Expedia führt Smart Travel Health Check ein: Wie zukunftsfähig sind die Trendreiseziele 2026?

Anlässlich der Veröffentlichung des Reisetrendreports Unpack ’26 hat die Reise-App Expedia die neuen Trendreiseziele erstmals auch hinsichtlich ihrer Zukunftsfähigkeit überprüft. Zu diesem Zweck hat Expedia den Smart Travel Health Check eingeführt, ein Bewertungssystem, das auf den sechs Prinzipien des World Travel and Tourism Council (WTTC) für nachhaltiges Tourismusmanagement basiert. Ziel war es, die Destinationen unter den aufstrebenden Reisezielen zu kennzeichnen, die bereits verantwortungsvoll mit dem Tourismus umgehen.

Insgesamt hat Expedia anhand der Zunahme der globalen Suchanfragen1 zehn Trendreiseziele für 2026 identifiziert. Die Trendreiseziele, die mit einem ☑ markiert sind, haben den Smart Travel Health Check bestanden:

Der Smart Travel Health Check bewertet nicht die Attraktivität oder den wirtschaftlichen Wert eines Reiseziels. Er dient vielmehr als Instrument, um Transparenz zu fördern und Fortschritte bei nachhaltigen Tourismuspraktiken sichtbar zu machen. Die Trendreiseziele ohne Markierung haben die Prinzipien des Smart Travel Health Checks noch nicht hinlänglich erfüllt, befinden sich jedoch auf einem guten Weg hin zu einem zukunftsfähigen Tourismusmanagement.

„Expedia hat auf den Appell des WTTC zur verantwortungsvollen Gestaltung von Reisezielen mit der Einführung des Smart Travel Health Check reagiert“, sagt Christopher Imbsen, Vice President Policy beim WTTC. „Diese innovative Initiative unterstreicht die dringende Notwendigkeit, nachhaltige Wachstumsmodelle zu fördern, die lokale Gemeinschaften stärken, kulturelles und natürliches Erbe bewahren und die langfristige Widerstandsfähigkeit von Destinationen sichern. Durch die Anwendung des WTTC-Rahmenkonzepts würdigt Expedia jene Reiseziele, die sich aktiv für eine verantwortungsvolle Entwicklung einsetzen, indem sie die Bevölkerung vor Ort einbinden, nachhaltige Strukturen schaffen und tiefere, bedeutungsvollere Reiseerlebnisse ermöglichen.“

Die sechs Prinzipien, die dem Smart Travel Health Check zugrunde liegen, stammen aus dem aktuellen WTTC-Bericht „Managing Destination Overcrowding: A Call to Action from the Travel & Tourism Private Sector“. Darin empfiehlt der WTTC ein systematisches Vorgehen gegen die Überlastung von Reisezielen. Eine reine Regulierung der Besucherzahlen greife laut Bericht zu kurz. Stattdessen sei ein ganzheitliches, evidenzbasiertes Konzept basierend auf klarer Organisation, gezielten Investitionen und der aktiven Einbindung der lokalen Bevölkerung erforderlich.

Die Trendreiseziele aus dem Reisetrendreport Unpack ’26 wurden im Rahmen des Smart Travel Health Checks anhand der folgenden sechs Prinzipen bewertet:

Reiseziele, die mindestens vier dieser Prinzipien anwenden, haben den Smart Travel Health Check von Expedia bestanden.


1 Die Liste der Reiseziele des Jahres 2026 basiert auf den Flug- und Unterkunftssuchen auf allen globalen Points of Sale von Expedia zwischen September 2024 und Mai 2025 im Vergleich zu den Suchen zwischen September 2023 und Mai 2024.


Über Unpack ’26

F: Was ist Unpack ’26?
A: Unpack ’26 ist der jährliche globale Reisetrendreport der Expedia Group. Er ist einer der umfassendsten Reisetrendberichte der Branche und basiert auf einer Auswertung interner Daten sowie einer globalen Umfrage unter 24.000 Reisenden aus 18 Ländern basiert.  

F: Was macht Unpack ’26 zu einer glaubwürdigen Quelle für Reisetrends?
A: Der Report kombiniert Daten von Millionen von Nutzern mit einer externen Umfrage, die vom Marktforschungsunternehmen OnePoll gemäß dem Verhaltenskodex der Market Research Society durchgeführt wurde. Die Ergebnisse basieren auf Verhaltensinformationen, Buchungsmustern und kulturellen Einblicken und machen ihn zu einer vertrauenswürdigen Ressource für Medien, Branchenführer und Reisende.

F: Was ist der Smart Travel Health Check?
A: Der Smart Travel Health Check von Expedia bewertet Reiseziele anhand der sechs Prinzipien des World Travel and Tourism Council (WTTC) für nachhaltiges Tourismusmanagement. Reiseziele, die diese Kriterien erfüllen, sind besser aufgestellt, um Tourismus nachhaltig zu gestalten, die lokale Umwelt zu schützen und die lokale Bevölkerung zu unterstützen. Manche Reiseziele erfüllen die Kriterien noch nicht hinlänglich, befinden sich aber auf einem vielversprechenden Weg hin zu einem zukunftsfähigen Tourismusmanagement. Ihre Aufnahme in die Liste spiegelt das Ziel von Expedia wider, ein vielfältiges Angebot an Reisezielen zu präsentieren und gleichzeitig den Fortschritt hin zu nachhaltigem Tourismus zu fördern.

F: Wie werden die Reiseziele beim Smart Travel Health Check bewertet?
A: Der Smart Travel Health Check zeigt an, dass ein Reiseziel anhand von sechs Schlüsselprinzipien für einen verantwortungsvollen und nachhaltigen Tourismus bewertet wurde. Bewertet wird unter anderem, ob es ein übergreifendes Steuerungsgremium gibt, die lokale Bevölkerung in das Tourismusmanagement miteinbezogen wird und Daten genutzt werden, um Lösungen zu finden. Mehr Informationen zu den WTTC-Prinzipien finden sich unter diesem Link.

Share

Neueste Nachrichten