Du erlebst eine 3-stündige Wanderung, die dich durch das Leben in Rumänien und der Rumänen während des kommunistischen Regimes führt.
An der ersten Station, der Patriarchalkathedrale, erfährst du nicht nur etwas über die Religion im Kommunismus, sondern auch über die historischen Ereignisse, die zum Beginn des kommunistischen Regimes in diesem Land führten!
Wir fahren weiter durch ein nahe gelegenes Viertel, wo wir die Ergebnisse der Verstaatlichung sehen werden! Dann haben wir einen tollen Blick auf das berühmte Haus des Volkes, das heutige Parlamentsgebäude. Hier werde ich dir einen Einblick in die Konstruktion dieses Symbols des Kommunismus und des Größenwahns des rumänischen Diktators geben: Nicolae Ceausescu.
Wenn wir weiter durch die Straßen von Bukarest gehen, werden wir einige der Gebäude entdecken, die vor der Zerstörung gerettet wurden. Eines davon ist das wunderschöne Antim-Kloster.
Die Erkundung der kommunistischen Jahre wäre nicht so aussagekräftig, wenn du nicht auch etwas über die Erfahrungen der Menschen im Alltag erfahren würdest. Nachdem wir uns in einer kurzen Pause entspannt haben, haben wir die Möglichkeit, vor einer alten Alimentara (Lebensmittelgeschäft) mehr über das Wohlbefinden der Menschen herauszufinden.
Der letzte Teil der Tour ist ein Spaziergang im normalen Tempo auf dem Calea Victoriei Boulevard, einer der schönsten Straßen der Stadt. Hier werden wir auch einige Symbole der Kommunisten sehen, darunter ein ehemaliges Zentrum, das von der Geheimpolizei zum Foltern von Menschen genutzt wurde.
Die Tour endet auf dem Revolutionsplatz, wo dir die Geschichte über das Ende des kommunistischen Regimes im Jahr 1989 und den Beginn der Demokratie erzählt wird.
Die ganze Geschichte soll dir ein gründliches Verständnis dafür vermitteln, wie der Kommunismus das Leben und das Land in Rumänien beeinflusst hat, aber auch, wie er noch immer einen wichtigen Einfluss auf das heutige Leben hat.