber zieht es zu jeder Jahreszeit in diese waldreiche Gegend. Geografisch wird in Nord-, Mittel- und Südschwarzwald unterteilt. Der Nordschwarzwald erstreckt sich vom flachen Kraichgau von Pforzheim bis nach Freudenstadt. Der Mittelschwarzwald mit seinen ausgedehnten Tälern ist landwirtschaftlich geprägt und endet in der Region um Freiburg, wo sich dann in südlicher Richtung der Südschwarzwald bis nach Waldshut-Tiengen erstreckt.

Im Sattel oder auf Schusters Rappen durch den Nordschwarzwald
————————————————————-

Da der Nordschwarzwald noch nicht ganz so bergig ist, eignet sich diese Unterregion bestens für Wanderungen, Radtouren und dergleichen. Sehr beliebt sind auch Segwaytouren, die in Orten wie Bad Liebenzell, Wildbad oder Freudenstadt gebucht werden können, um nur einige zu nennen. Die Tourismuszentren in den Städten haben sich auf solche Angebote spezialisiert und stehen dem Aktivurlauber mit Rat und Tat zur Seite. Vielfältig ist auch das Angebot an E-Bikes, welche gegen eine entsprechende Gebühr ausgeliehen werden können. Somit können auch ungeübtere Radfahrer ausgedehntere Touren durchführen. Sehr beliebt ist der Nordschwarzwald auch bei Anglern, insbesondere bei Fliegenfischern. Die glasklaren Flüsse wie Nagold oder Enz bieten erstklassige Möglichkeiten, um dem Hobby nachzugehen.

Aktiv im Mittelschwarzwald
————————–

Wie im gesamten Schwarzwald steht auch in der Mitte der Region das Wandern und Radfahren hoch im Kurs. Der Schwarzwaldverein bietet dem Gast ausgearbeitete Vorschläge zu Wanderungen und Radtouren. Ein Klassiker ist der 95km lange Kinzigtalradweg, der von Freudenstadt nach Offenburg führt. In Alpirsbach darf der aktive Golfer auf einem wunderschön gelegenen Neun-Loch-Golfplatz dem Hobby nachgehen. Der Ort Triberg ist nicht nur für die bis zu 163m hohen Wasserfälle bekannt, sondern auch für den Hochseilgarten, der bei Jung und Alt beliebt ist. In den Wintermonaten bieten Orte wie St. Georgen oder Hinterzarten beste Wintersportmöglichkeiten. Alpines Skifahren in verschiedensten Schwierigkeitsgraden ist hier genauso möglich wie Langlauf. Wer es sich zutraut, darf sich auch gerne im Skispringen versuchen. Schließlich kommen die bekanntesten deutschen Skispringer wie Dieter Thoma oder Sven Hannawald aus dieser Gegend.

Wintersport, Mountainbiken und Wandern an Feldberg & Co.
——————————————————–

Der Südschwarzwald ist ein Eldorado für Wintersportler und Mountainbiker. Jedoch kommen auch aktive Wanderer hier voll auf ihre Kosten. Der höchste Berg Baden-Württembergs, der 1.493m hohe Feldberg, bietet genauso wie Seebruck, Herzogenhorn und Belchen erstklassige Möglichkeiten für einen Aktivurlaub im Schwarzwald zu jeder Jahreszeit. In der schneelosen Zeit finden gerade Mountainbiker und Wanderer hier beste Bedingungen vor. Im Downhillpark in Todtnau besteht die Möglichkeit, auf abgesperrten Strecken in verschiedenen Schwierigkeitsgraden mit dem Bike abzufahren. Wanderer können auf eigene Faust loswandern oder auch einmal eine Tour mit einem Feldbergranger unternehmen, welcher die Region bestens kennt. In der Wintersaison, wenn die Skilifte geöffnet haben, besteht die Möglichkeit mit dem Skipass des Liftverbunds Feldberg an 68 Liften in acht verschiedenen Revieren dem Hobby nachzugehen.”