Der Rundale-Palast ist eines der herausragendsten Denkmäler der Barock- und Rokoko-Kunst in Lettland. Es wurde zwischen 1736 und 1740 als Sommerresidenz des Herzogs Ernst Johann von Kurland erbaut.
Der italienische Architekt Francesco Bartolomeo Rastrelli entwarf das Schloss Rundale und überwachte die Bauarbeiten.
Die italienischen Meister aus St. Petersburg Francesco Martini und Carlo Zucchi schufen Gemälde an den Decken und Wänden, während der Bildhauer Johann Michael Graff aus Berlin Stuckverzierungen auf dem Hintergrund aus Kunstmarmor anfertigte.
Viele Menschen besaßen das Schloss Rundale, aber 1933 wurde das Schloss vom Staatlichen Museum für Geschichte übernommen und einige Reparaturen wurden dort durchgeführt. Der Palast wurde im Zweiten Weltkrieg nicht beschädigt, aber nach dem Krieg wurden einige seiner Räume als Getreidespeicher umgebaut. 1972 wurde das Rundale Palastmuseum gegründet und die Restaurierung des Palastes begann.
Gemeinsam mit dem Reiseführer besichtigen wir den Rundale-Palast mit den Herzoginnenappartements und dem Französischen Garten.
Nach einer kurzen Mittagspause machen wir uns auf den Weg zur Burg Bauska, die in der Stadt Bauska auf dem Landstreifen zwischen den Flüssen Musa und Memele liegt, nicht weit von der Stelle entfernt, an der sich die Flüsse zum Fluss Lielupe treffen.