expedia
One Key

Melde dich bei deinem Konto an und verdiene OneKeyCash, wenn du eine Aktivität buchst

Rundgang durch das Seebad Warnemünde

Von Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde
Kostenlose Stornierung möglich
Der Preis beträgt 16 € pro Erw.
Allgemeines
  • Kostenlose Stornierung möglich
  • 1 Std. 30 Min.
  • E-Voucher
  • Sofortige Bestätigung
Übersicht

“Kaam ran un geiht dichter, min Herzing!” so lockten damals die Fischer die Gäste um ihren frisch gefangenen Fisch unter die Leute zu bringen. Erleben Sie unter dem Motto “Warnemünn ankieken” noch mehr über das ehemalige Fischerdörfchen. Auf diesem Rundgang lernen Sie die Kultur und Traditionen sowie die schönsten Ecken und Sehenswürdigkeiten des Seebades kennen. Dabei geht es entlang der beliebten Flaniermeile “Alter Strom” mit der historischen Brücke, dem Edvard-Much-Haus und den zahlreichen Querstraßen der Alexandrinenstraße mit seinen hübschen Giebelhäusern. Lassen Sie sich von den spannenden Geschichten rund das ehemalige Fischerdorf überraschen.

Ort der Aktivität

  • Ticket-Shop in der Tourist-Information Warnemünde
    • 119A Alexandrinenstraße
    • 18119, Rostock, Mecklenburg-Vorpommern, Germany

Treffpunkt/Ort der Einlösung

  • Ticket-Shop in der Tourist-Information Warnemünde
    • 119A Alexandrinenstraße
    • 18119, Rostock, Mecklenburg-Vorpommern, Germany

Verfügbarkeit prüfen


Rundgang durch das Seebad Warnemünde
  • Die Aktivität dauert 1 Stunde und 30 Minuten1 Std. 30 Min.
    1 Std. 30 Min.
  • Deutsch
Sprachoptionen: Deutsch
Beginn: 11:00 Uhr
Preisdetails
16,00 € x 1 Erwachsener16,00 €

Gesamtpreis
Der Preis beträgt 16,00 €
Einige Inhalte dieser Seite wurden möglicherweise maschinell übersetzt

Das ist im Preis enthalten

  • InbegriffenInbegriffen
    Guide

Wissenswertes vor der Buchung

  • Kleinkinder können in einem Kinderwagen gefahren werden.
  • Begleittiere erlaubt
  • In der Umgebung sind öffentliche Verkehrsmittel verfügbar.
  • Für alle Fitnesslevel geeignet
  • Gemäß den EU-Verordnungen über Verbraucherrechte unterliegen die mit Aktivitäten verbundenen Dienstleistungen nicht dem Widerrufsrecht. Es gelten die Stornierungsbedingungen des Anbieters.
  • Diese Aktivität wird von einem professionellen Anbieter bereitgestellt (d. h. einer Partei, die im Rahmen ihrer gewerblichen, geschäftlichen oder beruflichen Tätigkeit handelt).

Programm der Aktivität

Warnemünder Vogtei (Vorbeifahrt)
Das wertvollste und älteste Gebäude von Warnemünde ist die Vogtei. Sie war einst königlich-dänischer Palast (1250), eine fürstliche Vogtei, Herrenhaus, Sitz der schwedischen und französischen Vögte sowie Sitz des städtischen Vogtes (1605). Die Vogtei war immer ein gastliches Haus mit Brauerei und Schänke. Heute ist es der Sitz der Tourismuszentrale und der Tourist-Information. In der Warnemünder Vogtei kann man auch Heiraten. An den vielen Liebesschlössern direkt gegenüber der Vogtei ist gut sichtbar, wie beliebt Hochzeiten im Seebad sind.
Edvard-Munch-Haus (Vorbeifahrt)
Das Haus „Am Strom 53“ beherbergte 1907/08 den norwegischen Maler Edvard Munch. Er wohnte bei dem Lotsen Nielsen und seiner Familie. Edvard Munch ist allgemein bekannt durch sein expressionistisches Meisterwerk „Der Schrei“. Während seiner Zeit in Warnemünde hatte Munch eine künstlerische Krise. Er wurde von Depressionen gequält und suchte Ruhe, um sich selbst zu finden. Das schlichte Fischerhaus wurde 1990 unter Denkmalschutz gestellt und ist seit 1994 im Besitz des Edvard-Munch-Haus e.V. Warnemünde. Als kulturelle Begegnungsstätte zeigt es heute wechselnde Ausstellungen moderner Kunst.
Alexandrinenstraße (Vorbeifahrt)
Die Alexandrinenstraße gehört mit der Straße „Am Strom“ zu den allerersten Straßen in Warnemünde. Sie hieß früher Achtereeg, was auf hochdeutsch so viel bedeutet wie hintere Reihe. Fischer, Seeleute und Lotsen lebten hier in kleinen Giebelhäusern, die meist aus einfachem Fachwerk bestanden. Zwischen den Häusern hielt man nur einen geringen Abstand – die sogenannten Tüschen sind höchstens 1,5 m breit. Gerade so breit, dass eine trächtige Kuh durchgehen konnte.
Heimatmuseum Warnemunde (Vorbeifahrt)
Das 1914 in Warnemünde gegründete Heimatmuseum gibt einen Einblick in das Leben von Seefahrern, Fischern und Lotsen und zeigt die Entwicklung des Badwesens im Küstenort. Die Ausstellung ist in einem alten Warnemünder Haus zu sehen, das im 18. Jahrhundert gebaut und im 19. Jahrhundert erweitert wurde.
Alter Strom (Vorbeifahrt)
Der Alte Strom ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Fischkutter, Fahrgastschiffe, große Yachten und kleine Segelboote, aber auch der Seenotrettungskreutzer sind hier vertäut. Die Häuser, die früher einmal die "Vörreeg" waren, beherbergen heute Cafés, Lokale, Eisdielen und viele kleine Geschäfte. Am anderen Ufer des Stromes, auf der Mittelmole, sind der alte Fährhafen, der Bahnhof und die Marinas zu finden.
Warnemunde Church (Vorbeifahrt)
In Warnemünde steht die Kirche seit über hundert Jahren in der Mitte der Stadt. Sie ist der Gemeinde nebst vielen Gästen ein Ort der Ruhe und der Andacht. Sie hat aber auch schon Schutz vor Hochwasser gegeben. Das maritime Flair zeigen die besonderen Votivschiffe im Innern. Seitdem sich Warnemünde in rasanter Geschwindigkeit zu einem bedeutenden Kreuzfahrthafen entwickelt hat, kommen immer mehr Touristen aus der ganzen Welt in die Kirche. Vor allem in der Saison finden fast täglich Führungen und vielfältige kirchenmusikalische Veranstaltungen statt. Die neogotische Kirche im Zentrum des Seebades wurde zwischen 1866 und 1871 erbaut. Kostbare Ausstattung: Schnitzaltar (1475), die Renaissance-Kanzel (1591) und die Statue des Heiligen Christophorus.
Seepromenade (Vorbeifahrt)
Die Seepromenade ist von pitoresken neoklassizistischen Villen gesäumt. Eine Vielzahl an Hotels sind hier im Stil der Bäderarchitektur erbaut worden. Zu einem der ältesten Hotels an der Promenade zählt das Hotel Hübner. Es wurde 1852 als Wohn- und Badehaus vom Reeder Friedrich Gustav Hübner aus Rostock errichtet. Zwei weitere beeindruckende Gebäude an der Promenade sind die Heinkel-Villa und die Villa des Wetterdienstes. Das Haus in der Seestraße 15 ist die sogenannte „Heinkel-Villa“. Dieses Haus wurde 1880 errichtet und 1930 vom Flugzeugingenieur Ernst Heinkel erworben. Heute befindet sich hier das „Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde“. Zur rechten Seite der Heinkel-Villa befindet sich das Gebäude des Wetterdienstes. Man erkennt es bereits an den Messgeräten auf dem Dach und in den Dünen. Dieses „Wetterhaus“ war einst die ehemalige Sommerresidenz des bekannten Rostocker Schnapsfabrikanten Conrad Lehment, von dem die Doppel-Kümmel-Spezialität „Mann un Fru“ stammt.
Warnemunde Lighthouse (Vorbeifahrt)
Man sieht den Leuchtturm von fast überall in Warnemünde. Er ist auch zum Wahrzeichen des kleinen Seebades geworden. Der Leuchtturm ist in den Jahren 1897/98 aus weiß glasierten Ziegelsteinen erbaut worden und hat eine Höhe von 30,60 m. Die Galerien des Turmes laden ein zum herrlichen Rundblick auf Warnemünde, Ostsee, Strand und Hafeneinfahrt. Dank engagierter Warnemünder Hobby-Leuchtturmwärter erstrahlt der Leuchtturm in vollem Glanz und lädt viele Gäste zu einem Besuch ein. Am Fuße des Leuchtturms steht Warnemündes berühmter „Teepott“, ein runder Bau mit eigenwilligem Dach (1967/68) sowie Cafés und Restaurants. Außerdem hält eine Gedenktafel an der alten Lotsenstation, dem "letzten Haus vor Dänemark", die Erinnerung an die große Sturmflut im Jahre 1872 wach. Die Molen, zum Schutz vor den mächtigen Naturgewalten errichtet, säumen die Hafeneinfahrt.

Ort

Ort der Aktivität

  • LOB_ACTIVITIESLOB_ACTIVITIES
    Ticket-Shop in der Tourist-Information Warnemünde
    • 119A Alexandrinenstraße
    • 18119, Rostock, Mecklenburg-Vorpommern, Germany

Treffpunkt/Ort der Einlösung

  • PEOPLEPEOPLE
    Ticket-Shop in der Tourist-Information Warnemünde
    • 119A Alexandrinenstraße
    • 18119, Rostock, Mecklenburg-Vorpommern, Germany

Top-Angebote für Aktivitäten

Mach überall auf der Welt unvergessliche Erfahrungen – mit großartigen Angeboten für Aktivitäten, wo auch immer deine Reise hingeht. Expedia bietet dir einmalige Aktivitäten, dank denen du Rostock auf deine Art und Weise erkunden kannst. Egal, ob dir der Sinn nach einem Naturerlebnis, Kultur, Kulinarik oder einem Abenteuer steht, wir haben die perfekte Aktivität für dich.

Top-Erlebnisse in Rostock

Bei so vielen Aktivitäten in und um Rostock hast du die Qual der Wahl. Expedia hilft dir dabei, schnell und einfach geeignete Attraktionen, Touren und Aktivitäten in Rostock zu finden. So können Familien, Paare und Geschäftsreisende dank der für sie perfekten Aktivität in Rostock unvergessliche Erinnerungen schaffen – Expedia ist für dich da.