Pauschalreisen Vulkaneifel

Wähle zwei oder mehr Produkte aus, um bei deiner Reise zu sparen:

Pauschalreisen Vulkaneifel

Finden Sie bei Expedia.de das passende Hotel für eine erholsame Pauschalreise in die einzigartige Landschaft der Vulkaneifel mit ihren Maaren und Bergen.

Die Vulkaneifel besticht mit zahlreichen Eifelmaaren, bei denen es sich um Vulkankrater handelt. Genießen Sie Bergspaziergänge inmitten der Vulkane. Besuchen Sie während Ihrer Pauschalreise in der Vulkaneifel die zahlreichen Seen, die aus Vulkankratern entstanden sind.

Die Anreise in die Vulkaneifel und die idealen Verkehrsmittel während des Urlaubs

Je nach dem konkreten Urlaubsziel nutzen Sie die Bahnverbindung von Köln über Gerolstein nach Trier oder den Zug von Andernach nach Kaisersesch. Bei Ausflügen während Ihres Urlaubs in der Vulkaneifel fahren Sie bequem mit dem Regionalbus, der zu den bevorzugten Wanderzeiten verkehrt. Am bequemsten bewegen Sie sich, wenn Sie mit dem Auto in die Eifel fahren oder nach der Bahnanreise in Köln einen Mietwagen buchen. Fahrradfahrer schätzen die Möglichkeit, eine Strecke selbst zu fahren und für den Rückweg die Bahn zu nehmen, die genügend Stellplätze für den Fahrradtransport anbietet.

Die beste Reisezeit für die Vulkaneifel

Das Klima der Vulkaneifel entspricht den im deutschen Binnenland üblichen Wetterbedingungen mit einem deutlichen Temperaturunterschied zwischen den Jahreszeiten und regelmäßigen Niederschlägen, die im Winter als Schnee fallen. Die ideale Reisezeit für eine Pauschalreise in die Vulkaneifel hängt von den geplanten Aktivitäten ab. Für Wanderungen bieten sich aufgrund der milden Temperaturen vorwiegend die Frühlings- und Herbstmonate an, während in den Wintermonaten das Skifahren möglich ist. Angesichts der mit maximal 690m hohen Berge bevorzugen Wintersportfreunde den Langlauf gegenüber Abfahrten. Für das Baden in den Eifelmaaren empfehlen sich die Sommermonate, während die faszinierenden Attraktionen und Museen jederzeit zugänglich sind.

Die schönsten Ziele für die Pauschalreise in die Vulkaneifel

Zu den beliebtesten städtischen Zielen bei einem Urlaub in der Vulkaneifel gehören Gerolstein und Mendig. Die bekannte Abtei Maria Laach liegt 4km vom Mendiger Bahnhof entfernt in der Gemeinde Gless. Bei der romanischen Klosterkirche handelt es sich um das beste erhaltene sakrale Bauwerk der Romanistik in Deutschland.

Der Laacher See ist zugleich das bedeutendste Zeugnis des Vulkanismus in der Eifel. Er entstand als Krater bei einem Vulkanausbruch und lässt anhand der aus ihm aufsteigenden Gase auch heute noch vulkanische Aktivitäten erkennen. In der Nähe des Sees steht der Vulkanberg Veitskopf mit einer Höhe von 428m. Dank des auf dem Berg errichteten Lydiaturms genießen Feriengäste im Urlaub in der Vulkaneifel einen weiten Blick auf Maria Laach und die umliegende Landschaft.

Gerolstein ist dank der dort abgefüllten Mineralwassermarke bekannt. Faszinierende Ausflugsziele innerhalb der Stadt sind die aus dem 11. bis 12. Jahrhundert stammende Löwenburg und die an der Kyll gelegene gut erhaltene Wasserburg im Stadtteil Lissingen. In der protestantischen Erlöserkirche fallen die wertvollen Goldmosaiken auf, die für eine Anfang des 20. Jahrhunderts erbaute Diasporakirche ungewöhnlich sind.

Fünf Tipps für die Reise in die Vulkaneifel

Der Wallende Born, den die Einheimischen auch als „Drubbel“ bezeichnen, ist ein faszinierender Kaltwassergeysir in der Gemeinde Wallenborn. Er bricht jede halbe Stunde aus, wobei das Wasser nicht in der Form einer typischen Fontäne, sondern ungeordnet nach oben steigt. Ursprünglich war der Born eine sporadisch ausbrechende Motette. Dass die Wasserfontäne regelmäßig zu sehen ist, beruht auf einem technischen Eingriff. Dennoch stellt der Wallende Born aufgrund seiner unregelmäßig auftretenden natürlichen Aktivität ein wesentliches Zeugnis für den Vulkanismus in der Vulkaneifel dar.

Obgleich sich der Rauscherpark direkt an den Vulkanpark mit dem Informationszentrum in Saffig anschließt, gehört er zu den Geheimtipps für den Urlaub in der Vulkaneifel. Sie werden auf schmalen Wegen durch den Park geführt und erfahren auf ausführlichen Informationstafeln, wie bereits die Römer dort den Basalt abgebaut haben. Des Weiteren befindet sich innerhalb des Parks eines der ältesten Wasserkraftwerke der Eifel, das 1910 in Betrieb genommen wurde.

Im Museum der Bimsindustrie in Kaltenengers informieren Sie sich während Ihrer Pauschalreise in die Vulkaneifel über die Entstehung und den Abbau der Bimssteine. Das Museum ist in einer ehemaligen Bimsstein-Fabrik untergebracht und informiert an 30 Stationen über das wertvolle Material, das vulkanischen Ursprungs ist und in der Fußpflege ebenso wie als Baustoff verwendet wird.

Das Maarmuseum in Manderscheid informiert Sie über die Entstehung und über die Bedeutung der Maare in der Vulkaneifel. An seinem Aufbau haben renommierte Vulkanologen aus der ganzen Welt mitgewirkt. Die Ausstellung zeigt somit sowohl die regionalen als auch die weltweiten Auswirkungen der Vulkanausbrüche auf, die zur Entstehung der Eifelmaare geführt haben.

Das Vulkanhaus in Strohn ist dank seiner interaktiven Gestaltung bei Familien mit Kindern beliebt. Es zeigt die Geschichte des Eifelvulkanismus auf. Auffälligstes Exponat ist eine 12.000 Jahre alte Lavaspaltenwand.