expedia

Berlin Sightseeing Bootstour auf der Spree

Von Reederei BWSG
7,8 von 10
Kostenlose Stornierung möglich
Der Preis beträgt 22 € pro Erw.
Allgemeines
  • Kostenlose Stornierung möglich
  • 1 Std.
  • E-Voucher
  • Sofortige Bestätigung
  • Mehrere Sprachen
Übersicht

Berlin vom Wasser aus erleben! Mit uns auf der Spree entspannt das Zentrum erfahren. In 60min an den schönsten Sehenswürdigkeiten Berlins vorbeigleiten, hören und staunen und dabei viel Neues erfahren. Ob Berliner Dom, Nikolaiviertel, Fernsehturm, Museumsinsel oder Reichstag - es gibt viel zu entdecken. Den Zauber der Metropole vom Wasser aus genießen ist ein Muß für jeden Berlin Besuch und eine wunderbare Ergänzung zum Stadtrundgang zu Fuß oder einer Rundfahrt mit dem Bus.

Ort der Aktivität

  • Anlegestelle Alte Börse / BWSG Berliner Wassersport und Service GmbH
    • 27 Burgstraße
    • 10178, Berlin, Berlin, Germany

Treffpunkt/Ort der Einlösung

  • Anlegestelle Alte Börse / BWSG Berliner Wassersport und Service GmbH
    • 27 Burgstraße
    • 10178, Berlin, Berlin, Germany

Verfügbarkeit prüfen


Berlin Sightseeing Bootstour auf der Spree
  • Die Aktivität dauert 1 Stunde1 Std.
    1 Std.
  • Deutsch
Preisdetails
22,00 € x 1 Erwachsener22,00 €

Gesamtpreis
Der Preis beträgt 22,00 €
Einige Inhalte dieser Seite wurden möglicherweise maschinell übersetzt

Das ist im Preis enthalten

  • InbegriffenInbegriffen1-stündige Bootsfahrt
  • Nicht inbegriffenNicht inbegriffenSnacks

Wissenswertes vor der Buchung

  • Kleinkinder können in einem Kinderwagen gefahren werden.
  • Begleittiere erlaubt
  • In der Umgebung sind öffentliche Verkehrsmittel verfügbar.
  • Kleinkinder müssen auf dem Schoß eines Erwachsenen sitzen.
  • Für alle Fitnesslevel geeignet
  • WC an Bord
  • Gemäß den EU-Verordnungen über Verbraucherrechte unterliegen die mit Aktivitäten verbundenen Dienstleistungen nicht dem Widerrufsrecht. Es gelten die Stornierungsbedingungen des Anbieters.
  • Diese Aktivität wird von einem professionellen Anbieter bereitgestellt (d. h. einer Partei, die im Rahmen ihrer gewerblichen, geschäftlichen oder beruflichen Tätigkeit handelt).

Programm der Aktivität

Berliner Dom (Vorbeifahrt)
Der Berliner Dom (offiziell: Oberpfarr- und Domkirche zu Berlin) am Lustgarten auf der Museumsinsel ist eine evangelische Kirche im Berliner Ortsteil Mitte. In den Jahren 1894–1905 nach Entwürfen von Julius Raschdorff im Stil der Neorenaissance und des Neobarock errichtet, ist das Baudenkmal die flächenmäßig größte evangelische Kirche Deutschlands und eine der bedeutendsten dynastischen Grabstätten Europas
Humboldt Forum im Berliner Schloss (Vorbeifahrt)
Das Humboldt-Forum (Eigenschreibweise Humboldt Forum) im Berliner Schloss ist ein Universalmuseum im Berliner Ortsteil Mitte. Neben dem Ethnologischen Museum und dem Museum für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin beheimatet es auch die Berlin-Ausstellung des Stadtmuseums Berlin und das Humboldt-Labor der Humboldt-Universität zu Berlin. Außerdem finden in der von der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss getragenen Einrichtung begleitende Veranstaltungen, Ausstellungen und Führungen statt.
Mühlendammschleuse (Vorbeifahrt)
Die Mühlendammschleuse in Berlin befindet sich im Ortsteil Mitte östlich des Mühlendamms an der Fischerinsel. Sie liegt im Verlauf der Spree, die hier ein Teil der Spree-Oder-Wasserstraße ist. Hier verband in der Frühzeit eine Fut vdie Orte Berlin und Cölln, aus den später die Stadt Berlin erwuchs. An dieser Stelle wurde Berlin gegründet. Die Schleuse wurde 1942 in Betrieb genommen und überwindet eine Fallhöhe von 1,51 Meter
Nicholas Quarter (Vorbeifahrt)
Das Nikolaiviertel im Berliner Ortsteil Mitte ist das älteste Siedlungsgebiet der Hauptstadt. Im Zweiten Weltkrieg fast vollständig zerstört, wurde es 1980–1987 im Auftrag des Magistrats von Ost-Berlin anlässlich der 750-Jahr-Feier der Stadt vom Architekten Günter Stahn wiederaufgebaut. Rund um die rekonstruierte Nikolaikirche entstand auf annähernd mittelalterlichem Grundriss ein Ensemble aus historischen Bürgerhäusern und entsprechend angepassten Plattenbauten. Das Baudenkmal gehört heute zu den Sehenswürdigkeiten Berlins.
Berliner Fernsehturm (Vorbeifahrt)
Der Berliner Fernsehturm ist mit 368 Metern das höchste Bauwerk Deutschlands sowie der fünfthöchste Fernsehturm Europas. Der Fernsehturm befindet sich im Park am Fernsehturm im Berliner Ortsteil Mitte. Er war im Jahr der Fertigstellung 1969 der zweithöchste Fernsehturm der Welt und zählt mit über einer Million Besuchern jährlich zu den zehn beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Deutschland.
Museum Island (Vorbeifahrt)
Die Museumsinsel ist ein aus fünf Museen bestehendes Bauensemble im nördlichen Teil der Spreeinsel in der historischen Mitte Berlins. Sie gehört zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der deutschen Hauptstadt und zu den bedeutendsten Museumskomplexen Europas. In den Jahren von 1830 bis 1930 im Auftrag der preußischen Könige nach Plänen von fünf Architekten entstanden, wurde sie 1999 als Gesamtanlage in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Die Museumsinsel besteht aus dem Alten Museum, dem Neuen Museum, der Alten Nationalgalerie, dem Bode-Museum und dem Pergamonmuseum. Seit der Wiedervereinigung Deutschlands wird sie im Rahmen des Masterplans Museumsinsel saniert und erweitert. Am 12. Juli 2019 eröffnete die James-Simon-Galerie als neues Besucherzentrum. Ebenfalls im nördlichen Teil der Spreeinsel steht der Berliner Dom am Lustgarten, sowie das museal und kulturell genutzte Humboldt Forum, das bis 2021 in den Formen des Berliner Schlosses errichtet wurde.
Reichstag Building (Vorbeifahrt)
Das Reichstagsgebäude (kurz: Reichstag; offiziell: Plenarbereich Reichstagsgebäude; inoffiziell auch Bundestag oder Wallot-Bau) am Platz der Republik in Berlin ist seit 1999 Sitz des Deutschen Bundestages. Der Bau wurde nach Plänen des Architekten Paul Wallot zwischen 1884 und 1894 im Stil der Neorenaissance im Stadtteil Tiergarten am linken Ufer der Spree errichtet. Er beherbergte sowohl den Reichstag des Deutschen Kaiserreiches als auch den der Weimarer Republik. Zunächst tagte dort auch der Bundesrat des Kaiserreichs. Nach schweren Beschädigungen durch den Reichstagsbrand von 1933 und den Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude in den 1960er Jahren in modernisierter Form wiederhergestellt. Von 1995 bis 1999 wurde der Reichstag für die 1991 beschlossene dauerhafte Nutzung als Parlamentsgebäude von Norman Foster grundlegend umgestaltet. Hier tagt der Deutsche Bundestag. Eine Landmarke im Stadtbild ist die begehbare Glaskuppel über dem Plenarsaal nach einer Idee von Gottfried Böhm.
Berlin Central Station (Vorbeifahrt)
Berlin Hauptbahnhof ist der wichtigste Personenbahnhof in Berlin und der größte Turmbahnhof Europas. Mit täglich rund 330.000 Reisenden und Besuchern steht er nach Hamburg, Frankfurt (Main) und München auf Platz vier der meistfrequentierten Fernbahnhöfe der Deutschen Bahn. Der Kreuzungsbahnhof mit 14 Bahnsteiggleisen ist Umsteigepunkt zwischen Personenfern- und -nahverkehr. Rund 1300 Züge halten hier täglich. Weitere öffentliche Verkehrsanbindung besteht vor dem Bahnhof mit dem innerstädtischen Busverkehr (auch Metro- und Nachtbusse) sowie der Straßenbahn (Linien M5, M8 und M10) der BVG. Auch ein gleichnamiger U-Bahnhof ist vorhanden (U5). Das markante Gebäude wurde von dem Architekten Meinhard von Gerkan entworfen. Zusammen mit dem Bahnhof wurde am 28. Mai 2006 eine neue Nord-Süd-Eisenbahntrasse durch den Tunnel Nord-Süd-Fernbahn in Betrieb genommen, die durch das sogenannte „Pilzkonzept“ eine völlige Umstellung und Neuordnung des Schienenpersonenverkehrs in Berlin verwirklicht.
Bundeskanzleramt der Bundesregierung (Vorbeifahrt)
Das Bundeskanzleramt ist eine oberste Bundesbehörde, die den deutschen Bundeskanzler in seinen Aufgaben unterstützt. Es hat seinen Hauptsitz bzw. ersten Dienstsitz in der Bundeshauptstadt Berlin und seinen zweiten Dienstsitz in der Bundesstadt Bonn. Wolfgang Schmidt (SPD) ist Chef des Bundeskanzleramtes und Bundesminister für besondere Aufgaben. Derzeit beschäftigt das Kanzleramt rund 600 Mitarbeiter (Stand: 2019). Seit 2001 dient ein von Axel Schultes entworfener Neubau im Berliner Spreebogen, durch den Platz der Republik vom Reichstagsgebäude getrennt, als Behördensitz. Das Gebäude öffnet sich zu einem zentralen Platz gegenüber dem Paul-Löbe-Haus, der als Bürgerforum gestaltet werden soll. Es ist Teil der „Band des Bundes“ genannten Gebäudegruppe am Spreebogenpark. In dem Gebäude arbeiten zurzeit auch Mitarbeiter des Kulturstaatsministers.
Haus der Kulturen der Welt (Vorbeifahrt)
Das Haus der Kulturen der Welt (HKW) ist ein Ausstellungsort in Berlin für die internationalen zeitgenössischen Künste und ein Forum für aktuelle Entwicklungen und Diskurse. Es präsentiert künstlerische Produktionen aus aller Welt unter besonderer Berücksichtigung nichteuropäischer Kulturen und Gesellschaften. Das Haus der Kulturen der Welt hat seit seiner Gründung im März 1989 seinen Sitz in der ehemaligen Kongresshalle am Ufer der Spree im Großen Tiergarten und Regierungsviertel. Die Kongresshalle wurde als eine Ikone der architektonischen Moderne zu einem prominenten Symbol für die deutsch-amerikanische Allianz. Im Berliner Volksmund ist das Gebäude in Anlehnung an seine Form auch unter dem Namen „Schwangere Auster“ bekannt.

Ort

Ort der Aktivität

  • LOB_ACTIVITIESLOB_ACTIVITIESAnlegestelle Alte Börse / BWSG Berliner Wassersport und Service GmbH
    • 27 Burgstraße
    • 10178, Berlin, Berlin, Germany

Treffpunkt/Ort der Einlösung

  • PEOPLEPEOPLEAnlegestelle Alte Börse / BWSG Berliner Wassersport und Service GmbH
    • 27 Burgstraße
    • 10178, Berlin, Berlin, Germany

Top-Angebote für Aktivitäten

Mach überall auf der Welt unvergessliche Erfahrungen – mit großartigen Angeboten für Aktivitäten, wo auch immer deine Reise hingeht. Expedia bietet dir einmalige Aktivitäten, dank denen du Berlin auf deine Art und Weise erkunden kannst. Egal, ob dir der Sinn nach einem Naturerlebnis, Kultur, Kulinarik oder einem Abenteuer steht, wir haben die perfekte Aktivität für dich.

Top-Erlebnisse in Berlin

Bei so vielen Aktivitäten in und um Berlin hast du die Qual der Wahl. Expedia hilft dir dabei, schnell und einfach geeignete Attraktionen, Touren und Aktivitäten in Berlin zu finden. So können Familien, Paare und Geschäftsreisende dank der für sie perfekten Aktivität in Berlin unvergessliche Erinnerungen schaffen – Expedia ist für dich da.