Weil viele Familien die Osterferien nutzen, um das erste Mal im Jahr gemeinsam Urlaub zu machen, rollt zu dieser Zeit auch die erste große Reisewelle durch Deutschland. Wie eine Analyse1 der Ferienhausplattform und App FeWo-direkt ergeben hat, wird es auf den Straßen und an den Flughäfen der Bundesrepublik voraussichtlich am Samstag, den 12. April besonders voll werden.
Rund 20 Prozent der Suchanfragen, die FeWo-direkt für die Osterferien verzeichnet, entfallen auf den 12. April. Damit könnte der zweite Aprilsamstag der stärkste Anreisetag im Zeitraum von zwei Wochen werden. Ebenfalls viele, doch rund ein Drittel weniger Suchanfragen als am 12. April, hat FeWo-direkt für den 19. April registriert.
„Im Ferienhaustourismus ist der Samstag ein klassischer An- bzw. Abreisetag“, sagt Susanne Dopp, Sprecherin von FeWo-direkt. „An diesem Tag muss man generell mit einem größeren Reiseaufkommen rechnen.“ Deutlich angenehmer könnte sich die Anreise am Ostersonntag gestalten: „Der 20. April ist ein echter Geheimtipp. Nur etwa 5 Prozent der Reisenden, die in den Osterferien Urlaub im Ferienhaus machen möchten, planen am Ostersonntag einzuchecken.“
Dies bestätigen auch die Suchanfragen für Flüge2, die bei der Reise-App Expedia für die Osterferien gezählt wurden. Während der 12. April der meistgesuchte Abflugtag ist, gehört der 20. April zu den am wenigsten nachgefragten Tagen.
Dabei sind viele Gastgeberinnen und Gastgeber von Ferienunterkünften mittlerweile flexibel, was die Check-in- und Check-out-Tage angeht. Gäste können häufig auch an anderen Wochentagen als dem Samstag anreisen. Ein Aufenthalt von einer Woche kann sich trotzdem lohnen: In vielen Fällen können Reisende auf FeWo-direkt durchschnittlich 10 Prozent sparen, wenn sie sieben Nächte buchen – dies gilt auch für Aufenthalte, die beispielsweise am Ostersonntag beginnen.
Weniger Tirol, mehr Istrien
Insgesamt zeichnet sich ab, dass die Anreisewege zum Ferienhaus in diesem Jahr etwas länger ausfallen könnten. Das könnte nicht zuletzt an den angepeilten Reisezielen liegen. Während es im vergangenen Jahr viele Deutsche noch zum Ski- und Snowboardurlaub nach Österreich zog, sind dieses Jahr Ziele weiter im Süden gefragt.
Für Istrien in Kroatien und die italienische Insel Sardinien verzeichnet FeWo-direkt 50 Prozent mehr Suchanfragen als noch in den Osterferien 2024. Für Ferienunterkünfte auf Sizilien wurden 40 Prozent mehr Suchanfragen registriert und für Korsika gibt es ein Plus von 30 Prozent.
Griechenland profitiert von spätem Ostern
Zugelegt haben auch die griechischen Urlaubsinseln Korfu, Kreta und Rhodos. Die Korfu-Suchanfragen sind um 80 Prozent gestiegen, für Kreta gibt es laut Daten von FeWo-direkt ein 70 Prozent größeres Interesse und für Rhodos wurde ein Plus von 50 Prozent verbucht. Die Expedia-Flugdaten2 können diesen Trend bestätigen: Anfragen für Kreta-Flüge sind um 230 Prozent in die Höhe geschossen, für Korfu-Flüge um 135 Prozent und für Rhodos-Flüge um 55 Prozent.
„In der Regel treten die Sommerflugpläne der Fluggesellschaften im April in Kraft“, sagt Susanne Dopp. „Vor allem Ziele im Mittelmeerraum werden dann wieder häufiger angesteuert. Da die Osterferien in diesem Jahr so spät beginnen, stehen Reisenden auch mehr Flugoptionen zur Verfügung. Und diese werden offensichtlich gerne genutzt.“
Nord- und Ostsee auf Wachstumskurs
Auch deutschen Urlaubszielen an der Nord- und Ostsee spielt das späte Osterfest in die Taschen. Für die deutsche Ostseeküste verzeichnet FeWo-direkt 55 Prozent mehr Suchanfragen als in den Osterferien im vergangenen Jahr. Insbesondere am Ostseebad Prerow auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst zeigen Osterreisende mit einem Plus von 85 Prozent großes Interesse. Mit 80 Prozent mehr Suchanfragen hat auf der Nordseeseite vor allem Büsum in Schleswig-Holstein zugelegt. Norden in Niedersachsen folgt mit 70 Prozent und Sylt mit 60 Prozent Zuwachs. Für die Inseln Föhr und Amrum hat die Ferienhaus-App eine Steigerung von 35 bzw. 25 Prozent ausgemacht.
1 Die Analyse basiert auf den Suchanfragen für Ferienunterkünfte auf FeWo-direkt, die zwischen 01.01.2025 und 10.02.2025 für Aufenthalte mit Check-in-Datum zwischen 11.04.2025 und 26.04.2025 registriert wurden. Diese Daten wurden mit dem Suchanfragen im Vorjahreszeitraum für Aufenthalte mit Check-in-Datum zwischen 22.03.2024 und 06.04.2024 verglichen. Die Daten wurden am 11.02.2025 abgerufen.
2 Die Angaben basieren auf den Suchanfragen für Flüge auf dem deutschen Point of Sale von Expedia, die zwischen 01.01.2025 und 10.02.2025 für Abflüge zwischen 11.04.2025 und 26.04.2025 registriert wurden. Diese Daten wurden mit dem Suchanfragen im Vorjahreszeitraum für Abflüge zwischen 22.03.2024 und 06.04.2024 verglichen. Die Daten wurden am 11.02.2025 abgerufen.