Lass dich vom größten jüdischen Museum in Europa mit seiner symbolträchtigen Architektur und seinen außergewöhnlichen Ausstellungen beeindrucken. Entdecke, wie das von Daniel Libeskind entworfene zickzackförmige Gebäude mit seinen schrägen Wänden, scharfen Winkeln und klaffenden Lücken eine eigene Sprache für die jüdische Geschichte in Deutschland schafft.
NEUE Ausstellung
Inventare - Das Vermächtnis von Salman Schocken
Das Jüdische Museum Berlin (JMB) lädt den US-Autor Joshua Cohen ein, das kulturelle Erbe des Verlegers und Kaufhausunternehmers Salman Schocken zu erkunden. Anhand von Büchern und Objekten aus den JMB-Sammlungen kommentiert Joshua Cohen die Geschichte des Verlagshauses von Salman Schocken, die er als Ausgangspunkt für eine heutige Perspektive auf Kultur und Kapital, Kaufhäuser und Museen - und nicht zuletzt auf alle Arten von (Wieder-)Aneignung und Zugehörigkeit - nimmt.
Der Eintritt zur Ausstellung ist frei.
Für ein optimales Ausstellungserlebnis empfehlen wir, dass du deine eigenen Kopfhörer mitbringst.
Neben den Schätzen der Museumssammlung, darunter Alltagsgegenstände und Kunst, gibt es auch Video- und Audioinstallationen. Es gibt auch interaktive Stationen, die überraschende Erkenntnisse liefern.
Das Museum liegt zentral im pulsierenden Bezirk Berlin-Kreuzberg und ist nur wenige Gehminuten vom Checkpoint Charlie entfernt. Mit deinem JMB-Ticket erhältst du am Tag deines Museumsbesuchs und an den beiden folgenden Tagen ermäßigten Eintritt in die benachbarte Berlinische Galerie. Die Berlinische Galerie ist nur 5 Minuten zu Fuß vom JMB entfernt.
p>