Die Flinderskette – unvergessliche Erinnerungen aus dem Outback

Sternenreiche Nächte, stimmungsvolle Sonnenaufgänge und unvergessliche Sonnenuntergänge bilden die Kulisse einer Reise in die Berge der Flinderskette und das Outback.

Die Erhabenheit der auf den ersten Blick rauen Landschaft verschlägt einem erst einmal den Atem. Aber wer ein paar Tage hier verbringt, lernt die Gegend von ihrer anderen, weichen Seite kennen. Umgeben von sengender Hitze, klaffenden Schluchten und steilen Felswänden finden Sie kleine Ökosysteme, in denen Bäume gedeihen und kleine Bäche vor sich hin plätschern.

Kürzlich fuhren wir mit dem Zug Richtung Norden. Zwischen der Rawnsley Park Station und der Willow Springs Station fuhren wir plötzlich an ein paar Kilometern Wiese und sogar an einem offensichtlich gut gepflegten Golfplatz vorbei.

Der Rasen wirkte wie frisch gemäht und erstreckte sich über sanfte Hügel. Kängurus und Wallabys grasten friedlich neben ein paar Schafen, die offenbar von der Herde abgedriftet waren.

Im Ikara-Flinderskette-Nationalpark leben zahlreiche australische Spezies: die bedrohten Wallabys, verschiedene Känguruarten und der majestätische Keilschwanzadler.

Reisen Sie mit einem Aborigine-Führer durch die Landschaft und tauchen Sie in die Mythologie der Ureinwohner ein, die von Riesenschlangen und anderen mystischen Wesen erzählt.

Bestaunen Sie das Wilpena Pound, ein natürliches Amphitheater aus Bergen beim St Mary Peak, dem höchsten Gipfel der Flinderskette.

Wenn Sie vom Pound aus sieben Stunden in Richtung Nordosten reisen, kommen Sie nach Coober Pedy. Dieser Ort ist für seine Opalminen und seine höhlenartigen Unterkünfte bekannt. Coober Pedy ist ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge zu den bizarren Felsformationen der Breakaways.

Orientierung

Das höchste Gebirge von Südaustralien liegt ca. 200 Kilometer nördlich von  Adelaide und 170 Kilometer von Port Augusta entfernt.

Nehmen Sie sich Zeit. Einige landschaftlich eindrucksvolle Routen verlaufen entlang der beliebtesten Attraktionen von Südaustralien. Starten Sie vom Barossa Valley oder vom Clare Valley aus. Oder fahren Sie die Küste entlang, um reizvolle Fischerorte und historische Häfen zu sehen. Auf der Route vom Clare Valley ins Outback bekommen Sie einen Eindruck vom Leben der südaustralischen Viehhirten.

Unterkünfte mit Blick ins Outback

Von luxuriösen Hotels über Deluxe-Villen im Schatten steiler Felswände bis hin zu einfachen Frühstückspensionen: die Flinderskette und das Outback bieten ihren Besuchern vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten.

Das Wilpena Pound Resort in der Nähe des Eingangs zum Pound umfasst über 48 Hektar. Sie können im Wohnwagen anreisen oder eines der Dauerzelte auf dem Gelände des Resorts mieten.

Wenn Sie wieder ins Outback fahren, können Sie sich in einem der vielen unterirdischen Motels von Coober Pedy Abkühlung verschaffen. Das Desert Cave Motel bietet ober- und unterirdische Zimmer. Alle verfügen über eine moderne Ausstattung und WLAN. Es gibt verschiedene gastronomische Optionen, darunter das Restaurant Umberto’s, ein Café und eine unterirdische Bar.

Coober Pedy ist die ideale Anlaufstelle für einen Tagesausflug in den Kanku-Breakaways-Conservation-Park. Die sich mitten in der Wüste auftürmenden Tafelfelsen und Hügel dienten schon als Kulisse für Filme, wie zum Beispiel „Mad Max: Jenseits der Donnerkuppel“.

Aus der Vogelperspektive

Wenn Sie die Region einmal in ihrer unermesslichen Weite überblicken möchten, können Sie einen Landschaftsflug buchen. Es gibt verschiedene Anbieter. Air Wilpena zum Beispiel bietet Flüge ab dem Wilpena Pound Resort an. Die Flüge verschaffen Ihnen einen Eindruck von der wahren Größe des Pounds – und davon, warum diese Landschaft den australischen Ureinwohnern so kostbar war.

Die Ausflüge dauern zwischen 20 Minuten und mehreren Stunden. Je länger die Reise, desto mehr sehen Sie natürlich von der Flinderskette. Sie können über die Western Plains, den Ort Parachilna und die Parachilna-Schlucht, den Ort Blinman und das Bunkers-Gebiet fliegen und die eindrucksvolle Landschaft in all ihren Formen und Farben genießen.

Arkaroola unter dem Sternenhimmel

Im Arkaroola Wilderness Sanctuary, das über das Advanced-Ecotourism-Siegel verfügt und Ausblicke auf besonders spektakuläre Landstriche der Flinderskette bietet, können Sie getrost ein paar Tage verbringen. Der 620 Quadratkilometer große, mehrfach ausgezeichnete Familienbetrieb bietet landschaftliche Ausblicke, die zu den schönsten in ganz Australien zählen. Mit dem Auto erreichen Sie Granitgipfel, die sich über uralten Schluchten und Wasserlöchern erheben. Wegen der atemberaubenden Landschaft und der vielen Tiere in der Region ist der Ort bei Wanderern besonders beliebt.

In dem Schutzgebiet leben über 160 Vogelarten. Wer Glück hat, bekommt vielleicht auch das hier heimische seltene Gelbfuß-Felskänguru zu Gesicht.

Nachts sollten Sie einmal die unbedingt sehenswerte Astronomy Tour machen. Arkaroola ist einer der besten Orte in ganz Australien, um die Sterne zu beobachten. Es gibt keine störenden Lichtquellen und drei Observatorien mit professionellen Teleskopen. In der Führung erfahren Sie zudem Wissenswertes von Experten. Arkaroola bewirbt die Führungen als ein „Erlebnis, das sonst Astronomen und Wissenschaftlern vorbehalten ist“.

Stilvoll essen

Im Prairie Hotel in Parachilna, in einer Entfernung von 25 Kilometern zum Brachina Gorge Geological Trail, erwartet Sie ein Abendessen der Extraklasse. Das berühmte Hotel aus dem Jahr 1876 hat seinen festen Platz im südaustralischen Outback – mit Blick auf die majestätische Flinderskette auf der einen Seite und auf die weiten Wüstenebenen auf der anderen Seite.

Hier erwarten Sie ein stilechtes Outback-Lokal und eine stets ausgezeichnete Saisonspeisekarte.

Empfehlenswert ist der „Feral Mixed Grill“ oder das „Feral Antipasto“ mit Känguru-Mettwurst, Emu-Leberpastete, Ziegenkäse und Tomaten-Chili-Marmelade.

Die Köche verwenden Zutaten aus der Gegend wie Quandongs, Akaziensamen, Saltbush, australischen Pfeffer, Thymian, wildes Basilikum und Zitronenmyrte.

Es bietet sich an, hier eine Nacht zu verbringen. Sie haben die Wahl zwischen modernen Zimmern und Cottages in der Nähe des Hotels.

Probieren Sie das berühmte Lamm aus der Region im Restaurant Rawnsley Park, das früher als Wollschuppen diente und heute moderne australische Küche serviert. Im Winter können Sie sich am Feuer wärmen oder den Ausblick von der schattigen Terrasse genießen.  Das Restaurant serviert Weine aus den Southern Flinders und aus dem Clare Valley. Fast immer steht das Rawnsley-Lamm auf der Speisekarte, manchmal auch spezielle Vier-Gänge-Menüs mit Lamm oder Spießbraten.