Morgens mit Delfinen schwimmen, abends Party bis tief in die Nacht – 24 Stunden in Adelaide
Von Marc Llewellyn
7:40 Uhr – Schwimmen mit den Delfinen
Wer die Delfine sehen möchte, muss früh aufstehen. Bereits kurz vor acht verlässt das Ausflugsboot den Vorort Glenelg und befördert die Besucher zu ihrem Abenteuer mit den possierlichen Meeressäugern. Wenn die Tiere sich dem Boot nähern, können Sie entweder an Bord des 17 m langen Katamarans bleiben – oder sich mutig ins Getümmel stürzen.
„Durchschnittlich verbringen die Leute etwa 25 Minuten mit den Delfinen im Wasser“, sagt Stephen Waites, Eigentümer von Temptation Sailing.
Die neugierigen Tiere haben offensichtlich viel Freude daran, um das Boot herum und mit ihren menschlichen Besuchern zu spielen, doch die spezielle Art der Interaktion ist bei jedem Ausflug anders.
Wer den Sprung ins Wasser unternimmt, wird mit Neoprenanzug, Taucherbrille und Schnorchel ausgestattet und hält sich an einem schwimmenden Tau fest.
Waites hat volles Vertrauen in das Erscheinen „seiner“ Delfine. Er bietet sogar eine Geld-zurück-Garantie an, falls sie tatsächlich einmal nicht auftauchen sollten.
Der Katamaran der Swim with Dolphin Tours verlässt Glenelg Harbour um etwa 7:40 Uhr, Rückkehr ist gegen 11:15 Uhr.
MEHR ERFAHREN
11:30 Uhr– Im Einkaufsfieber
Wie heilt man am besten das Einkaufsfieber? Richtig, mit Shoppen! Und der beste Ort dazu ist die berühmte Rundle Mall von Adelaide. Die Fußgängern vorbehaltene Einkaufsmeile säumen launige Skulpturen wie z. B. vier lebensgroße Bronzeschweine, die gerade „typischen“ Beschäftigungen nachgehen: die Shopper begrüßen, Mülltonnen durchwühlen und die besten Angebote erschnüffeln.
Für das Unterhaltungsprogramm wird durch Straßenkünstler gesorgt, und richtig festlich wird die Atmosphäre im Einkaufszentrum zur Festivalsaison.
Flagship Stores und Boutiquen laden zum Stöbern ein. Mehrere Arkadengänge führen von der Haupteinkaufsstraße weg, darunter die historische Adelaide Arcade, wo – neben diversen Geistern – auch Haigh’s Chocolates zu Hause ist.
MEHR ERFAHREN
12:30 Uhr – Mittagessen am Adelaide Central Market
Seit 1870 bildet der Adelaide Central Market das Zentrum der Ess- und Lifestyle-Kultur Südaustraliens.
Die lebendige Atmosphäre und das rege Treiben in und um die Cafés, kleinen Käseläden, Bäckereien und Konditoreien, Stände mit Obst- und Gemüse, Fleisch, Fisch und Meeresfrüchten schlagen Besucher sofort in ihren Bann. Viele Produkte, vom Olivenöl bis hin zum Dauerlutscher, werden in handwerklicher Tradition hergestellt.
„Der Markt ist ein echter kultureller Schmelztiegel. Viele italienische und griechische Familien sind hier schon seit vielen Generationen, dazu kommen neue Einflüsse aus jüngeren Einwanderungswellen“, so Mark Gleeson von den Adelaide Central Market Tours.
Ein überaus beliebter Treffpunkt zum Mittagessen ist Lucia’s Pizza Bar, wo Sie Pizza, Pasta und Süßgebäck im traditionellen Stil bekommen.
MEHR ERFAHREN
Adelaide Central Market und Adelaide Central Market Tours
13:00 Uhr – Zeit für Kultur
Von der Kaffeekultur geht es weiter zur Hochkultur – leider bleibt uns nur Zeit für eine Galerie, dabei gäbe es hier so viel Kunst zu entdecken! Nächstes Mal bleiben Sie am besten einfach länger.
Aushängeschild der Kunstszene von Adelaide ist The Art Gallery of Südaustralien, gegründet im Jahr 1881, die sich auf dem Kulturboulevard der North Terrace von Adelaide befindet und eine der bekanntesten Kunstsammlungen Australiens beherbergt.
Gezeigt werden zahlreiche Kunstwerke einflussreicher australischer Künstler aus der Zeit der europäischen Besiedlung bis zum heutigen Tag sowie zahlreiche Werke australischer Ureinwohner. Weitere Abteilungen beschäftigen sich mit Kunst des europäischen, asiatischen und arabischen Raums.
MEHR ERFAHREN
14:00 Uhr – Über den Dingen auf dem Adelaide Oval
Ein echter Höhepunkt Ihres Aufenthaltes in der südaustralischen Hauptstadt könnte der Besuch des Sportstadions Adelaide Oval an einem spielfreien Tag werden. Warum spielfrei? Nun, nur dann besteht die Möglichkeit, den „Roofclimb“ zu wagen.
Gesichert mit professioneller Kletterausrüstung können Sie zwei Stunden lang in 50 Meter Höhe nach Herzenslust über den Tribünen und dem Spielfeld umherturnen,
dabei geht es über zahlreiche Leitern und Treppen, Metallstege und Brücken.
Gleichzeitig bietet sich eine atemberaubende Aussicht auf die Stadt und die Adelaide Hills. Ein ganz besonderer Kick ist es, sich in luftiger Höhe über die Torstangen zu lehnen!
MEHR ERFAHREN
17:00 Uhr – Ein Schlückchen in Ehren
Spricht man von hervorragendem australischem Wein, kommt den meisten Kennern wohl Penfolds in den Sinn.
Das legendäre Weingut, 1844 und damit nur acht Jahre nach der Gründung von Südaustralien gegründet, hat die Entwicklung des Weinanbaus in Australien seither entscheidend mitgestaltet.
Die Weinberge von Penfolds mit der Verkostungsstube Magill Estate Cellar Door sind gerade einmal 15 Minuten von der Innenstadt von Adelaide entfernt – also nichts wie hin!
Hier können Sie in aller Ruhe einige der besten Tropfen aus heimischer Produktion probieren,
und wenn dann der Weinkeller um 18:00 Uhr seine Tore schließt, nennen Sie sicher bereits ein paar Flaschen preisgekrönten australischen Weins Ihr Eigen.
MEHR ERFAHREN
18:30 Uhr – Cocktailstunde
Das 2KW Bar and Restaurant thront im achten und obersten Stockwerk auf einem alten Bankgebäude – der perfekte Platz, um mit einem Drink in der Hand den Blick über die Stadt schweifen zu lassen.
Von der weiträumigen Terrasse aus bietet sich ein großartiger Panoramablick über den River Torrens, das Parlamentsgebäude und das Adelaide Oval. Und der Sonnenuntergang ist einfach atemberaubend – genauso wie die Cocktails.
Ausgewogen und trotzdem pfiffig ist der Lofty Lookout – die Mischung aus Rum mit Kokosaroma, Aprikosenbrandy und Limette ist ein Volltreffer! Wer es ein bisschen bissiger mag, ist mit dem Stormy Like Summer bestens bedient. Zutaten für den würzig-scharfen Cocktail sind Tequila mit Jalapeño-Note, grüner Pfeffer, Petersilie, Limette und Zucker.
MEHR ERFAHREN
19:30 Uhr – Dinnertime
Ausgesprochen lässig sind Ambiente und Publikum im Africola, wo auf der großen Feuerstelle die unterschiedlichsten „Bush Meats“ rösten. Probieren Sie einmal die südafrikanischen Würstchen, Herz vom Holzkohlegrill oder das Peri-Peri-Hühnchen.
An der Bar oder in einer der himmelblauen Sitznischen lässt es sich bei einem Cocktail großartig entspannen. Die in farbenfrohen afrikanischen Designs gestalteten Wände, gechillter Reggae und afrikanische Klänge tun ihr Übriges.
Einen sehr guten Eindruck von der Philosophie des Chefkochs Duncan Welgemoed bekommen Sie beim „Let Us Feed You“-Menü, bei dem Sie der Küchenchef für 75 Dollar pro Person auf eine spannende geschmackliche Safari in seine südafrikanische Heimat mitnimmt.
Sie sind eher der Typ für modern interpretierte Thai-Küche? Dann sind Sie beim Golden Boy im East End von Adelaide an der richtigen Adresse.
Die Speisekarte ist für Nicht-Eingeweihte nicht ganz einfach zu verstehen. Wenn Sie also Probleme haben, nam pla von tom kha zu unterscheiden – einfach ganz laut „tuk tuk“ rufen!
MEHR ERFAHREN
Africola und Golden Boy
21:30 Uhr – Ein Gläschen zum Abschied ... oder zwei, oder drei ...
Ein Imbiss gefällig? Peel Street und Leigh Street sind über die Stadtgrenzen hinaus bekannt für hervorragende schnelle Küche, und gegessen wird am besten unter freiem Himmel.
Die Auswahl an urigen Lokalen und Imbissstuben in den Gassen von Adelaide ist groß und international. Marokkanisch, indisch, spanisch, mexikanisch, koreanisch, serbisch und mehr ... Hier findet jeder etwas nach seinem Geschmack.
Doch jetzt ist es an der Zeit, in die Barszene einzutauchen.
Ein guter Ausgangspunkt dafür ist eines der mächtigen Weinfässer, die im Clever Little Tailor in der Peel Street als Stehtische fungieren. Das „Tapfere Schneiderlein“ ist für seine phänomenalen Cocktails und exotischen Whiskeys berühmt und entsprechend beliebt.
Weiter geht es in die Leigh Street, wo wir im Udaberri, einer kleinen, atmosphärischen Tapas-Bar mit Live-Musik, einen ganz besonderen Gin Tonic serviert bekommen.
Auf den Geschmack gekommen, steht noch einem Bierchen, einem Glas Wein oder Cocktail in geselligem Ambiente nichts im Wege, oder? Wir Bar-hoppen also weiter die Leigh Street entlang und landen im Pink Moon Saloon, einer abgedrehten Holzhütte im Chalet-Stil, die sich zwischen zwei mehrstöckige Gebäude zwängt.
Doch damit ist der Abend noch lange nicht zu Ende. Auf uns warten noch jede Menge weitere Bars und Lokale, in denen die Nacht wie im Flug vorübergeht.
MEHR ERFAHREN
Clever Little Tailor, Udaberri Pintxos y Vino, Pink Moon Saloon